BenHyven
GF-Mitglied
So bin ein absoluter Neuling in sachen Garnelen, aber wenn mich was interessiert dann verschling ich sämtliches wissen ^^
Also besitze jetzt seit ca 3 Wochen ein Dennerle Nanobecken (Set)
10 Liter.
Dann hab ich mir noch einen automatischen Heizstabgeleistet und ein paar tage später auch noch eine co2 Anlage von Dennerle, da der PH bei mir immer so rasant anstieg...
Meine Freundin ist auch eine begeisterte Diskus-Zierfisch Züchterin und hat mir zum Starten etwas von Ihrem eingelaufenen Aquariumwasser abgegeben das ich dann mit meinem Leitungswasser gemischt habe.
Insgesamt habe ich 8 Nelchen.
3x Yellow Fire - davon 2 Weibchen eines davon hat eier im Nacken
5x Kardinal Karnelen - davon hat eine bereits eier am bauch.
hatte davor 7 Stück Kardinal Garnelen leider sind mir bereits 2 verstoben, Grund davor vermute ich war einmal ein PH Sturz da ich übernacht die CO2 Anlage angelassen hab da stürzte der PH auf 7,3.
Die andere vermutlich wegen wasserwechsel und daraus entstandener Häutung und vermute dass sie sich ein paar Tage vorher schon einmal gehäutet hat.
Futter: CrustaGran und so Algen die sie finden.
Farbe: beide Arten haben eine schöne Färbung die Kardinals sind seit einer woche etwas dunkler geworden (weinrot)
Meine Wasserwerte jetzt nach 3 Wochen:
Termperatur: konstant 27 Grad
NO³: 5-8 mg/l / wird hoffentlich bald weniger da ich wasserlinsen dazugebe.
außerdem hab ich Pfeikraut, Mooskugel und noch 2 andere Pfanzenarten drin.
NO²: 0 mg/l
GH: 8
KH: 9 dh
PH: nunja nun zum Misteryösem PH Wert.
Mitterlweile taumelt dieser zwischen 7,65 und 8,10
Meistens jedoch:
Untertags hat er ca 7,75 gegen abend dann 7,85 - 7,9 sobald es dunkelwird geht auch die CO2 Anlage aus der PH steigt kurz wieder an und sinkt dann 7,75 - 7,85.
Heute aber zum beispiel hat er jetzt gerade 7,93. dedenz sinkend.
Sorry dass ich soviel schreibe
bin eben neu hier.
Nun möcht ich von euch ein paar Tips bezüglich Zucht dieser beiden arten haben.
Nachdem die eine Kardinal bereits Eier hat werde ich alle 2 Tage einen kleinen wasserwechsel machen von einem viertel Liter ? davor hab ich jeden 2ten tag. einen liter getauscht.
Was mir sorgen macht ist dieser Dennerle Filter.
Es steht zwar dabei dass er extra für die Garnelenzucht gemacht wurde und Larven nichts passiert, jedocht habe ich irgentwie die vermutung dass er trozdem meine Baby Garnelen in Zukunft einsaugen wird ?
hat jemand erfahrung mit diesem Teil.
Danke fürs durchlesen und die darauf folgenden Tips
lg
Ben
Also besitze jetzt seit ca 3 Wochen ein Dennerle Nanobecken (Set)
10 Liter.
Dann hab ich mir noch einen automatischen Heizstabgeleistet und ein paar tage später auch noch eine co2 Anlage von Dennerle, da der PH bei mir immer so rasant anstieg...
Meine Freundin ist auch eine begeisterte Diskus-Zierfisch Züchterin und hat mir zum Starten etwas von Ihrem eingelaufenen Aquariumwasser abgegeben das ich dann mit meinem Leitungswasser gemischt habe.
Insgesamt habe ich 8 Nelchen.
3x Yellow Fire - davon 2 Weibchen eines davon hat eier im Nacken
5x Kardinal Karnelen - davon hat eine bereits eier am bauch.
hatte davor 7 Stück Kardinal Garnelen leider sind mir bereits 2 verstoben, Grund davor vermute ich war einmal ein PH Sturz da ich übernacht die CO2 Anlage angelassen hab da stürzte der PH auf 7,3.
Die andere vermutlich wegen wasserwechsel und daraus entstandener Häutung und vermute dass sie sich ein paar Tage vorher schon einmal gehäutet hat.
Futter: CrustaGran und so Algen die sie finden.
Farbe: beide Arten haben eine schöne Färbung die Kardinals sind seit einer woche etwas dunkler geworden (weinrot)
Meine Wasserwerte jetzt nach 3 Wochen:
Termperatur: konstant 27 Grad
NO³: 5-8 mg/l / wird hoffentlich bald weniger da ich wasserlinsen dazugebe.
außerdem hab ich Pfeikraut, Mooskugel und noch 2 andere Pfanzenarten drin.
NO²: 0 mg/l
GH: 8
KH: 9 dh
PH: nunja nun zum Misteryösem PH Wert.
Mitterlweile taumelt dieser zwischen 7,65 und 8,10
Meistens jedoch:
Untertags hat er ca 7,75 gegen abend dann 7,85 - 7,9 sobald es dunkelwird geht auch die CO2 Anlage aus der PH steigt kurz wieder an und sinkt dann 7,75 - 7,85.
Heute aber zum beispiel hat er jetzt gerade 7,93. dedenz sinkend.
Sorry dass ich soviel schreibe

Nun möcht ich von euch ein paar Tips bezüglich Zucht dieser beiden arten haben.
Nachdem die eine Kardinal bereits Eier hat werde ich alle 2 Tage einen kleinen wasserwechsel machen von einem viertel Liter ? davor hab ich jeden 2ten tag. einen liter getauscht.
Was mir sorgen macht ist dieser Dennerle Filter.
Es steht zwar dabei dass er extra für die Garnelenzucht gemacht wurde und Larven nichts passiert, jedocht habe ich irgentwie die vermutung dass er trozdem meine Baby Garnelen in Zukunft einsaugen wird ?
hat jemand erfahrung mit diesem Teil.
Danke fürs durchlesen und die darauf folgenden Tips
lg
Ben
