Get your Shrimp here

Benötige Rat zur Haltung der letzten Überlebenden Red Bee ....

Sternenhell

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2013
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.780
- Was ist genau das Problem?
Wir haben uns ein 20l Nano Aquarium besorgt. Dieses entsprechend eingerichtet und nach 3,5 und 8 Tagen Wasserwechsel durchgeführt. Am 9. Tag sind wir in ein Aquaristikfachgeschäft gegangen und haben uns über Garnelen beraten lassen. Sind am Ende mit 6 Red Bees aus dem Laden gegangen und haben diese nach Anleitung langsam umziehen lassen. Das war am Montag. Heute ist Samstag und es lebt nur noch eine..... wir wissen nicht warum. Haben schon mehrfach das Wasser gewechselt und auf Anraten des Fachgeschäftest Easy Life dazugegeben; ebenso Crusta Fit.

- Seit wann tritt es auf?
Die ersten Toten gab es am Dienstag.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
mehrfacher Wasserwechsel, Easy Life und Crusta Fit hineingegebn

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit 12.01.13

- Wie groß ist das Becken?
20l

-
Wie wird es gefiltert?
Nanoeckfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Garnelenkies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Schiefersteine, Versteckröhrchen, 3 Grünpflanzen, Moos, eine Wurzel (wissen nicht genau was für eine. Aber im Aquaristikbereich besorgt)

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Mit "Easy Life" und Wasseraufbereiter von Dennerle

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
(nicht bekannt)

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22-23 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
ca. 50% Wasser 2-3 mal die Woche

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ein Überlebender Garnele

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Abwechselnd von Dennerle "Shrimp King Complete" und "Crusta Can"

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein, seit dem Einzug gab es nichts neues

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein



Wir haben uns zwar eingelesen im Internet und auch im Fachgeschäft beraten lassen (wie ich damals dachte auch recht gut) allerdings habe ich jetzt lesen müssen, dass Red Bees nicht für Anfänger wie uns geeignet sind. Und zudem das Aquarium 6 Wochen einfahren sollte und nicht nur eine Woche .... Jetzt stehen wir aber vor dem Problem, dass wir eine Garnele haben die noch lebt (Gott sei Dank) und bis jetzt auch keine Anstalten macht zu sterben. Vorausgesetzt die lebt nächste Woche auch noch, kann das arme Dinge ja nicht alleine bleiben. Das ist doch einsam. Daher brauchen wir jetzt einfach mal Rat von Profis. Was sollen und können wir tun? Neue Kollegen für unseren Matze besorgen (Red Bee)? Oder Matze neue Garnelenarten besorgen die vllt für Anfänger besser sind? Findet das Matze gut oder schlecht? Oder Matze alleine lassen?

Vielen Dank im Voraus und bitte nicht schimpfen. Wir sind beide sehr traurig und wissen, dass es unsere Schuld ist. Möchten jetzt aber nichts falsches für Matze machen.

Viele Grüße, Sternenhell
 
Hallo,

schade, dass es so schief gelaufen ist.

Ich fände die Wasserwerte sehr interessant und vielleicht ein Foto des Aquariums.
Die vorliegenden Informationen finde ich eher unauffällig. Vielleicht zu viel gefüttert und durch die geringe Einlaufphase zu viel Nitrit im Becken? Womöglich passt die Wasserqualität den Bienengarnelen auch einfach nicht.

Sobald geklärt ist, ob Probleme mit dem Becken selbst bestehen oder nicht, würde ich Gesellschaft für Matze holen. Gegen Bienengarnelen spricht meiner Meinung nach nichts, wenn man die wichtigsten Punkte beachtet. Ansonsten eben eine etwas "einfachere" Garnelenart (wie z.B. Red Fire), wobei sich dann nur diese fortpflanzen wird.

Achso, ist euch irgendetwas auffälliges bei den toten Garnelen aufgefallen?
 
Pflege das Becken fürs erste ganz normal weiter allerdings brauchst du nichts zu füttern das reicht für die nächsten 2-3 Tage.

Montag gehst gu in nen Laden und holst:


PH Testtropfen
Karbonathärtetestropfen
Gesamthärtetestropfen
Nitrittesttropfen

Möglichst alle vom selben Hersteller damit sie zusammenpassen. Ob jetzt JBL (find ich am besten) Sera oder Tetra ist egal es sollten nur wirklich Tropftests sein keine Teststäbchen die sind zu ungenau.


Dazu nimmst du noch 3-4 Kanister Destiliertes Wasser mit. Die brauchst du aber erst später kauf sie trotzdem gleich.


