Get your Shrimp here

Bienengarnelen sterben

Hallo Uwe,

ich werde Rene (Masterchief) dann mal ne PN schreiben.

Habe gerade mal wieder eine Schnecke (glaube Blasenschnecke) rausgeholt. Als ich dabei in die Nähe einer Garnele kahm ist sie "weggezuckt". Das ist doch schon mal ein gutes Zeichen, oder?

Gruß und Dank, Sebastian
 
Hallo;

ich drück' Dir die Daumen.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hallo zusammen!

Hier mal der aktl. Status :@

Schon gestern, spät Abends, waren die Nelen deutlich aktiver und ab und an ist auch eine Nele geschwommen.

Heute Morgen schwimmt fast jede mal ab und an und Alle sind fast rastlos unterwegs. Ein Halt bei dem sich gar nicht bewegt wird findet nicht mehr statt. (meine Fühler, Beinchen ect.)

Jetzt wird nicht mehr nur auf der Erde abgehockt sondern auch Mal auf der Wurzel oder den Pflanzen getobt.

Bin mir nicht sicher, (korregiert mich bitte wenn ich da falsch liege) aber ist es nicht eigentlich so, daß Nelen stetig Irgentetwas mit Ihren kleinen Ärmchen reinschaufeln?

Das ist halt, bei mir, noch nicht immer der Fall. Sonst gefällt mir das schon sehr gut.

Lieben Gruß, Sebastian
 
:o :o :o Aaaaaahhhhhhhh!!!!! :o :o :o

Bin gerade vom Eichenblätter sammeln nach hause gekommen. Und was mussten meine entzündeten Augen sehen?

Wieder eine Nele tot :@

Habe direkt nochmal 50-60 % Wasser gewechselt mit halber Aufbereiterbeigabe.(Aq*a S*fe) Temperatur war dabei gleich der des Beckens.

Hatte heute Morgen gedacht das Sterben hätte ein Ende. Bis auf das verstorbene Tierchen sind aber alle Anderen wie heute Morgen drauf.

Soooooo schnell werden aus 11 Tieren 8 :@

Fals mir keine Biene mehr stirbt werde ich doch auch nicht nachkaufen müssen., oder?

Gruß, Sebastian
 
Hallo Leute,

ich brauche eure Hilfe mehr denn je. Als ich heute von der Arbeit kam dachte ich, daß der Verkäufer mit versehendlich eine CR verkauft hätte.

Aber war eine tote Nele. Habe insgesammt 3 Stück gefunden. Alle tot. :@
Alle Nelen waren rot gefärbt obwohl es doch meine Bienen waren. :@
Habe ein Foto angehangen.

Die Nelen die ich zuvor tot heraugefisch hatte waren nur blasser als wo sie noch lebten.

Die Nelen, welche jetzt noch leben, zeigen ihre natürliche Färbung.

Gestern hatte ich ein wenig edelsüßes Paprikapulver beigegenben. Kann es daran liegen? Die noch lebenden haben sich doch auch nicht verfärbt. Verstehe das Alles nicht.

Wird wohl darauf hinauslaufen, daß ich das Becken komplett neu aufbauen und überdenken muß.

Mir ist auch eingefallen, daß ich ja auch 4 Düngetabletten (so ne dunkel-grüne, kleine, flache Pachung wie Arzneimittel) Weiß den Namen leider nicht mehr. War ein kleiner Restposten von mir.

Habe nochmal nachgeforsch. Es waren Teta Plant.

Meine Pflanzen scheinen auch gar nicht mehr zu wachsen. Mein Cabomba wird auf den obersten Blättern braun und scheint kaput zu gehen. Mein Riccia wird oben drauf auch braun.

Ist evtl das Licht zu schwach?


Wasserwerte sind doch i.O. :@

GH 8
KH 5-6
ph 6,7
No2 0
Co2 28-33
Cu 0
C° 20
Fe 0,1 (ist wenig / wurde mir so geraten)


Ich weiss nicht mehr weiter. Bitte helft !!!! :@

Gruß und Dank, Sebastian
 
Hallo,

tote Garnelen werden nach einiger Zeit immer so rötlich. Ist irgendein Eiweißstoff (?), der sich zersetzt.

Die anderen Garnelen waren entweder ganz frisch tot oder noch nicht ganz ( tiefes Koma sozusagen)

Vom Paprika kommt das nicht.

Hab Dir noch ne PN geschickt.
 
Eine Frage, was ist Fugensplitt? Hast du keinen Aquarienkies gekauft?

