Get your Shrimp here

Bienensalz, AQUA|PLUS GH Mineralsalz, AquaBee ......

hallo roy

und den eisen zusatz dann auch wirklich nur für pflanzbecken?

oder sollte er auch in becken mit geringem bis gar keinen pflanzen?
ich frage deshalb, weil ich das profito ja nicht für die pflanzen, soondern für die tiere eingerbacht hab.
die pflanzen wachsen auch so gut genug durch die ausscheidungen der tiere.

lieben gruß
esther
 
Hallo Roy,

Ich nutzte das Salz jetzt seit etwa 2 Monaten.
Ich habe bisher gedüngt wie immer, mit EasyLife Profito, Nitro und Ferro.
Fadenalgen habe ich bisher keine gesehen, eigentlich überhaupt keine Algen, alle Wasserwerte sind ok:
NO2 0,02mg/l; NO3 2mg/l; PO4 0mg/l, PH 6,6; GH 6; KH 3, Leitwert ~450yS.

Ich habe einen 9W UVC klären am Außenfilter, der nur 2mal die Woche für 8h läuft, um die Keimzahl etwas zu begrenzen.

Trotzdem fällt mir seit etwa einer Woche auf, das mein Wasser eine leicht milchige Trübung zeigt.
Sie ist nicht stark, aber erkennbar.

Ist dir so etwas schon unter gekommen?


Mfg Andre
 
und den eisen zusatz dann auch wirklich nur für pflanzbecken?

oder sollte er auch in becken mit geringem bis gar keinen pflanzen?
ich frage deshalb, weil ich das profito ja nicht für die pflanzen, soondern für die tiere eingerbacht hab.
die pflanzen wachsen auch so gut genug durch die ausscheidungen der tiere.

Hallo Esther,

für die Mikrobiologie reicht das in den Salzmischungen enthaltene Eisen, da in den Filmen auch oxidierte Eisenionen verwertet werden können.
Also wenn eine Eisendüngung, dann ist sie für die Pflanzen angedacht.
 
Hallo zusammen,
--VIELEN DANK FÜR DIESEN THREAD--

für mich als Anfänger stellt sich nun nicht mehr die Frage, welches Salz ich denn nutzen könnte, da ich gestern eine Osmose Anlage bestellt habe.
Was auch sehr hilfreich ist , ist die Ausssage , das man auf jeden weiteren Dünger, außer Eisen so weit verzichten kann.
 
Hi Sandy,

wie gesagt ... bei mir hat lange nichts funktioniert. Ich arbeite mit neutralen Bodengrund. Jetzt mit nur Osmosewasser + dem Salz ist einiges besser geworden. Den letzten verbliebenen Tieren geht es super und in wenigen Tagen bekomme ich wieder Nachschub. Ich hoffe dann zum letzten Mal :-) Diesmal einen Mix aus Red und Blackbees und ich hoffe diemal endlich auf reichlich Nachwuchs :)

Viel Erfolg Dir !
Lg, Patrick
 
Danke Dir,, Dann drücken wir uns mal die Daumen ;)
 
Hallo,

Meine Trübung scheint eine Art Bakterienblüte zu sein.
Nach dem ich jetzt gut 24h den UVC Klärer angeschaltet habe ist das Wasser wieder klar.
Scheint doch eine Nebenwirkung des Filterwechsel zu sein, obwohl im neue Filter das Material des Alten weiter genutzt wird.

@Roy: gibt es Erfahrungen wie das Salz und dessen Wirkungen sich bei Nutzung von UVC Klärern verändern?


Mfg Andre
 
Hallo zusammen,
ich möchte auch mal meine Erkenntnis verlauten. Ich benutze dieses Salz nun mehrere Wochen (4-5), mache pro Woche WW von 20-30%.

Ich bilde mir ein das meine Garnelen aktiver sind. Viel aktiver als vorher. Der Nachwuchs fehlt noch aber ich bin geduldig. Zum Pflanzenwuchs kann ich nur sagen, krasse Sache. Ich dünge meine Becken nicht, kein Co2 und sonst auch nichts. Nur Osmosewasser mit diesem Salz auf LW 200 und fertig. Ich habe Hornkraut und Javamoos in den Becken. Vorher ist dies auch gewachsen, normal eben. Aber nun, das Hornkraut bekommt rötliche Spitzen, nach 5 Stunden Licht habe ich Sauerstoffblasen am Hornkraut wie nie zuvor.

