Get your Shrimp here

Blue Bolt x KK

Ich komme hier auch nicht mehr so recht mit?!

Wenn man Blue Bolt mit nem schwarzen Taiwaner verpaart kommen Taiwaner, Mischlinge und Blue Bolts raus?
Aber Blue Bolts vererben keine Taiwaner?!
Watt denn nu? :-)

Und was für Mischlinge denn? Blue Bolt Mischlinge oder King Kong Mischlinge?

Was kann denn fallen, wenn ich ne Blue Bolt mit nem Pandamischling verpaare?
Und was kommt raus, wenn ich 2 Blue Bolt Mischlinge miteinander verpaare?

Gruß, Marcel
 
Hallo Marcel!

Da du ja einige wunderschöne Blue Bolt hast, magst du das nicht mal ausprobieren? Ein Taiwan-Weibchen mit deinem BB Männlein zusammen setzen? Da Felix T ja auch mehrere hat, könnte er das Gleiche ja auch mal testen. Meine Blue Bolt (von Michael bekommen) ist noch jung, das dauert noch lange, bis die sie soweit ist. Das würde ich nämlich auch mal interessieren. Dass Blue Bolt keine Taiwaner sind, hatte ich noch nicht mitbekommen. Gehandelt werden sie ja zu Taiwanerpreisen.

Gruß, Anja
 
Moin,

geht mir auch so^^ :confused:

Wenn das so ist wie ihr schreibt (zweifel nicht, ich fasse zusammen), dann sind Blue Bolts keine reinen Taiwaner, sonst würden ja bei Blue Bolt x Panda/KK auch nur Taiwaner fallen, richtig?
Da aber auch Mischlinge fallen, wäre ein Blue Bolt vom Genotyp her ein Mischling. Jedoch hätte ein Bolt im Gegensatz zum normalen Mischling einen eigenen dominantan Phänotyp ?!? Krasse Theorie, aber so könnte man die Aussagen erklären...

Da braucht man eigentlich nichts zu beweisen, es ist einfach so.
http://crusta.de/garnelen/blue-bolt-traegt-eier_16222
Dazu auch die Kommentare lesen...
So, diese Aussage steht ja mal komplett gegen diese Theorie...ja wat denn nu?

Meiner Meinung nach kann ein Bolt kein Mischling nach der ersten Theorie sein, da Bolts (wenn auch sehr selten) auch in Taiwanreinverpaarung fallen. Hmmm....:confused:

Schreibt ma was dazu...
 
Moin Moin,
ich sehe das auch so, dass BBs mehr oder weniger Mischlinge sind, jetzt werden natürlich einige wieder sagen, der Dingel spinnt, aber da sie in Reinzucht keine Taiwaner erzeugen stelle ich das mal so hin. Sie sind eigentlich mit Snow White zu vergleichen, die ja auch in der Tai x F1 Zucht massenhaft fallen zumindest bei mir! Ob allerdings in der BB xBB Zucht auch ab und an Beemischer fallen, weiß ich nicht, habs nicht ausprobiert. Komisch ist auch, dass bei dem Einen oder Anderen in der Wine Red oder Ruby Reinzucht Orange Bolt auftreten, was bei King Kong oder Panda nicht der Fall ist. Es ist scheinbar noch nicht alles geklärt oder wie Karin ganz richtig sagt, es sind kleine Wundertüten
LG Michael
 
Moin Michael,
hehe Wundertüten, das erklärts kurz und knapp ;) Interessantes Thema jedenfalls...
 
Moin Bernd,
was Du da geschrieben hast, dass BBs in der reinen Taiwanzucht sprich King Kong bzw Panda fallen auch wenn selten, bei mir ist das noch nicht passiert nur in der Tai x F1 Zucht!
LG Michael
 
Hallo zusammen,

was in dieser Diskussion immer deutlicher wird, ist der falsche Umgang mit Begriffen beziehungsweise es fehlen Definitionen. Was zum Beispiel ist eine Taiwan Bee? Wie definiert sie sich? Wer fällt alles darunter? Hier wird doch nur nach dem Phänotyp gegangen, es werden separate Erbgänge für unterschiedliche Eigenschaften miteinander vermischt, etc. Klar, dass man dann früher oder später in eine Sackgasse gerät und nicht mehr alles erklären kann. Vielleicht sollte man wirklich zunächst Unterschiede und Definitionen der einzelnen Phänotypen erarbeiten.
Preisfrage (und Erklärung!): Wieso besitzen einige Phänotypen der "Taiwan Bees" sowohl schwarze als auch rote Farbelemente, wo doch Schwarz das Rot domoniert?

