Get your Shrimp here

CRs sterben nach und nach

Iras

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2010
Beiträge
2
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.145
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe bei euch Hilfe zu finden. Ein kompletter Aquarienneuling bin ich nicht. Bis vor 7 Jahren habe ich 3 Salmerbecken betreut und die meisten Grundbegriffe sind mir daher nicht fremd.

Jetzt habe ich mir nach langer Zeit wieder ein Becken zugelegt und diesmal sollten es Garnelen sein.

Ich habe mich zu den Haltungsunterschieden kundig gemacht und durch mehrere Foren gelesen und dann losgelegt.

Mein Becken:
30 Liter Nano Cube Dennerle und auch so ausgerüstet (Filter, Licht etc.)
50 Watt Heizstab

Pflanzen:
1 Javafarn
1 Sumpfschraube
1 Nadelsimse
2 Moosbälle

und auf Lavastein aufgebundener Süßwassertang, sowie frei schwimmendes Nixkraut.
Außerdem 2 Mineralsteine und Seemandelbaumrinde.

Eingelaufen ist das ganze über einen Zeitraum von 6 Wochen. Dann habe ich drei CRs zum Probieren gekauft und ganz langsam eingedröbbelt. Eine von denen ist in den ersten beiden Tagen gestorben, den anderen beiden ging es prima. Nach weiteren 2 Wochen habe ich 15 CRs und 10 YF am Tag nach dem WW eingedröbbelt und erstmal lief alles prächtig. Dann nach einer Woche der nächste 6 Liter WW. (Ganz langsam über einen Zeitraum von 2 Stunden neues, mit Wasseraufbereiter behandeltes, abgelaufenes Wasser einlaufen lassen.

Die Garnelen haben weiterhin Garnelendinge gemacht, hier mal ein Steinchen nehmen, da mal im Tang rumkrabbeln, Steine abweiden und in den Verstecken rumkrabbeln.

am nächsten Tag gegen 14 Uhr war dann eine CR tot. Allen anderen ging es weiterhin prächtig. 2 Tage später: Noch eine CR tot und am nächsten Tag noch eine.
Nochmal WW diesmal 9 Liter und wieder wie gehabt ganz langsam etcpp.
Am nächsten Tag wieder eine tot. Mittlerweile haben sich 7 CRs verabschiedet, wärend die YFs wachsen und gedeihen und nach jedem Wasserwechsel eine Häutungsorgie veranstalten.
Bei den CRs habe ich auch schon Häutungen beobachten können, allerdings längst nicht so viele.

Ich weiß, daß wir hier sehr weiches Wasser haben und habe daher meine Garnelen hier in der Nähe bei einem Händler gekauft, der Wasser vom gleichen Wasserwerk bekommt, damit ich davon ausgehen kann, daß die Tiere so ein Wasser gewöhnt sind. Außerdem habe ich deshalb auch die Mineralsteine reingelegt.

Meine Wasserwerte:
Nitrit: 0
Nitrat 25
KH 3,5
GH 5,5
PH 6,3
Chlor 0

Temperatur 22-23 Grad. Gefüttert wird jeden 3 Tag so viel, daß es innerhalb von 4 Stunden komplett weg ist.

Frage: Wo ist der Haken? Was habe ich vergessen?
Wasser immer noch zu weich?
Garnelen verhungert?
Zu viele/wenige Pflanzen?
Falsche Pflanzen?

Ich bin jedenfalls mit meinem Latein am Ende und hoffe, daß ich hier ein paar Tipps bekommen, bevor alle CRs tot sind.

Nachdenkliche Grüßlis

Ingrid :confused:
 
Hi!

Verstehe ich dich richtig, du fütterst nur jeden dritten Tag. Falls ja, dann tippe ich auf verhungern. Nach der kurzen Zeit ist definitiv nicht genug Futter im Becken.
 
Hallo,
Garnelen verhungern nicht nach 3 Tagen.
 
nabend Ingrid :)

es könnte möglich sein,das die yf bakterien mitgebracht haben,die die cr´s nicht vertragen konnten.
sind alle yf noch am leben?
verhungert sind die bestimmt nicht ;)
lg
 
Hallo,
aus dem Bauch raus würde ich sagen du machst alles richtig. Die Ursache für das Sterben würde ich durch das zusammenbringen von 2 unterschiedlichen Garnelenstämmen und dem damit verbundenen neuen Bakterienmilieu suchen.