Wenn du die Wassertests nach Anleitung gemacht hast poste hier bitte die Werte dann sehen wir weiter.


Der Garnele macht es gar nichts wenn sie jetzt allein ist. Sie zeigen kein Sozialverhalten daher passiert da nichts.
Erst sollte das Becken jetzt richtig laufen bevor mehr Tiere dazu kommen.


VG Gernot
 
Hallo SummerBreeze, Hallo Gärtner,

vielen Dank für eure schnellen Antworten. Habe meinen Schatz noch fix in den Baummarkt geschickt um die Wassertests zu besorgen.
Haben jetzt alle Tröpfentest von JBL:

Karbonhärte: 3
Gesamthärte: 3
PH-Wert: 7
Nitrit: 0,05

Hier noch die Wasserwerte von unserem Leitungswasser falls es hilft: http://www.bs-energy.de/fileadmin/redakteure/geschaeftskunden/wasser/Stadtwasser12.pdf

Wir haben jeden Tag ein bisschen gefüttert - allerdings haben wir am nächsten Tag das Restfutter wieder rausgeholt weil sich eine merkwürdige Schicht gebildet hatte. Wir haben sie auch nie aktiv essen sehen am Futter.

Die toten Garnelen haben sich nicht verfärbt oder sonst irgendwie verändert. Der "Prozess" war bei allen gleich. Sie waren aktiv, dann wurden sie langsamer und langsamer, kippten ab und zu auf die Seite und irgendwann erstarrten sie und waren tot. Haben sie dann sofort rausgeholt.




Uploaded with ImageShack.us

Viele Grüße, Sternenhell


EDIT: Wir haben noch herausgefunden, dass es eine Mangrovenwurzel ist. Wie oft sollen wir die Tests wiederholen?
 
Ok ihr habt tolles Wasser da würde ich gar nichts machen das Destilierte Wasser ist also überflüssig falls ihr es noch nicht besorgt habt. Sonst könnt ihr es einfach ein bischen einmischen nötig ist es nicht.

Im Grunde bleiben nur noch 2 Möglichkeiten übrig zu Kurze Einlaufzeit oder zu schnelles Einsetzen.

Lass das Becken erst mal weiterlaufen und beobachte den Nitritwert und wie sich die Garnele verhält.


Willst du neue Einsetzen bleib ruhig bei Red Bees und warte noch 2 Wochen.


VG Gernot

P.S.: Kommentare wie den nächsten einfach ignorieren ;)
 
Ähm? Das Becken läuft etwas über eine Woche? Ohne einfahrzeit und ohne tröpfchentest ? Sorry aber die garnele raus jemandem schenken oder so und das Becken einfahren lassen. Ich denke für einen Start ohne einlaufzeit fehlt etwas Erfahrung. 3-6 Wochen je nach Wasserwerten gehören erst Tiere rein. Mfg
 
@ Gernot ich denke die Werte sind so Super weil easylife reingegeben wurde ohne wäre der Nitrit wesentlich höher.
 
Bei dem Produkt wär ich vorsichtig ich zitiere mal die Produktbeschreibung:

Dies alles wird mit nur einem Produkt erreicht, wobei keinerlei Chemikalien, Bakterien oder andere organische Zusätze ins Wasser gebracht werden.

Nach diesem Satz besteht es aus gar nichts wie soll es da wirken.


Es werden keinerlei Hinweise über die Inhaltsstoffe gegeben. Dieselbe Firma stellt auch Easycarbo her auch ohne Angabe von Inhaltsstoffen was dabei dann raus kam ist glaub ich hinreichend bekannt.
 
Easylife FFM is einfach zeolithpulver in Dest. Wasser
 
Okidoki, vielen Dank :D bin schonmal sehr beruhigt, dass mit den Wasserwerten alles i.O. ist. Wir werden Matze weiterhin beobachten und können hoffentlich in 2-3 Wochen eine schöne Rückmeldung geben.
 
Täglich Werte messen. Easylife ersetzt keinen wasserwechsel erhöht sich das Nitrit plötzlich sofort 50% wasserwechseln sonst is Matze auch bald Geschichte. Der nitritpeak wird kommen wenn er nochnicht komplett da war. Bakterienzusätze braucht ihr nicht probieren die bringen nix. Versucht mal von jemand aus der Umgebung ein bissl filtermaterial zu bekommen auf einem länger laufenden Becken was ihr in euren Filter gebt.
 
