Get your Shrimp here

Billy vs. AquaArt 30

Gynni

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jun 2006
Beiträge
333
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.461
heya,

hmm *grml* ich wollte mir das Angebot AquaArt20 zulegen,
tja der Laden hatte keine mehr und machte mir ein nettes Angebot,
das AquaArt30 für den Preis des 20ers... naja satte 20 Euro günstiger :)
laut Regalpreis.

Anyway...jetzt stehe ich vor dem Problem (hatte die Konstruktion des Billy-Regals
anders in Erinnerung), dass mein Regal ein weng überbelastet wäre.
IKEA gibt die Tragkraft pro Regalboden mit 30KG an *grml*.
Es würde oben stehen, also nicht auf einem Regalboden.
Meine Frage, wie schätzt ihr die Lage ein? Ja , Nein, Vielleicht :D

Idee1: Ein Brett von links nach rechts legen, welches auf den Seitenteilen
des Regals aufliegt. Sollte dann deutlich stabiler sein. *grübel*

Idee2: Siehe letztes Foto, nebendran ein Schrank, Gestell,
was auch immer hinstellen, was definitiv ca. 40-45 KG hält. Nur was?
Es sollte verdammt günstig sein, und auch nicht häßlich aussehen,
da es im Wohnzimmer steht.

Ideen? - Und nein ich gebe das AquaArt30 nicht wieder ab...hab mir
jetzt schon die Gedanken so verfestigt im Hirn, dass ich es einfach
nicht mehr loslassen kann. Verdammte Sucht! :D

Wo steht bei euch das AquaArt30 so rum?

Sag schonmal danke an alle Beteiligten, die mir helfen wollen
diese ich sag mal "Luxus-Problem-Situation" zu lösen :)

greez Gynni
 

Anhänge

  • aquaart30-1.jpg
    aquaart30-1.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 141
  • aquaart30.jpg
    aquaart30.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 161
  • aquaart30-2.jpg
    aquaart30-2.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 202
Hallo Gynni,

ich habe das noch nicht ganz verstanden. Soll das Aquarium jetzt da stehen bleiben, wo es steht oder daneben auf dem Regal?

Die Tragkraft lässt sich mit einfachen Massnahmen etwas erhöhen. Du stellst unter das tragende Brett ein Trennbrett. Du teilst also das darunterliegende Fach. Schon hast du die Tragkraft um min. 15 kg erhöht.
Das Gewicht des Aquariums verteilt sich dann je nach Aufstellungsposition auf dem Brett relativ gleichmässig auf mehrere Punkte.
Zur Sicherheit könntest du noch zwei Metallwinkel innen anschrauben, die dann die beiden Schrauben zu entlasten, obwohl das wahrscheinlich unnötig ist.

Das Problem ist wohl eher die Durchbiegung des Bretts und das wäre mit der Zusatzstütze deutlich abgemildert. Normalerweise müsste das Brett das Kleinbecken aber auch so tragen, nur in der Mitte etwas Neigung zeigen.
 
Hy Gynni

Ich würde deine Idee nr 1 nehmen.
Denn ob es wirklich die angebenen 30kg hält :confused:
Wenn du aber ein Brett drüber legst dann hält das schon .
 
Das Regal ist total ungeeignet, das obere Brett muss auf die Seitenwände, die Rückwand muss durchgehend Massiv sein, dass Sperrholz muss zumindest eine Gewisse Qualität erfüllen, woran ich meine Zweifel hätte...
Das Becken so auf die Platte zu Stellen erfordert eine Mittelstütze unter der Aquarienkante, sonst verzieht sich alles.
Das ist das was mir negativ auffällt.
Mein Vorschlag: Massive Leimholzrückwand einziehen, Brett durchgängig oben drüber, eine Mittelstütze einbauen. Die Rückwand muss auch exakt grade auf dem Boden stehen, genau wie die Seitenwände. Wenn das mit dem Regal zu machen ist, dann ist alles gut =)

Wenn Gestell: Aluprofil, Kostenpunkt geschätzt so 40-50 Euronen, hält wohl so ziemlich alles: Bedingung: Bei der kleinen Standfläche einen großen Betonfuß gießen, sonst fällt es um, oder an der Wand verankern.
 