Also von dieser Seite aus top. Sogar ohne Algen bisher.
 
Kann ich meinen post nicht editieren??

Naja egal.

Was passiert mit meienm ph wert wenn ich den bei 6-6,5 in meienem dest wasser habe und dann noch meine bio co² anlage ins becken hänge?

Geht der wert soweit runter das das den red bee´s nicht bekommt?
 
das hängt von der art der einbringung des co2 ab... bzw. wieviel mg/l co2 gelöst werden.. in der regel is das aber gerade bei bio co2 nicht genug, als das dadurch der ph großartig schwanken würde..

post editieren geht irgendwie nur 45minuten nach dem erstellen, oder so... und wenn schon einer drauf geantwortet hat, ist editieren eh immer nen bischen doof.. weils dann kaum noch wer nachliest...
 
An die Halter, die nur das Aufhärtesalz + Osmosewasser verwenden - konntet ihr - trotz euren dadurch hohen pH-Werten von ~7.3-7.5, Bees züchten?
 
Hallo

Ich verwende nur Aufhärtesalz und Osmosewasser der Ph-Wert ist um die 7 (mit Sera gemessen die Farbe ist nicht eindeutig) Bees sind zum ersten mal tragend mal schauen ob es was wird.
Die Garnelen sind noch recht jung und erst einen Monat im Becken noch keine Verluste bei den Garnelen die häuten sich und sind vital.

schönen Gruß René
 
An die Halter, die nur das Aufhärtesalz + Osmosewasser verwenden - konntet ihr - trotz euren dadurch hohen pH-Werten von ~7.3-7.5, Bees züchten?

verstehe ich nicht... wieso sollen die bees bzw das wasser einen so hohen ph haben?

mein osmosewasser hat (nach belüften) einen ph von etwas über 6. wenn er mir zu hoch ist(kommt schon mal vor, das er etwas höher ist), dann gebe ich etwas eichenextrakt hinzu und schon ist er wieder da, wo ich ihn haben will.

ansonsten habe ich eigentlich in allen meinen becken einen ph von um die 6-6,5...so in etwa jedenfalls. egal welche tiere.
 
Hallo daphne,

wenn Osmosewasser bei dir nach Belüften einen pH von unter 7 hat, dann handelt es sich dabei nicht mehr um Osmosewasser :D. Dieses hat nämlich einen pH von 7. Und das Salz verändert den pH-Wert geringfügig nach oben, dann sind wir schon bei 7.3-7.5. Du hast wahrscheinlich saures Leitungswasser, was die Osmoseanlage nicht ganz rauskriegt.

Und die Zugabe von "Eichenextrakt", der beschönigende Begriff von Salz-/Schwefelsäure, verursacht zwar eine pH-Senkung, allerdings steigt dieser über die Zeit (Stunden!) auch langsam wieder, solange das CO2 ausgetrieben wird.
 
Hi,

Eichenextrakt senkt den pH-Wert dauerhaft. Bei der Zugabe entsteht gar kein CO2, welches ausgetrieben werden kann!
 
Hallo daphne,

wenn Osmosewasser bei dir nach Belüften einen pH von unter 7 hat, dann handelt es sich dabei nicht mehr um Osmosewasser :D. Dieses hat nämlich einen pH von 7. Und das Salz verändert den pH-Wert geringfügig nach oben, dann sind wir schon bei 7.3-7.5. Du hast wahrscheinlich saures Leitungswasser, was die Osmoseanlage nicht ganz rauskriegt.


stimmt nicht..
nicht jedes salz hebt auch den ph an. dies passiert nur, wenn ich ein salz hab, das auch die kh mit anhebt, wie zb preis diskus mineralsalz. das bienensalz ist frei von kh hebenden substanzen und somit veränder tsich auch der ph nicht nach oben.

was ich allerdings erst mal so stehen lasse, ist das mit dem osmosewasser mit einem ph von 7. kann ich derzeit nicht wiederlegen aber auch nicht bestätigen.
um es genau auszumessen, braucht man schon labormessgeräte, die ich mir nicht leisten kann. somit hat man mit den gängigen leitwergeräen immer nur einen "in etwa geanau wert" zur verfügung und auch den erst ab einem leitwert von ca 200µs aufwärts.

was mein ausgangswasser betrifft... ich glaube nicht, dass ein ph von 7,92 als sauer betrachtet werden kann ;)
 
Zurück
Oben