Get your Shrimp here

Bienengarnelen sterben

hennes

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Dez 2006
Beiträge
137
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
5.743
Hallo zusammen,

erst gestern habe ich mir Bienengarnelen besorgt. Ich habe sie erst an mein Beckenwasser angeglichen. Ich habe dem Wasser vom Händler 3x100ml aus meinem Becken beigegenben.
Danach waren es insgesammt 600 ml. Dieses Wasser habe ich zur Hälfte weggeschüttet und erneut auf 600ml aufgefüllt.
Jedoch dieses Mal in einem Rutsch. Eingeleitet habe ich es ganz vorsichtig mit einem Luftschlauch. Dann wurde das Wasser weggekippt und die Nelen ins Becken entlassen. Das Wasser hatte auch die Gleiche Temperatur.

Die Nelen schwirrten wie wild durchs Becken. Ständig am wuseln und wühlen. Ich war zudem überrascht wieviel schwimmfreude sie hatten. Sie waren ständig unterwegs.

Heute Morgen als ich zur Arbeit ging habe ich es warscheinlich noch nicht sehen können, denn das Licht war noch aus. Aber als ich von der Arbeit kahm war ich entsetzt.

Eine Garnele (ausgerechnet die welche Eier trug) lag seitlängs auf dem Boden und zuckte nur noch ab und an mit einem Beinchen. Die Eier allerdings hat sie nicht abgeworfen. Alle Anderen sitzen fast nur rum und beugen den Schwanz entweder nach oben oder unten. Habe mal eine Nele mit ner Pflanzpinzette berührt und diese ist nur weggekrabbelt.
Ebenfalls sind die Kleinen ein wenig blasser geworden. Geschwommen werden eigntlich eher Hüper. Aber richtig schwimmen sah gestern anders aus. Gefressen wird auch kaum noch.

Das Becken steht jetzt seit 4 Wochen. Der nitrit-Peak ist überstanden.

Heute gemessen:
GH 8
KH 5
ph 7,6 (Hatte gestern Bio-Hefe-Ansatz erneuert sonst zwischen 6,8 und 7)
No2 0
Co2 5 (sonst zwischen 20-25)
C° 19 (stets zw. 19 und 20)
Fe 0,5
Cu 0

Habe heute direkt nachdem ich das Elend entdeckt habe Cu-Tröpfchen besorgt. Doch wie aufgeführt ist der Wert 0. Gedüngt wird 1x die Woche mit dem 50% WW. (Fe**d*akon

Will keine Nele mehr verlieren! :@

Dies ist mein erstes Nelen-Becken. Habe sehr viel im Forum gelesen und auch schon tolle Ratschläge bekommen. Vielen Dank nochmals dafür. Ich hatte angenommen alles richtig gemacht zu haben. Und nu? Was habe ich falsch gemacht?

Wer weiss Rat?

Gruß und Dank, Sebastian.
 
Hi,

ich deke Du hast sie einfach zu schnell umgesetzt.
 
Hallo Matthias.

Wie zu schnell umgesetzt? Den oben beschriebenen Vorgang habe ich etwa 1 1/2 Stunde betrieben. Ist das schon zu schnell? Wie währe es denn richtig gewesen?

Und wenn dem so ist. Erholen sich die anderen Nelen noch? Oder werden die auch bald "für immer einschlafen"? :@

Gruß und Dank, Sebastian
 
Hallo,

also ich mache das mind 2Stunden lang.
Aber 1 1/2 sollten reichen, wenn sie vom Händler in der Nähe mit dem selben Wasser kommen.
Ich dachte es wäre zu schnell, da Du geschrieben hattest, das Du 3x 100ml reingetan hast.
 
Biengarnelensterben

Hallo Sebastian,

ich vermute, dass bei Deinen Garnelen eine Vergiftung vorliegt. Was Du als schwimmfreudig bezeichnet hast, könnte das Suchen der Tierchen nach einem Ausweg sein. Ich hatte einen ähnlichen Fall. Normalerweise verschwinde neu zugesetzte Tiere zuerst im Pflanzendickicht. Es könnte bei Dir z. B. der Dünger sein. Du hast jede Woche Wasser gewechselt und gedüngt. In der kurzen Zeit können die neuen Pflanzen m. E. den Dünger nicht aufgebraucht haben. Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung von mir. Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück.

