Hallo !
Obwohl zu dem Bienensalz, schon genug positives berichtet wurde, werde ich dennoch was dazu schreiben.
Ich habe sehr erfolgreich, mehrere Jahre Cristel "red" Garnelen vermehrt. Zu dieser Zeit wussten wir eigentlich so gut wie nichts, über die Ansprüche, für eine erfolgreiche Zucht. Ich habe damals zufällig das Brunnenwasser passend behandelt, und alles war ein Selbstläufer.
Nach einem Umzug, mit anderen Wasservorraussetzungen, habe ich halt das gleiche wie vorher getan. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, konnte ich die Zucht dann trotzdem wieder aufbauen. Irgendwann bemerkte ich aber vermehrt Häutungsprobleme, und die Zucht fing an, zusammenzufallen. Mittlerweile weis ich, warum es mit der Zucht auf einmal geklappt hat, und nach wenigen Monaten nur noch Schwierigkeiten gab. Ich habe viel ausprobiert, und viel Geld sinnloserweise in Produkte investiert, die mir bei dem Problem nicht helfen konnten. Wenn die Wasserwerte nicht passen, kann man machen was man will, aber eine produktive Zucht wird es nicht geben. Ich habe einiges ausprobiert, um die passenden Wasserwerte zu bieten, aber entweder war es nicht stabil oder teilweise zu aufwendig. In einem Gespräch mit Carsten ******** ( einer der Brüder aus Hamburg, mit eigenen Shop ), berichtete er mir über die Entwicklung des Bienensalze's, welches Shrimp Roy entwickelt hat. Carsten war so nett, und hat mir sofort eine Probetüte geschickt. Dar ich sowieso immer etliche Liter Osmosewasser vorrätig habe, hab ich mir gedacht, probierste halt das Salz auch noch aus. Ein laufendes Becken auf Osmosewasser plus Bienensalz umgestellt, Tiere rein und warten. Nach 3 Tagen verstarb mir ein altes Tier mit Häutungsproblemen. Da hab ich schon gedacht, das wird auch nichts. Meine letzten 3 verbliebenen Weibchen, trugen dann innerhalb 1'er Woche alle Eier. Nagut... jetzt mal warten was passiert. Alle haben ausgetragen... paar Tage später sah ich die ersten Junggarnelen, und die wurden sogar groß. Bis auf das eine Tier, habe ich, seitdem ich, das Bienensalz verwende, kein Tier mehr mit Häutungsprobleme gesehen. Mittlerweile kann ich ganz entspannt zuschauen, wie sich unsere Population wieder aufbaut. Was ich nebenbei noch beobachten kann, ist, das sich unsere Asolene spixi ( Zebraapfelschnecke) besonders gut in dem Wasser entwickeln, was sie durch sehr kräftige Farben zeigen.
Ich kann nur jedem empfehlen, der Probleme mit seinen Bienengarnelen hat, das Salz auszuprobieren. Das Bienensalz, ist ein Produckt, was die Aquaristik für viele einfacher macht. Jetzt wäre es schön, wenn der Roland noch ein Salz für Weichwasserfische zusammenmischt.
MfG Steffen