heya,

jo also das Becken soll da stehen bleib wo es ist, okay evtl. auch in der Mitte.
Das mit Brett "einfach" drauflegen scheint mir auch eine sehr einfache
und günstige Lösung zu sein.
Christians Lösung ist auch gut, jedoch auch mit ein weng mehr Bastelarbeit
verbunden. Wir Studenten sind doch soooooooooo faul :rolleyes:
OT: Wenn ich an mein Physik-labor denke das demnächst anfängt und bis 18.00 Uhr geht *kotz* :D

Danke schonmal ;)

edit: huch da kam grad noch ne Antwort rein...huii das sind ja "krasse" Umbaumaßnahmen, da kann ich
gleich ein neues "Regal" kaufen :D
Muss mich da heut nochmal mit auseinander setzen...verdammt was so ein Kaufrausch
für Ausmaße nimmt :)

greez Gynni
 
Hallo,
also ich würde eine Arbeitsplatte drüberlegen, so ein Meter-Stück bekommt man gelegentlich günstig. Die Arbeitsplatte als 30mm oder 40er(nehme ich meistens) haben den Vorteil das die Biegsamkeit doch sehr gering ist.

Dann würde ich mich fragen ob daneben nicht noch ein 2tes Platz 30er hat ;) und demzufolge ....

Bin mir recht sicher dass das Schränkchen dies abhält. Zur Not könnte man die Seitenteile mit einer weiteren Platte verstärken, was optisch kaum auffallen sollte (würde ich erst bei zwei von den 30ern machen).
 
heya,

joah an sowas dachte ich auch schon, eine massive Platte obendrauf...
nunja, werde am Donnerstag oder Freitag mal in den kleinen schnuckeligen
Baumarkt um die Ecke gehen und schauen was die so an Platten rumfahren haben.

Jetzt gehts erstmal ins Physik-Labor juchuuuu...

Bis denne

greez Gynni
 
Hallo Gynni

den möglichen Schaden trägst du, hier kannst du nur Rat einholen

30er Becken mit Kies und Kleinkram, da hast du schnell > 40 kg auf dem Schrank (das regal schließe ich aus).
Nimmst du den Schrank pack eine Leimholzplatte unter, die auf den Seitenteilen aufliegt besser noch überlappt und verstärke die Rückwand. Wenigstens mit einem Kreuz, wie bei den Ivar-regalen. Dein Schrank spielt sonst Parallelogramm, mit Glück nach rechts.
 
Dein Schrank spielt sonst Parallelogramm, mit Glück nach rechts.

Ja, genau, darauf solltes du auf jedenfall achten. Wenn dem Schrank die seitliche Stabilität fehlt, muss noch was verstärkt/versteift werden.
und nun VSpass bei Physik
 
Wenn man oben ein Brett drauflegt, dann knacken die Seitenwände weg, genau genommen die rechte Wand, wenn nicht nach außen wegen dem Nachbarregal, dann halt nach innen. Da hilft auch keine Querverstrebung gegen Scherkräfte. Massivrückwand und sauber verschrauben, kann man zuschneiden lassen und einfach einsetzen. Die Zierpappe hinten kann man dann einfach aufkleben. Stunde Arbeit und hält deutlich besser, aber es muss jeder selber wissen wie ruhig er schlafen möchte :D
Ich würde platte drüber als absolute Minimallösung ansehen.

Btw.: Physik schluckt ! Kann ich aus eigener,leidvoller Erfahrung nur Bestätigen. Und nach der Arbeit kommt die Fehlerrechnung ^^
 
heya,

jo ich hab mir während Physik nochmal Gedanken gemacht :D
Ich werde wohl am Freitag mal in einen größeren Baumarkt fahren und
gucken was da so rumsteht -> fertiges Regal, Ständer oder was auch immer ;)

Hab ken Bock auf einen Knall in der Nacht :D
Werde wieder berichten.

...

Btw.: Physik schluckt ! Kann ich aus eigener,leidvoller Erfahrung nur Bestätigen. Und nach der Arbeit kommt die Fehlerrechnung ^^

Ohja das ist das beste am ganzen, einen schönen Bericht mit Fehlerrechnung.
Es ist immerwieder aufs neue spannend :D ... naja is halt ein Pflichtfach
und man kommt nicht drumrum.