Splitt hört sich so gefährlich an. Nach Asche und sonstigen Rückständen aus der Bauindustrie.

Kannst du das als Ursache ausschließen?

Das Sterben ist mit Sicherheit eine Vergiftung. Deine Wasserwerte sind ok. Wasserpflanzen ebenfalls ok.

Immer saubere Hände gehabt? Kein Insektenspray im Raum? Ammoniumvergiftung? Test machen, weißen Teller ins Aquarium halten. Das Wasser vor dem Teller darf nur klar oder grünlich schimmern. Gelblich gleich giftig. Bräunlich gibt es auch noch, ist bei dir aber auszuschließen, da du nicht über Torf filterst.

Genügend Oberflächenbewegung für Sauerstoffaufnahme vorhanden?

Da es deinen Tierchen nach Frischwasserzufuhr immer etwas besser ging, vermute ich, der Bodengrund kann Schuld sein.

Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Glück.

Gruß Leni
 
Hallo und vielen Dank für eure Antworten.

@ Gerti
:o Aha, das hatte ich ja noch gar nicht gewußt, daß die sich verfärben wenn sie tot sind. "Tellertest" habe ich auch gemacht. Guter Tipp. Ist aber i.O. Danke!

@leni
Tja, Leni. So genau kann ich es dir auch nicht sagen was genau Fugensplit ist. Kommt auf jeden Fall aus dem Baustoffhandel. Hatte davon auch schon gutes gelesen. Finde es leider nicht mehr. Musste das Zeug auf jeden Fall uhrlange auswaschen. Hat ewig gedauert. Sieht aber super aus und ist sehr dunkel. :p Giftdunkel :@
Ich habe auch den Split in Verdacht. Der kommt auf jeden Fall nicht mehr ins Becken, wenn ich es wirklich neu einrichten muss. Und ich glaube so wird es kommen.

Gruß und Dank, Sebastian
 
Hi, noch mal zum Thema Splitt,

da gibt es 2 Grundlegend verschiedene:

1) Splitt für Straßenbau kann man auch für Fugen nehmen = gebrochener Basalt (harmlos)

2) Fugensplitt, ist meistens gar kein echter Splitt, sondern "gemahlene Schlacke" aus Eisenerzschmelzen/Hochöfen, teilweise mit echtem Stein-Splitt vermengt. Was da alles drin ist, kannst Du Dir sicherlich denken.
Wird gerne für Fugen genommen, da logischerweise so für 2-5 Jahre Ameisen, Unkraut usw keine Chance haben.
>>> kann man meistens daran erkennen, das die Steinchen teilweise wie schwarzen zerkleinertes Katzenstreu aussehen. An den Flächen nicht glatt, sondern mit kleinen Bläschen. > wie Bimsstein, nur kleiner und weniger

Hoffe geholfen zu haben,
Gruß
Thorsten
 
hennes wrote:
Tja, Leni. So genau kann ich es dir auch nicht sagen was genau Fugensplit ist. Kommt auf jeden Fall aus dem Baustoffhandel. Hatte davon auch schon gutes gelesen. Finde es leider nicht mehr. Musste das Zeug auf jeden Fall uhrlange auswaschen. Hat ewig gedauert.

Wenn das Wasser beim auswaschen hellgrau/milchig wurde, dann steht die Chance gut das es Basaltsplitt ist, wenigstens zum Teil.
Wurde es dunkelgrau bis Milchkaffee farben, dann hast Du leider ein echtes Problem.
 
Danke Thosten,

ich hoffe auf viele Antworten. Hatte auch noch keine Erfahrung mit Split gesammelt. Wollte es mal ausprobieren.

Er Split, den ich habe ist frei von Bläschen. Sieht halt wie richtig gut gebrochener grauer Split aus. Nur halt in Schwarz. Ist aber auch egal. Ich werde es auf keinen Fall noch Mal verwenden.

So ein "Sterbebecken" hatte ich noch nie. :@

Gruß und Dank, Sebastian
 
Hallo Thorsten,

mein Wasser war zuerst Milchkaffe-farben und bis es "sauber" war habe ich ewig gebraucht. Mit dem Wasser was ich dabei verbraucht habe währe ich bei meiner Pfütze ewig mit WW-Wasser ausgekommen.

Wenn das dann die Lösung ist - Was ist denn in den Steinen drin wenn es so braun ist?

Weiß Jemand einen günstigen Sand den ich benutzen kann? Schwarz muß es jetzt nicht mehr sein. Egal.