Vermutlich kommt das Immunsystem der CRs mit den Bakterien /Krankkeitserregern des YF-Stammens nicht zurecht. Durch den Transport (auch schon vor dem Kauf) und den für die Garnelen neuen Haltungsbedingungen sind gestresste Garnelen meist sehr anfällig für solche Sachen.

Versuche mit großzügigen Wasserwechseln die Keimbelstung des Wassers etwas zu reduzieren. Andere Sachen fallen mir da gerade nicht ein.

Im moment kannst du da m.E. wenig ausrichten und musst auf die Lernfähigkeit des Immunsystems der CRs hoffen.

Viel Glück
Dirk
 
Hi

Zu weich kann nicht sein unsere Japanischen Kollegen empfehlen ja 50-150µS.

Ich tippe er auf Bakterielle Infektion bezw.die kommen mit bestimmten Bakterien nicht klar,wenn nix mehr hilft besorg dir mal Antibiotika fürs AQ,dann hälfte der empfohlene dosis nehmen zum antesten und gucken ob es hilft.

Dann gibt es da noch ein angebliches Wundermittel namens Beta G was gegen sterben helfen soll und das Imunsystem aufbauen soll,mal nach Beta G googeln läuft unter Garnelenfutter.

In einem gut eingefahrenen Becken brauchen Garnelen überhaupt kein futter,sie finden in der regel immer was zu fressen.

Deine WW sind perfect die schliesse ich mal aus,GH KH...alles super da träumen viele von,wie gesagt ich tippe eher auf Bakterielle Probleme.

lg Dirk

Ps:Mein Namenskollege wahr schneller :)
 
jeder garnelenstamm bringt bakterien aus seiner alten umgebung mit.also das heisst jetzt nicht,das nur yf oder rf solche mitbringen können :)

auch ein anderer cr stamm,hätte tötliche folgen mitbringen können.

am besten gewöhnt man einen stamm langsam an die neuen bakterien des neuen stammes,was in deinem fall wahrscheinlich nicht möglich gewesen ist.

bleibt vlt noch die frage,ob du die pflanzen gut gewässert hast,bevor die ins becken kamen.aber eigendlich müsste auch der dünger verbraucht sein nach 6 wochen.

lg
 
... wenn nix mehr hilft besorg dir mal Antibiotika fürs AQ,dann hälfte der empfohlene dosis nehmen zum antesten und gucken ob es hilft ...

Moin Ingrid,

das meiste hinsichtlich bakterieller Unverträglichkeiten wurde schon gesagt. Nur diesen Satz mag ich so nicht ...

  • "Antesten" ist bei Antibiotika nie - Stichwort Resistenzen!
  • Solltest Du Antibiotika in Deinem laufenden Becken und nicht in einem Quarantänebecken verwenden, schädigen diese auf alle Fälle auch die nützlichen Filterbakterien, da die meisten Antibiotika in diesem Falle recht unspezifisch sind und es sich bei vielen Erregern ebenso wie bei Deinen Filterbakterien um gram-negative Arten handelt, die gleich empfindlich oder unempfindlich wie die Erreger reagieren werden.
 
Wow, danke für die schnellen Antworten!:)

Daß die Garnelen verhungern konnte ich mir auch schlecht vorstellen. Wenn mein Hundi bei Durchfall mal 1,5 Tage Fasten muss, brauche ich keine Kottüten mehr mitnehmen und ich denke mal bei den Garnelen ist das nicht unähnlich. :D

Pflanzen habe ich vor dem Einsetzen 48 Stunden gewässert und düngen tu ich nicht, weil die schnell wachsenden Pflanzen auch so schon sehr schnell wachsen.

Auf eine Bakterienproblematik wäre ich nie gekommen. Ich fand es schon seltsam, daß nur die CRs sterben und die YFs keine Probleme haben. Die leben alle noch und fühlen sich in dem Becken wohl. Aber das habe ich dann darauf zurück geführt, daß die CRs eben empfindlicher sind. Das weiche Wasser hat mir eher Sorgen gemacht, aber da bin ich ja jetzt Gott sei dank eines besseren belehrt worden. Ich hätte mich sehr unwohl dabei gefühlt mit irgendwelchem GH/KH-Plus rumzumachen. Sowas ist für ein blondienenhirngeschädigtes Wesen wie mich einfach zu kompliziert.

Ich denke ich werde es wohl erstmal mit dem Beta G probieren. Antibiotika hört sich für mich irgendwie gefährlich an. Also zumindest im Zusammenhang mit Wasserviechlis.

Ein ganz großes DANKESCHÖN an die drei Dirks und die Panele! ;)

Grüßlis

Ingrid
 
Zurück
Oben