Danke nochmal für die Meinungen!

Man is das schrecklich ein Becken zu haben und auch alles andere (Kies, Pflanzen, Deko etc.)
aber man kann es nicht einrichten... tssss

greez Gynni
 
heya,

sodele aus Regalverstärkungen und neuen Regalen etc...
ist nun eine Unterkonstruktion aus Porenbeton geworden.
Das Bild zeigt die einzelnen Teile, welche noch nicht zusammengefügt sind.
Unten eine Holzplatte (18mm) oben eine Holzplatte (30mm) unten hinter die Steine
kommen nochmals zwei Platten mit 18mm Stärke aus Holz.

Das Holz wird noch behandelt gegen das Eindringen von Wasser und der
Porenbeton wird noch demnächst "verkleidet".

Es war letztendlich für mich die günstigste Lösung und auch eine recht
einfache.

Nunja leider sitzt das AQ jetzt nicht mehr auf ca. 1m Höhe...
aber 1m Höhe bedeuten auch eine deutlich starke und stabile Konstruktion,
was mir einfach zuviel Aufwand gewesen wäre.

Haben die "Statiker" noch irgendwelche Einwände?
Also schon im losen Verbund sitzt das Zeug top...
Ich habe mir überlegt die Teile mit Schrauben und Dübeln zu verbinden,
oder bröckelt der Porenbeton auseinander? Eigentlich nicht oder?!
Gäbe es andere günstige Lösungen die Teile zu verbinden?

greez Gynni
 

Anhänge

  • porenaq.jpg
    porenaq.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 132
Hi,

mal was anderes...

Deine Wurzel sieht stark nach Mopani aus!
Kannst du vll ein größeren Bild reinstellen?

LG Ben
 
heya,

oha klar mache ich sofort, das Ding lag im Fach savanne....
ich habe sie jetzt schon gewässert also wird sie ein weng dunkle aussehen.

Bild kommt gleich...

wäre Klasse wenn schnell ne Antwort kommt, da ich grade das Wasser ins
Becken einlasse *grml*

greez Gynni
 
heya,

hier die Bilder...

argh ich hoffe es ist nicht Mopani...

greez Gynni
 

Anhänge

  • wurzel1.jpg
    wurzel1.jpg
    90 KB · Aufrufe: 54
  • wurzel2.jpg
    wurzel2.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 21
  • wurzel3.jpg
    wurzel3.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 25
  • wurzel4.jpg
    wurzel4.jpg
    80,1 KB · Aufrufe: 19
  • wurzel5.jpg
    wurzel5.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 22
Mopani ???
wieso??? darf das nicht ins garnelenbecken???

MFG Ralf
 
heya,

Mopani enthält Stoffe, die den Wirbellosen nicht so gut tun,
ich weis selber nichts genaueres...da sollten andere darauf konkret antworten ;)

hier nochmal ein paar Detailbilder...

greez Gynni
 

Anhänge

  • wurzel6.jpg
    wurzel6.jpg
    113 KB · Aufrufe: 31
  • wurzel7.jpg
    wurzel7.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 25
  • wurzel8.jpg
    wurzel8.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 23
heya,

Mopani enthält Stoffe, die den Wirbellosen nicht so gut tun,
ich weis selber nichts genaueres...da sollten andere darauf konkret antworten ;)

hier nochmal ein paar Detailbilder...

greez Gynni

ok
sehr gut zu wissen, danke für die schnelle antwort.
MFG Ralf
 
Hi Gynni,

ich kann dir wirklich nicht mit Sicherheit sagen, dass dies eine Mopani Wurzel ist.
Aber ich vermute es :(.

LG Ben
 
heya,

hmm danke für deine Antwort sitze hier wie auf heißen Nadeln
um Meinungen zu diesem Wurzelwerk zu bekommen.
Nach diversen Internet-Bilder via Google...sieht meine Wurzel
schon irgendwie anders aus... vorallem dieser Ast der da rausgewachsen ist.

Wäre super wenn noch weitere Wurzel-Freaks antworten könnten,
nun denn...muss jetzt sowieso wech, dann bleibt das Becken erstmal mit
Kies und Wasser befüllt :(

greez Gynni
 
Zurück
Oben