Gruß
Friedrich
 
Hallo Friederich,
da hast Du natürlich Recht! Taiwanbees ist ja nur die Deutsche Bezeichnung für unsere Lieblinge, weil Sie aus Taiwan kommen. Dort und in Japan heissen sie ja Shadow Shrimp, wie ich gerade vor kurzem aufgeklärt worden bin! Nun sind ja nicht alle aus Taiwan kommenden Garnelen automatisch Taiwaner und da liegt wohl auch der Hund begraben. Was die Preisfrage angeht, muss ich passen, weil ich in Vererbungslehre nicht erfahren genug bin!!
LG Michael
 
Hallo!

Vorallem würde mich in der "Shadow" Bezeichnung bei den roten Taiwan interessieren, warum sie ihre Farbe verändern bzw. die Schattierung. Meine wunderschöne Wine Red, die ich von Astrid habe, war anfangs sehr viel heller und ist nun richtig dunkelrot geworden. Kurz vor der Häutung war die Rückenpartie heller als Bauchunterseite und Kopfteil. Können die Tiere die Sichtbarkeit ihrer Pigmentierung ändern, mir fällt da als Vergleich das Chamäleon ein. Also vielleicht vermehrt auf schwarze Pigmente zurückgreifen. Auch die beiden (auch wunderschönen, grins) Ruby von Michael sind deutlich dunkler geworden, die eine mehr als die andere.
Bei den schwarzen Tieren scheint ja auch noch eine zusätzliche Farbe da zu sein. Manche haben teilweise sichtbares Blau, bei Astrid hab ich welche mit grünlicher Färbung gesehen, Kerstin blogt über bräunliche Tiere.
Leider kann ich die Frage von Friedrich auch nicht beantworten, was mir allerdings auffiel in den verschiedenen Becken, die ich sah, dass der Weißanteil geringer wurde und immer mehr KK und RR auftauchen. Oder lag das bei diesen Züchtern daran, dass Anfangs mehr Panda und Wine Red gekauft wurden, weil sie ja doch was preiswerter waren?

Gruß, Anja
 
Moin Anja,
ich glaube langsam, dass das mit den Wasserwerten zusammenhängt und was den Weißanteil angeht, ja das hängt mit den anfänglich oft abgegebenen und oft günstigeren Pandas und Wine Red zusammen. Zurück blieben die dunkleren Tiere. Jetzt ist der Trend wieder entgegengesetzt zumindest bei mir, habe wieder vermehrt Panda und Wine Red und vom Preis her gibt es diesen Unterschied ja nicht wirklich mehr. Im Augenblick drifften die Pandas bei mir allerdings ins blaue ab, das was weiss sein sollte und das soll ja angeblich ein Unwohlsein bedeuten, was ich aber nicht bestätigen kann.
LG Michael
 
Hallo Michael!

Tja, Wasserwerte oder Beleuchtung/ Bodengrund? Ich habe schwarzen Sand, Regenwasser und KH 0, GH z.zt. 8, Ph war auf 7,2, jetzt ist er bei wieder bei 6,8. (Trotz des hohen Ph gab es keine Verluste bei den Taiwan!!!)

Am Samstag bekam ich einen Panda, der aus bei dir gekauften Mischlingen stammt, er ist ein Tigertooth mit relativ hohem Blauanteil. Ich wollte jetzt unbedingt noch was mit viel weiß haben, weil die anderen alle relativ wenig haben, außer der Wine. Ich mag Tiere mit viel Weiß und werde da bei dir bestimmt noch mal gucken kommen, so n Mosura-Taiwan dürfte mir schwer gefallen! Lach! Kannst mir ja einen reservieren!

Gruß, Anja
 
Verwirrung pur hier!!!! Will was schreiben, lasse es dann aber lieber doch, da ich jetzt nicht weiss was mit der BB gemeint ist, geht es hier jetzt noch um BlueBolt's oder BlackBee's?
 
Gut, weil beiträgen zuvor ging es um BlackBee's, dann wieder um BlueBolt's...
Ich frage mich nur, warum bei Kerstin's BlueBolt NUR Taiwaner gefallen sind, wenn der Vater ein Taiwaner war und die Mutter eben diese BlueBolt....es fiel kein einziger Mischling...oder hab ich in den Beiträgen zuvor etwas überlesen...?
Und Kerstin ist doch wohl ne sichere Quelle, von der man weiss das es stimmt.
 
