Get your Shrimp here

Bei Red Bee verblasst die Farbe

marius123

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mai 2009
Beiträge
1.252
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
16.646
Hallo,
Ich bin jetzt Samstag aus dem Urlaub wieder gekommen und hab natürlich direkt nach den Becken geschaut.Sah eig. alles ganz gut aus....Nachwuchs und keine starker Algenbefall....

Doch beim genaueren hinnschauen fiel mir auf,dass eine meiner Doppel-Hinos total blass geworden ist.Es war vorher strahlend weiß und jetzt total durchsichtig undungleichmäßig gefärbt....Bei einer V-Band in einem anderen Becken hab ich dies auch beobachtet, nur nicht so extrem.

Wie kann das kommen?Kann es sein das es nur ein Fehler der Häutung war und die Farbe beim nächsten "Umziehen" (:rofl:) wieder normal wird?

Ich gebe immer wieder Shirakura White Mineral Pulver dazu.....(Ich weiß es bedeutet nicht SUPER GEILES WEIß ohne sonstwas aber schaden tuts bestimmt nicht....
 
Hallo,
Ich hab grad noch eine TT gesehen,wo die Farbe auch verblasst ist.Sie trägt zur Zeit.Die ganze Slektiererrei und dann verblassen sie einfach...:(
 
Hallo Marius,

ich habe das selbe Problem mit den Bees.

Allerdings erst, seit dem ich pures, weiches (VE)-Wasser verwende. Ich gebe bei jedem Wasserwechsel Montmorillonit, füttere mehrmals pro Woche "White Pellets" (worauf die Bees abfahren wie sonstwas...) und hin- und wieder gibt's auch Sepia-Krümel. Desweiteren härte ich immer ein bisschen auf mit Shirakura Liquid Ca+.

Ich denke, es ist definitiv eine Art Mineralienmangel, aber was genau fehlt, weiß ich leider noch nicht.

Abgesehen davon verlieren Garnelen wohl einen Teil ihrer guten Färbung, wenn sie adult sind. Komischerweise hat bei mir keine Garnele an Farbe verloren, als sie getragen haben, aber jetzt, wo die Jungtiere einige Wochen alt sind, sind die Elterntiere total verblasst.

Best regards
 
Hi,
Wie Mineralmangel?
Weisst du welche Mineralien?
Ich überleg grade wie ich das in den Griff krieg!
Danke schonmal!
 
Hast Du meinen Beitrag nicht gelesen? ;)

Wenn ich wüsste, WELCHE Stoffe genau, dann hätte ich das Problem ja nicht. :cool:

Aber ich vermute stark, daß es sich um einen Mineralienmangel handelt, der wohl dann stark auftritt, wenn man sehr weiches Wasser (Osmosewasser, VE-Wasser, Soil...) verwendet.
 
Hallo Marius,

ich habe auch einen Gruppe Ebiten auf Soil sitzen. Die haben sich völlig entfärbt!!
Das komplette weiß ist weg.

Die Jungen dagegen haben ein absolut sattes und dichtes Weiß.

Die Zugabe diverser Mittelchen hat nichts gebracht!!

Gruß
Uwe
 
Hi, wenn die Bees Eier ansetzen werden Mineralien benötigt, ist völlig normal das so manche Bee die unter dem Panzer liegenden anzapft.
Das kann auch nach vielen Wochen noch sichtbar sein.
 
Hallo Bernhard,

die haben alle, auch die Männchen, dass komplette weiß verloren. Du Jungen und halbwüchsigen sind bestens.

Was kann man dagegen tun??
Manche meinen es durch umsetzen in den Griff zu bekommen!!

Gruß
Uwe

PS: Deine Wallnussblätter fallen gerade wie verrückt ;)
 
Heya,

bei mir ist das auch bei Männchen u. Weibchen passiert, auf Shrimpsoil, auf ADA Amazoinia II und auf ADA Africana.
Vor einem "Mineral Rock" scheue ich mich noch, da ich mir nicht sicher bin, in wie fern dieser wieder die Wasserhärte verändert.

Best regards
 
ich habe das auch, bei einer kompletten truppe auf akadama. die jungen absolut geiles weiß und die eltern fast durchsichtig... sehr ärgerlich
 
Manchmal kann man es nicht begreifen.

In einem anderen Becken mit doppel Hinos, die waren auch mal sehr entfärbt. Mittlerweile gehören die mit zu meinen schönsten Tieren. Die haben wieder allerbestes weiß, keine Ahnung warum oder was sich in dem Becken geändert haben soll.

"Mann" muss es eben nehmen, wie es kommt!!

Gruß
Uwe
 
Zurück
Oben