Get your Shrimp here

billiger Unterschrank für nano Becken? Aqua Art 30 Liter

Carter

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Nov 2008
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.985
Hallo,

ich würde mir gerne ein Aqua Art 30 Liter holen, leider sind mir die passenden Unterschränke VIEL zu teuer!
Da könnte ich doch fast 2 AA holen! :mad:

Kennt jemand eine kostengünstige Alternative? Außer selber basteln, sowas kann ich nicht, nur ikeamäßig zusammenstecken! :o

LG
 
Hi,

ich würde an Deiner Stelle einfach mal in die anliegenden Möbelhäuser fahren.

Manchmal hat man Glück bei den Restposten bzw. Ausstellungsstücke...
 
Hallo Carter,

klar kenne ich da was, eben IKEA...
Einfach einen passenden Schrank kaufen, drauf das Becken und fertig...:D
 
Hi,
hast Du vielleicht einen konkreten Tipp?
Der Schrank sollte ziemlich passgenau sein, und er darf nicht wackeln!
Habe genug wackelige Tische hier! ;-)

LG
 
Hi,

meinst Du mich??

Nö, einen konkreten Tipp habe ich nicht. Ich habe einen alten von diesem quadratischen Beistelltischen, die es in verschiedenen Lackfarben gibt (keine Ahnung wie die heißen). Da habe ich mein 30 Liter Cube draufstehen. Da wackelt zumindest nix, der steht bombenfest. ;)
Ja, einfach mal hingehen und an den Teilen, die Dir gefallen, dran rütteln und die Verbindungen inspizieren. Normalerweise sind die aber schon recht gut.
 
Hi,

jupp, meinte Dich!

Kurzes Offtopic:
ist 30l zu klein für CPOs?

Aber für Zwerggarnelen doch kein Problem!

Viele Grüße!

PS: Deinen Beitelltisch kenne ich, der heißt "Lack", und der wackelt doch ein bischen!
Und der ist viel zu groß, ich will ja platz sparen, da ich keinen Platz habe! ;-=)
 
Hi Carter,

für Zwergnelen top, aber für CPO eigentlich zuu klein (da lieber 54 Liter).

Es war mir fast klar, daß der Tisch zu groß sein würde, aber das ist bei mir das einzige IKEA-Teil, wo ein AQ draufsteht... :D
ABER bei mir wackelt da echt nix!
Ich würde wirklich mit den genauen Maßen erstmal im Katalog schauen und eine Vorauswahl treffen und dann gezielt hingehen. Oder eben bei anderen Möbelgeschäften. Ansonsten kannst Du ja noch bei einem örtlichen AQ-Dealer vorbeischauen, ob der nicht einfach in der Weihnachtszeit AQ-Möbel günstiger verkloppt...
Mehr fällt mir dazu leider nicht wirklich ein - außer eben selber bauen...:o
 
Hallo zusammen,

mein 30er AA steht auch auf einem Lack. Es wackelt zwar (auch) nix, aber der Lack vom Lack ist, zumindest was Wasser angeht, etwas ampfindlich. Widerum zumindest das Birkenfunier!

Von Lack gab's auch mal dreieckige Stücke: die wäre dann nur halb so "wackelig" (Nur Spaß!)
 
Da könnte ich doch fast 2 AA holen!


naja, so schlimm ist es doch auch nicht.
der unterschrank von tetra kostet 45€. 2 becken kriegst du da nicht für :D

ok, richtig preiswert ist es auch nicht....die kleinen becken kannst du aber wirklich auf jeden schrank/regal stellen daß du willst.
ikea ist wohl ein prima anlaufpunkt.
 
Unterschrank

Hallo

Also ich würde es selber bauen aus Multiplex. Paßgenau wie eine Säule mit Tür für Stauraum( Futter , Köcher, Eimer usw) Dann mit Acryfarbe passend zur Wohnung und fertig. Oder du gehst zum Baumarkt und läßt dir Multiplex zurechtschneiden und fährst zum Schreiner und läßt ihn dir zusammenschrauben.
Oder du schaust mal bei Pflanzen-Kölle( weiß nicht ob es das Geschäft da gibt wo du wohnst). Ich meine da gibt es Unterschränke extra dafür.

viele liebe Grüße

Sven

PS: bei uns steht es auf
einem Sideboard
 

Anhänge

  • 22102008517.jpg
    22102008517.jpg
    424,8 KB · Aufrufe: 272
selberbauen geht natürlich auch...
nur hiess es oben ja "kann ich nicht"
und das material (holz, verbindungskram, lack) summiert sich auch.

das material für mein 60er AquaArt hat an die 70€ gekostet, zugegebenermaßen ohne rücksicht auf preise aus dem vollen geschöpft.