Bei mir sind eben auch Beemischlinge gefallen, erklären kann ich das nicht, ich zweifle auch in keinster Weise an den Aussagen von Kerstin!!! Es gibt eben nur zuviele Ungereimtheiten, was die Tais angeht.
LG Michael
 
Hi Anja!

Das Ausprobieren bringt ja nix, da ich dadurch ja nix beweisen kann, solange es die Meinung gibt, dass Blue Bolts auch Mischlinge sein könnten.
Selbst wenn meine nur reine Taiwaner rausbringen würden, könnte man ja behaupten, dass es bei anderen wieder anders der Fall sein könnte.

An die hier beschriebenen Wundertüten glaube ich übrigens kein bisschen. Die Sachen sind genetisch einwandfrei bestimmbar- problematisch ist nur, dass man die Entstehung der taiwanischen Garnelen nicht kennt.
Und in Sachen Genetik bin ich hinsichtlich von Mendel relativ fit, über diesen Tellerrand blicke ich aber eher nicht mehr hinweg...

Aber wie gesagt, meine selbst erprobte Erfahrung hält sich da auch in Grenzen.
Das einzige, was ich sagen kann aus eigener Erprobung ist, dass aus der Verpaarung Blue Bolt x Pandamischling auch Pandas fallen.

Wie gesagt: Auch in dieser Angelegenheit gibt es mE eine eindeutige Antwort. Die weiss ich allerdings nicht. Die wissen aber auch die meisten anderen nicht, auch wenn Mutmaßungen gerne als Eindeutigkeiten dargestellt werden.

Gruß, Marcel




Hallo Marcel!

Da du ja einige wunderschöne Blue Bolt hast, magst du das nicht mal ausprobieren? Ein Taiwan-Weibchen mit deinem BB Männlein zusammen setzen? Da Felix T ja auch mehrere hat, könnte er das Gleiche ja auch mal testen. Meine Blue Bolt (von Michael bekommen) ist noch jung, das dauert noch lange, bis die sie soweit ist. Das würde ich nämlich auch mal interessieren. Dass Blue Bolt keine Taiwaner sind, hatte ich noch nicht mitbekommen. Gehandelt werden sie ja zu Taiwanerpreisen.

Gruß, Anja
 
Hallo zusammen.

Ich dachte die Entstehung der "Taiwan" Garnele ist klar.
Laut dem Video von Aquanet TV, hoffe der Link ist okay.
http://www.aquanet.tv/Video/230-die-garnelenfabrik-350000-garnelen-in-1000-aquarien

Die Garnelenfabrik, 350.000 Garnlen in 1.000 Auqarien wird am Ende erzählt dass die "Taiwan" Garnele aus den BlackBee, RedBee und Snows entstanden ist.
Sie halten die "Taiwaner" mit den normalen Bees zusammen um sie robuster zu bekommen.

Ist ja bekannt, dass die "Taiwaner" als letzte von den Weibchen entlassen werden und anscheinend auch langsamer wachsen.
 
Hallo,

dass die Tiere später entlassen werden und "langsamer" wachsen liegt m. E. weniger an der Robustheit der Tiere sondern vielmehr an der Art und Weise ihrer Herkunft. Darüber hinaus kann ich bei weitem nicht sagen, dass gerade die Jungtiere empfindlicher sind als die Bees, eher im Gegenteil.

Nach einer Verpaarung von "Taiwaner" und Blue Bolt sind bei mir bisher allerdings auch noch keine Mischlinge gefallen.

MfG

haiko
 
Sollte eine BlueBolt "keine" Taiwaner sein, dann frage ich mich allen ernstes warum Taiwaner genauso lange zum Schlupf brauchen wie andere Taiwaner?! Habe schon mehrere Threads über diese Hochzuchtform gelesen, sogar sehr viel, und zu 90% dauerte es genauso lange!

[OT]
Aber auch mal was anderes, im Sommer diesen Jahres hatte ich ein RedBee F1 Weibchen, die von meiner Ex Panda befruchtet worden ist, dieses Weibchen hat bei einer Temperatur von ca. 25 - 26°C Ihren fast kompletten Nachwuchs nach 3 Wochen entlassen hat, samt Taiwaner...
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?148148-Meine-Baby-Taiwaner!
Und es ist wahr...derzeit habe ich diesselbe Temperatur im Becken und der Schlupf dauert so lange wie man es erwartet, nach ca. 30 Tagen die Mischlinge und dann ein paar Tage später die Taiwaner![OT]
 
Zurück
Oben