Hi,
also Nährboden kannst du besser weglassen, die machen häufig probleme. Die Meisten Pflanzen nehmen den Großteil der Nährstoffe mit den Blättern aus dem Wasser auf.
Wie hoch hast du den Deponitmix und wieviel cm Kies liegen noch darüber?
Kannst du von dem Becken ein Foto einstellen? Ggf fällt uns dabei noch was auf.
Des weiteren wurde bereits öfter gefragt, was für einen Filter du nutzt. Ich habe darauf bisher keine Antwort gesehen. Bitte gib dazu auch an was für Filtermaterial du drin hast.
Wie oft reinigst du den Filter?
Hast du zusätzlich zum Oxydator noch einen Sprudelstein oder Luftheberbetriebenen Filter?
Das Toxivec lass mal lieber weg. Da dieses zeug in den Nitrifizierungsprozess eingreift, kann es verhindern dass sich Nitrifizierende Bakterien Bilden.
"einmal am tag nite out II 1 tl" Das scheint mir ziehmlich viel. Ausserdem steht in der Anleitung nur was von alle zwei Tage oder nach einem Wasserwechsel. Wie groß ist denn das Becken?
Das Bactozym auch besser weglassen.
Gruß
Markus
also Nährboden kannst du besser weglassen, die machen häufig probleme. Die Meisten Pflanzen nehmen den Großteil der Nährstoffe mit den Blättern aus dem Wasser auf.
Wie hoch hast du den Deponitmix und wieviel cm Kies liegen noch darüber?
Kannst du von dem Becken ein Foto einstellen? Ggf fällt uns dabei noch was auf.
Des weiteren wurde bereits öfter gefragt, was für einen Filter du nutzt. Ich habe darauf bisher keine Antwort gesehen. Bitte gib dazu auch an was für Filtermaterial du drin hast.
Wie oft reinigst du den Filter?
Hast du zusätzlich zum Oxydator noch einen Sprudelstein oder Luftheberbetriebenen Filter?
Das Toxivec lass mal lieber weg. Da dieses zeug in den Nitrifizierungsprozess eingreift, kann es verhindern dass sich Nitrifizierende Bakterien Bilden.
"einmal am tag nite out II 1 tl" Das scheint mir ziehmlich viel. Ausserdem steht in der Anleitung nur was von alle zwei Tage oder nach einem Wasserwechsel. Wie groß ist denn das Becken?
Das Bactozym auch besser weglassen.
Gruß
Markus