Gruß und Dank, Sebastian
 
Hallo Sebastian,
bin zwar auch noch Garnelenneuling, aber beim Durchlesen der Beiträge ist mir aufgefallen, dass Du bei den Wasserwerten nie den NO3-Wert nennst. Soweit ich weiß, ist der für Wirbellose viel gefährlicher, wohingegen ihnen Nitrit nicht so viel ausmacht. (Musste ich leider am Beispiel einiger TDS lernen. Fische fit - TDS hin!)
Wie hoch ist der Nitratwert bei Dir? Manchmal kommt der nämlich schon relativ hoch aus der Leitung.

Vielleicht hilft das ja ein wenig.

Liebe Grüße und festes Daumendrücken,
Britta
 
Hallo Uwe,

Rebstock ins Aquarium???? Gibt es etwa soetwas im Zoohandel zu kaufen???

SO WIE DA GESPRITZT WIRD???

dann tät´s mich nicht wundern das die Garnelen sterben.

PS: Hatte mich eingeschaltet weil ich mal ein ähnliches Problem hatte.
Bei mir wars dann wohl (leider unbestätigt) der Schiefer....


Gruß

Stefan
 
Hallo zusammen,

ich habe mich dazu entschlossen das Becken neu einzurichten. Schmeisse den Split raus.

Soll ich das Becken mit irgenteinem Zeug auswaschen?

Kann ich die Pflanzen und die Wuzel noch benutzen wenn ich die gut wässer? Und wenn wie lange? Wurzel warm oder kalt abspülen? Kochen???

Gruß und Dank, Sebastian
 
Hallo zusammen.

@Britta
Das der NO3-Wert auch von solcher Bedeutung ist wusste ich nicht. Werde mich da mal kundig machen und noch nen Test kaufen müssen.

@Stefan
Das was du in meinem Becken siehst ist kein Rebstock, Ast, Koralle oder sonst Irgentetwas. Das ist schon Moorkienholz. Aber Danke.

Es ist und bleibt der Boden. Werde aber ab nun warsch. auch NO3 im Auge haben.

Lieben Gruß und Dank, Sebastian
 
Hallo!

Bitte helft mir noch mit der Wurzel und den Pflanzen. Hoffe ich muß das Zeug nicht in die Tonne hauen. Kostet ja schließlich alles Kohle.

Wie kann ich die sachen "aufbereiten"?

Oder echt weg damit? Sicher ist sicher. Was meint Ihr?

Wenn ich das dann weiß fange ich neu an (mit dem Becken) und werde den Thread mal schließen, damit Ihr endlich Ruhe vor mir habt. :@

Gruß und Dank, sebastian
 
Hallo Sebastian,

bei der Wurzel ist es wichtig, dass sie nicht faulig riecht, kannst Du ja testen. Ob sie sonst irgendwelche Giftstoffe abgibt, kann man schlecht sagen, eventuell noch ein paar Wochen separat wässern. Ich persönlich hatte ständig Problem mit meinen Diskus, bis ich endlich alle Wurzeln aus dem Becken genommen habe und da bin ich nicht der Einzige.Pflanzen würde ich einfach wieder einsetzen und dann das Becken erstmal mit zwei (Test) garnelen besetzen. Wenn es nach ein/zwei Wochen keine Probleme gibt, kannst Du wieder mehr dazu setzen.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

die Wurzel riecht nicht faulig.

Aber wirklich nur wässern? Aber wie lange dann? Gibt es auch noch andere Meinungen dazu? Oder kann das Jemand bestätigen?

Nicht, daß ich dir nicht glaube aber sicher ist sicher. Je mehr Meinungen um so sicherer fühle ich mich. Will nicht wieder Alles verlieren.

Vielen lieben Dank, Sebastian
 
Hallo Sebastian,

Im Prinzip ist es so, um so weicher das Holz umso weniger ist es geeignet. Wenn Du nochmal Holz nimmst, sollte es möglichst zwei Wochen gewässert werden und dann mal testen.

Ich habe Wurzeln, die direkt aus dem Moor geholt wurden und habe damit wirklich nur negative Erfahrungen gemacht. Auch sie riechen nicht, aber ich habe mehrmals versucht sie wieder einzusetzen und es gab dann nach einer Woche Probleme mit den Fischen. Bis ich den Zusammenhang erkannt habe, hat es schon so einige Zeit gedauert, da ich auch immer andere Ursachen vermutet habe.

MfG Holger
 
Zurück
Oben