Gruß Volker
 
Dank euch beiden.

@Matthias
ich habe 3x mit einem Luftschlauch 100ml einlaufen lassen.
Danach die Hälfte des Mischwassers weggeschüttet. Dann wieder auf 600ml aufgefüllt. habe den lauf de Wassers nicht gedrosselt nur mit dem Schlauch einlaufen lassen.

@Volker
Hm, ich hatte tatsächlich gestern erst gedüngt. Mit Fe**d*akon. Dazu hatte ich aber gelesen, daß in diesem nur geringe Mengen Kupfer enthalten seien soll welches den Nelen nicht schadet. Zudem habe ich heute nicht mal eine Spur Kupfermessen können. Oder könnten es auch die Anderen Düngebestandteile sein?

Gruß und Dank, Sebastian
 
Sollte ich evtl einen 50%WW machen?

Ohne Düngerbeigabe?

Gleiche Temperatur?
 
PhiL wrote: Also Ferrdrakon schadet nicht, vor allem nicht wenn man die Konzentration beachtet.


Danke Phil,

aber sollte ich nicht vorsichtshalber Wasser tauschen und gucken ob es den Nelen dann besser geht? Oder schadet das jetzt nach dem Einsetzen? Wollte eigentlich min. 1 Woche warten. Deshalb habe ich gestern schon 50% getauscht.

Gruß, sebastian
 
Hallo Sebastian;

also erst mal soviel, den Dünger schließe ich eigentlich aus, den verwende ich selbst und auch noch in einer leichten Überdosierung richtet der keinen Schaden an.

Was ich persönlich nicht mache, ist, die Garnelen mit CO2 zu "bombardieren", das kann einer der Gründe für das hektische Schwimmen sein. Ich persönlich sehe eigentlich flottes Umherschwimmen in den ersten Stunden der Eingewöhnung nicht als problematisch an.

Es ist immer schwer aus der ferne eine Diagnose zu stellen, zumal Du wenig zum Becken "rausläßt" wie zum Beispiel:
- Bodengrund
- Größe des Beckens, techniklos etc.
- welche Wurzeln, welche Steine
- ist die Steinwolle (eventuell auch Bleibänder) von den Planzen ab
- schon gleich nach dem Einsetzen gefüttert
etc.

Was das Umsetzen angeht, da habe ich von einem bekannten Krebsspezialisten und Journalisten eine Schocktherapie erhalten, es geht nämlich auch ohne Umgewöhnung (ich mache es nach wie vor über eine längere Zeit, musste aber mit eigenen Augen ansehen, dass es auch von 0 auf 100 in 10 sec. geht ;) ).
Ansonsten kann es schon passieren, dass gerade die tragenden Weibchen etwas empfindlicher sind, die müssen ganz schön "arbeiten".

Eine Garnele, die so wie Dein Weibchen rumliegt, bekommst Du so gut wie garnicht wieder hin.

Es ist meiner Meinung nach etwas im Aquarium, was den Garnelen zu schaffen macht, es sind nicht direkt die Wasserwerte, den die sind eigentlich o.k.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hallo Uwe,

habe folgende Einrichtung:

ca 25l
Zimmerbrunnenpumpe mit Filterschwamm gesichert
Thermometer
Paffratsche Rinne
Fugensplitt als Bodengrund
Cabombas
Cryptocoryne prava
Mosse
1 Mooskugel
Wurzel
keine Steine

Gefüttert hatte ich eine halbe Stunde nache Einsetzen 1/4 Welschips. Wurde jedoch unbeachtet leigen gelassen und an den feinen Algen, die sich auf der Wurzel gebildet haben, vergnügt.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Hier ein Foto. Wenns gekappt hat :D

Gruß und Dank, Sebastian
 
Egal was es ist, mach erstmal einen ordentlichen Wasserwechsel! Das können auch 80% und mehr sein.

Ich tippe wie die anderen auch auf irgendeine Vergiftung.

Nur als Beispiel: Ich hatte mal Probleme mit Blättern (aus einem Naturschutzgebiet gesammelt) und zwar erst drei Wochen nach Einsetzen der Blätter.