Ok. Machen wir (täglich testen). Wir kennen leider niemanden in der Nähe der ein Aquarium besitzt. Haben schon Teichwasser aus einem Gartenteich angeboten bekommen, bei dem regelmäßig das Wasser überprüft wird und 1A sein soll. Dort leben Goldfische. Kann man das beimengen wegen der Bakterien? Würde das etwas bringen oder wäre völliger Unsinn?

Matze soll nicht auch noch sterben müssen. Die letzte die gegangen ist, war meine Dori. Das tat schon sehr weh weil sie von Anfang an mein Liebling war :-(
 
Das mit dem teichwasser würde ich lassen. Im Teich leben andere Bakterien und auch Sachen die nicht in ein garnelenbecken gehören. Dann wäre lieber ab und immer messen und wechseln. Wird das Wasser Trübe is das die bakterienblüte sollten die Werte dabei okay bleiben dann nichts machen geht von selbst weg. Sind die Werte schlecht muss gewechselt werden.
 
Ich würde kein Teichwasser hinzugeben. Wäre mir zu riskant und die Werte müssten zudem für Bienengarnelen stimmen (KH gegen 0, GH bis zu 6, pH Wert unter 7). Insofern finde ich euer Wasser gar nicht so schlecht.

Was mir gerade noch eingefallen ist: Woher stammen die Pflanzen?
Womöglich wurden sie aufgrund der geringen Einlaufzeit nicht ausreichend gewässert und geben daher noch Pestizide etc. ab?

Auf jeden Fall die Wasserwerte beobachten und nicht mehr täglich füttern.
 
Achja füttern nur 2 mal die Woche ganz wenig bei einer garnele würde ich sagen da braucht ihr garnicht füttern bis es stabil läuft und wieder neue einziehen. Die eine garnele findet jetzt überall bakterienrasen die sie fressen kann auch wenn ihr den nicht seht. Kann euch auch nur empfehlen euch die nächsten Tiere bei jemandem aus dem Forum zu holen oder von einem Züchter in eurer Gegend Tiere aus dem Handel sind nicht wirklich die tollsten.
 
Die Pflanzen stammen von Hornbach (Baumarkt). Die Pflanzen haben wir vor dem Einsetzen einmal in unserem Leitungswasser ein-zwei Stunden gesetzt. Danach sind sie sofort ins Aquarium gezogen.

Achso und ich hab ganz vergessen zu schreiben, dass wir zwei von Seemandelbaumblättern im Aquarium seit Beginn liegen haben.

EDIT: Wir hatten im Internet geguckt nach Garnelenzüchtern aber keine gefunden :-/ ist natürlich die Frage ob nach diesem Desaster uns noch jemand freiwillig seine Garnelen anvertrauen möchte. Aber vielleicht findet sich ja jmd. übers Forum. Jetzt denken wir erstmal nur an Matze.
 
Die Pflanzen stammen von Hornbach (Baumarkt). Die Pflanzen haben wir vor dem Einsetzen einmal in unserem Leitungswasser ein-zwei Stunden gesetzt. Danach sind sie sofort ins Aquarium gezogen.
Das ist leider zu wenig. In Regel wässert man Pflanzen ruhig eine Woche oder gar länger, sofern sie nicht aus einem Becken mit Besatz stammen oder es sich um in vitro gezogene Pflanzen handelt.

Seemandelbaumblätter sind grundsätzlich gut :)

Es finden sich sicherlich noch Garnelen in eurer Nähe. Ihr informiert euch ja sicherlich jetzt gründlich und macht nicht noch einmal die gleichen Fehler ;)
 
Die Blätter sind gut das ist Zusatzfutter für die garnele somit lasst das füttern mal sein. Die Pflanzen muss man Tage Wässern damit die düngereste Pestizide usw raus sind.
 
Puh.... so langsam wird mir das Ausmaß unserer Fehler mehr und mehr bewusst. Was man verkehrt machen konnte, haben wir eigentlich alles mitgenommen was geht :-( ... die Pflanzen war in einem Becken mit nur Pflanzen jeweils in kleine Töpfchen. Beim nächsten mal sind wir schlauer. Und wir wollen es aufjedenfall besser machen! Ich finde es richtig super von euch, dass ihr uns so schnell und vorwurfsfrei mit Rat und Tat zur Seite steht. Vielen lieben Dank. Auch von Matze.
 
Bei ernsthaft Ratsuchenden finde ich persönlich Vorwürfe unangebracht.
Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass es mit Matze noch klappt.
 
Zurück
Oben