Get your Shrimp here

Bienengarnelen sterben

Hallo Sebastian,

in Deinem Fugensplit sind vermutlich Schlackereste drin, also das, was aus dem Hochofen bei der Metallverarbeitung so an Müll anfällt..... Bin da überhaupt nicht drin bewandert.
Ich würde Dir raten, das Becken komplett auszuräumen und mehrfach mit klarem Wasser spülen.
Die Pflanzen ein oder zwei Wochen in einem Eimer wässern und täglich, am Besten mehrfach, Wasser wechseln.
Die Wurzel würde ich entweder nicht mehr verwenden oder sehr lange wässern.

Mit schwarzem Bodengrund gibt es anscheinend immer wieder Probleme bei Garnelen, auch wenn schwarzer Aquarienkies genommen wird. Ich persönlich habe sehr gute Erfahrung mit Quarzsand gemacht. Ist leider weiß, aber klappt bei mir am Besten. Und hat was so in Richtung Südseestrand... ;) Aber jeder macht da andere Erfahrungen und es muß ja nicht Dein Geschmack sein. Horch/lies Dich einfach mal um.
Die Garnelen - ich hoffe, Du hast noch welche (?) - halte in einen weiteren Eimer mit Luftsprudelstein und am Besten täglich Wasser wechseln.
Tröste Dich, mir sind anfänglich die Garnelen schleichend weggestorben, wegen Düngekugeln im Boden....
 
Hallo Sebastian,
habe mir noch einmal den ganzen thread durchgelesen und meine wie Uwe Neumann, dass die anfängliche Schädigung der Garnelen an deiner CO2-Anlage liegen könnte. Ein Bekannter von mir hatte kürzlich ein ähnliches Problem in einem 200-l-Pflanzenaquarium. Hat abends 50 Amano-Garnelen eingesetzt, die am Morgen alle tot waren, während die anderen Beckeninsassen lustig weiter lebten.
Wir haben dann den Gegenversuch gemacht: CO2-Anlage zunächst einen Tag abgeschaltet, dann neue Amanos rein: Hat wunderbar geklappt. Mittlerweile wurde auch die CO2-Anlage wieder in Betrieb genommen.
Moorkienholz- Im Gegensatz zu Holger mache ich mit Moorkienholz aus unseren Mooren hier (Grenze Niederlande) nur gute Erfahrungen. Von Garnelen wird es abgeweidet, von Cherax regelrecht zerfasert und verspeist. Ich habe es wie Schwarztorfsoden (aus dem gleichen Moor) in fast allen meiner Aquarien.
Schwarzer Bodengrund- Neutral verhält sich schwarzer (im Wasser eher schiefergrauer) Basaltsplitt feiner Körnung. Besonders die Red Bees sehen darauf sehr gut aus. Nachteile hätten bei diesem zum Verdichten neigenden Bodengrund Wasserpflanzen, die sich mit den Wurzeln verankern wollen. Da bin ich jedoch eher auf dem Moos- und Farntrip, binde die Pflanzen also entweder auf oder lasse sie auf dem Substrat wuchern.

Gruß
Friedrich
 
Ich habe einen schwarzen Kies gefunden, der mit 99,9999999% Sicherheit in Ordnung ist- funktioniert bei mir einwandfrei, ausserdem wurde er mir von zwei Händlern als unbedenklich empfohlen- Namen gibt es auf PN!

Wie ich schon aus eigener, leidvoller Erfahrung feststellen musste, sieht es nicht gut aus für Deine Nelen- auch wenn ich Dir das Gegenteil wünsche, solltest Du Dich auf einen Totalausfall einstellen.

Aber die Hoffnung stirbt zuletzt- also trotz allem viel Glück!!!
 
Hallo zusammen.

Nett, daß ich doch noch soooooo viele Tipps von euch bekommen habe.

Ich möchte mich ganz herzlich bei Allen bedanken. Ohne eure Anregungen und Lösungen währe ich warsch. noch kein Stück weiter. Ich bin immer wieder begeistert wie klasse das hier im Forum läuft.

Fettes, fettes Lob!!!!!!!!! :D

@gerti
Alles klar. So mache ich es dann auch.

@cambarus
Als ich die Nelen eingesetzt habe lief gar kein Bio-Co2. Hatte den Ansatz dafür gerade lehr und diesen erst 1 Tag nach dem Eisetzen der Garnis erneuert. Dann dauer es ja meins noch 12-24 Std. bis es anläuft. Demzufolge denke ich Co2 auschließen zu können.

@darth-tommy
Da werden meine Tränensäcke aber anschwillen. Bei so vielen Todesfällen in der "Familie" :@
Auf deine PN bin ich aber sehr gespannt.

Ich möchte dann hiermit den Thread schließen. Versuche mich an nem Neuaufbau. Stelle euch das Becken dann mal vor wenn es fertig ist.

Gruß und Dank, Sebastian
 
Hallo,

eine kleine Anmerkung hätte ich auch noch: Wurzel ca. ne halbe Stunde lang auskochen.
Dadurch lösen sich evtl. aufgenommene Schadstoffe wieder aus.
Mache ich auch mit ganz neuen Wurzeln, das gekochte Wasser ist danach fast Kaffee-braun/schwarz. Vorteil: Die Wurzel färbt nicht so lange nach.

Viel Glück beim "neuen" Becken!

Grüße,
Flo
 
Zurück
Oben