Also, bei einem neuen Becken kann man wirklich nur raten, was da nicht hinhaut.

Hattest Du die neuen Pflanzen aus einem Geschäft? Sie ordentlich über mehrere Tage gewässert, bevor Du sie ins Becken hast? Das wäre so ein Klassiker.
 
Hallo Gerti,

den "klassiker" habe ich begangen. Aber die Pflanzen sind von allem befreit worden. Hatte von Allem auch nur ganz wenig. Ist jetzt ungefähr doppelt so viel an Pflanzen wie am Anfang. Nur habe ich doch den Eisen und nun auch den Kupferwert geprüft. Einzig dieses eine Moos habe ich vom Verkäufer mitbekommen ist das ganz dunne Wollkräul vorne links.

Was ist das eigentlich?

Den Wasserwechsel werde ich gleich morgen Früh machen.

Gruß und Dank, Sebastian
 
Hallo Sebastian,

Moos vorne links? Meinst Du das andere Links? Also rechts die Mooskugel?
 
Hallo Sebastian;

zwei Sachen vielleicht noch, bevor mir nichts mehr einfällt.
- die Mosskugel rechts in der Ecke, hast Du die vor dem Reinlegen richtig ausgedrückt und gewässert?
- die Wurzel, ist das eine rote Moorkienwurzel oder ein Rebstock?

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Hallo Gerti.

Ja, ich meine das Moos vorne links. Glaube wir meinen beide das gleiche Links. :) Nicht das rechte Links. :D

Zum besseren Verständniss habe ich noch schnell ein Bild gemacht.
(wenn man es anklickt wird es noch etwas größer)

Kennst du/jemand das Zeug?

Gruß und Dank, Sebastian
 
Hallo Sebastian,

bin ne alte Frau, seh doch nicht mehr so gut! b)
Hab eines, das so ähnlich aussieht. Konnte bislang nicht bestimmt werden. Meines kommt dem Quellmoos nahe, ist aber keins.
 
Hallo Uwe,

die Mooskugel habe ich leider nur ein paar Stunden gewässert und dabei stetig ausgedrückt bis nur noch sauberes Wasser raus kam. (Vielleich gibt mir ja jemand einen Tipp wie ich es das Nächste mal richtig mache) :@

Die Wurzel ist eine feinästrige Moorkienwurzel. Ob es eine "rote" ist weiß ich nicht.

Ach so........ :@

Aktueller Status:
Habe vor etwa 1 1/2 - 2 Stunden 10L Wasser (aufbereitet mit Aqua Safe) getauscht. Mittlerweile hatte ich, über Nacht, einen 2. Todesfall. Die beiden habe ich rausgeholt. Nelen schienen schon heute Morgen vor dem WW fitter jedoch heisst das nicht soooo viel. Sie krabbeln langsam über den Boden aber nach oben geschwommen (auf Pflanzen z.B.) wird nicht.

Nach dem WW hat sich....bist jetzt....keine Besserung eingestellt. Wollen wir das Beste hoffen. (toi, toi, toi)

Habe noch ein Bild von den Nelen eingestellt. Hoffe es hilft evtl.

Gruß und Dank, Sebastian
 
Soll ich evlt. mal Etwas von den Zierfischflocken rein tun? Gucken ob dei Nelen dran gehen?

Oder besser erst Mal gar nicht füttern.

Sollten ja genügend feine Algen vorhanden sein. Die feine Wurzel allein sollte reichen- so voll wie die ist.

Bin ratlos. Hoffe es wird noch was mit den restlichen Nelen.

@Gerti
Schade, daß du das Moos auch nicht kennst. Aber vielleicht kann mir ja jemand Anderes bei der Bestimmung helfen.

Gruß und Dank, Sebastian
 
Hallo Sebastian;

nur ganz kurz und mitten im WW;

Wurzel und Mooskugel scheiden dann meiner Meinung nach aus.

Zögere das Füttern einfach etwas hinaus, ich glaube, die finden genug.

Das Moos, da würde ich mal René (Masterchief) direkt fragen, vielleicht kann er was dazu sagen.

MfG aus Berlin Uwe Neumann
 
Zurück
Oben