die 45€ für den originalen, passgenauen regalunterschrank für die 20/30 liter von tetra finde ich allerdings noch unter der schmerzgrenze.
http://www.tetra.de/tetra_cf/tet_internet_import/import_data/TH30166_p00_a01_v002.png
 
Hallo,

Kleiner Tipp von mir: schau dich mal nach Barhockern um! Kosten icht die Welt, nehmen kaum Platz weg und können mit einer aufgeklebten Holzplatte beliebig vergrößert werden, was die Sitzfläche angeht. Mein 20er Aquaart steht auf nem Barhocker von Ikea (aus Massivholz) mit einer Kiefernplatte obenauf (Baumarkt ud mit Holzkleber befestigt). Das Ganze hat ca. 20 € gekostet. Wackelte anfangs ein wenig, mit Filzgleitern unter den Füßen des Barhockers ist das aber in den Griff zu bekommen.
Und was die Tragfähigkeit ageht, bist du mit einem Hocker auch auf der sichern seite. da die bis ca. 100 kg ausgelegt sind.
 
(Sven, mir gefällt die Tapette rechts; die mit den Kreisen. Ich hätte zwar kein grün genommen, aber die Wand schon!:D)

@Dani: Kannst du mal ein Bild einstellen. Das mit dem Barhocker würde ich mir dann doch gerne einmal anschauen!
 
@Dani: Kannst du mal ein Bild einstellen. Das mit dem Barhocker würde ich mir dann doch gerne einmal anschauen!

Dein Wunsch ist mir Befehl :D
Ist wie gesagt keine Konstruktion, die einen Designpreis gewinnen könnte, aber ich fand die Lösung nicht schlecht, vor allem weil ich in meiner Wohnung eigentlich eh keinen Platz mehr für dieses Becken hatte...und hinter dem Esstisch nimmt es keinen Platz weg :p
Etwas wackelig war es zu anfang zwar, weil der Barhocker wohl nicht ganz plan auf dem Boden steht, mit Filzgleitern drunter ging es dann aber (zumindest sagte das meine Wasserwaage...) und als Wasser im Becken war, wackelte auch nix mehr.
 

Anhänge

  • DSCF5757 (600 x 450).jpg
    DSCF5757 (600 x 450).jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 236
  • DSCF5758 (600 x 450).jpg
    DSCF5758 (600 x 450).jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 313
  • DSCF5759 (600 x 450).jpg
    DSCF5759 (600 x 450).jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 202
  • DSCF5760 (600 x 450).jpg
    DSCF5760 (600 x 450).jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 218
  • DSCF5740.jpg
    DSCF5740.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 259
Hey Dani,

nur so nebenbei: das Becken sieht top aus!!
Und die Lösung mit dem Barhocker werde ich mir mal merken...:)
 
Die Barhocker idee ist genial....muss Ich mir merken!!!!!

Habe von dieser Ikea tisch zwei Blumensäulen...stehen auch fest, darauf meine beiden 30l. Becken....
 
Zur Not die Maßen nehmen und in ein billiges Möbelhaus wie Domäne gehen,
einfach mal fragen was die für die Maße so da haben;)
 
Hallo Dani,

von der Barhockerlösung bin ich mehr als begeistert! Und den gibt's bei IKEA? Und was kostet der? Also ich bin hin und weg.

Und das 30er AA müsste auch drauf passen, da die Grundmaße zwischen 20er und 30er doch gleich sind, oder?

Nochmals: einfach coole Lösung!

Und danke für's Zeigen!!!
 
Hallo Dani,

von der Barhockerlösung bin ich mehr als begeistert! Und den gibt's bei IKEA? Und was kostet der? Also ich bin hin und weg.

Und das 30er AA müsste auch drauf passen, da die Grundmaße zwischen 20er und 30er doch gleich sind, oder?

Nochmals: einfach coole Lösung!

Und danke für's Zeigen!!!

Gibts bei Ikea, heisst Oddvar, ist aus massiver Kiefer und kostet 14 €, guckst du hier:
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00044301
Der Barhocker selbst ist etwa 1 cm schmäler als das Aquaart, deshalb habe ich auf der Sitzfläche noch die zugeschnittene Holzplatte aus dem Baumarkt befestigt (Holzkleber). Das 30er passt mit zusätzlicher Platte natürlich auch drauf, wie gesagt, Tragkraft laut "Beipackzettel" 100 kg.
Insgesamt also ne gute und günstige Lösung für kleine Becken, zumal das Aqua dann auch etwas erhöht streht, was ich persönlich schön finde.
 
Zurück
Oben