Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Das ist so nicht ganz richtig, auch 3 andere Punkte treffen zu, ich hatte das aber so verstanden das die Zellen den PH auf keinen Fall ab können.sich von den 5 genannten Punkten auf nur einen Beschränken ...
www.nur verkäfer dürfen verlinken- sorry vergessen
1/2 Tl. Joghurt mit lebenden Kulturen (Biac)
Ich benutze normal in für die Becken mit Garnelen und Fischlarven B&P.Naja, ich benutz das auch für die Garnelenbecken, aber immer nur einen Hauch.
Von daher war es sowieso im Bestand und hat mir nicht weh getan.
Ich hab ziemlich lange an so einer Dose.
Da habe ich noch nichts festgestellt in den Becken die mit den Rettichtierchen gefüttert werden.Was interessant wäre, wäre ob Pantoffeltierchen oder Rettichtierchen die mit Milch gefüttert werden, auch so eine Wirkung haben.
Habe auch nur in dem Blaualgen, sonst nirgendwo, die Kellerbecken sind soweit auch ganz frei von größeren sichtbaren Algenflächen.Norbert, wie siehts bei Dir aus? Hast Du noch ein "unbehandeltes" Cyanobecken? Du hast doch sicher auch Pantoffels oder Rettiche vorrätig?
Das Cyanoproblem bestand aber schon vorher, mehr als 10 Jahre, immer im Hochsommer.
Wie gesagt, BAkter AE, den Joghurt und den Oxydator. Dazu den Filter immer bei 3/4 voll, gereinigt, weil es bei "Voll" noch zu einer grünen Kahmhaut kam, welche auch nach Cyanos gestunken hat. Das war auffälligerweise immer etwa 2 Wochen, bevor der Filter dicht gemacht hat, der übrigens eine Standzeit von einem Jahr hat. Das geht ja dann auch mit Sauerstoffmangel einher...
Das lohnt sich wegen der tollen Reiseberichte und der Fotos aus Südamerika schon.Ihr treib auch alle auf americanfish rum Muß ich das auch machen ?
PS: hast dich ja schon vorhin angemeldet.
Wenn ich reingegriffen hab, war mein ganzer Arm grün.