DoSith
GF-Mitglied
Hi folks,
da ich mich in einem anderen Threat ( http://www.garnelenforum.de/board/t...l-verwenden-für-trennung-von-kies-sand.96134/ ) ertappt habe, dass ich hier vergessen habe ein Update zu machen, konnte ich das nicht auf mich sitzen lassen^^
Problem: Viele Projekte wenig Zeit über alles zu berichten xD
Auf gehts:
Schritt 8: Glasscheibe verkleben
Jetzt geht’s ans Verkleben.
Hierzu stellt man sich schon mal eine kleine Schale mit Spüli-Wasser, Küchenpapier und natürlich die Spritze und das Silikon bereit.
Lieber etwas zu viel Spülmittel benutzen, als zu wenig. Eine genaue Dosierung muss man selbst herausfinden(hängt von der Größe des Gefäßes ab), allerdings ist das auch nichts weltbewegendes…
Silikonpatrone aufschneiden, Führung raufdrehen, etwas Druck aufbauen fertig.
Jetzt konzentrieren und die erste „Silikon-Wurst“ setzen. Dabei versuchen möglichst gleichmäßig zu arbeiten.
Nun hat man ca. 15min Zeit (lieber mit etwas weniger planen) die Fuge ordentlich zu machen.
Ich habe dazu einfach meinen Finger benutzt. Im Baumarkt gibt’s dafür aber auch extra solche Fugen-Abzieher für wenige €uro. Mit denen ist es sicherlich schöner, aber so etwas war gerade nicht zur Hand.
Um die Fuge glatt zu ziehen benutzt man seinen Finger, den man vorher ins Spülmittel-Wasser getunkt hat. Mit dem Spüliwasser nicht sparen, sonst verzieht man wohlmöglich Silikon, was man eigentlich nur glatt machen wollte, also immer schön den Finger zum Arbeiten feucht halten!
Überschüssiges Silikon, was man abgetragen hat, einfach auf das Küchenpapier abwischen.
to be continued, hoffentlich mal etwas schneller
da ich mich in einem anderen Threat ( http://www.garnelenforum.de/board/t...l-verwenden-für-trennung-von-kies-sand.96134/ ) ertappt habe, dass ich hier vergessen habe ein Update zu machen, konnte ich das nicht auf mich sitzen lassen^^
Problem: Viele Projekte wenig Zeit über alles zu berichten xD
Auf gehts:
Schritt 8: Glasscheibe verkleben
Jetzt geht’s ans Verkleben.
Hierzu stellt man sich schon mal eine kleine Schale mit Spüli-Wasser, Küchenpapier und natürlich die Spritze und das Silikon bereit.
Lieber etwas zu viel Spülmittel benutzen, als zu wenig. Eine genaue Dosierung muss man selbst herausfinden(hängt von der Größe des Gefäßes ab), allerdings ist das auch nichts weltbewegendes…
Silikonpatrone aufschneiden, Führung raufdrehen, etwas Druck aufbauen fertig.

Jetzt konzentrieren und die erste „Silikon-Wurst“ setzen. Dabei versuchen möglichst gleichmäßig zu arbeiten.

Nun hat man ca. 15min Zeit (lieber mit etwas weniger planen) die Fuge ordentlich zu machen.
Ich habe dazu einfach meinen Finger benutzt. Im Baumarkt gibt’s dafür aber auch extra solche Fugen-Abzieher für wenige €uro. Mit denen ist es sicherlich schöner, aber so etwas war gerade nicht zur Hand.
Um die Fuge glatt zu ziehen benutzt man seinen Finger, den man vorher ins Spülmittel-Wasser getunkt hat. Mit dem Spüliwasser nicht sparen, sonst verzieht man wohlmöglich Silikon, was man eigentlich nur glatt machen wollte, also immer schön den Finger zum Arbeiten feucht halten!
Überschüssiges Silikon, was man abgetragen hat, einfach auf das Küchenpapier abwischen.






to be continued, hoffentlich mal etwas schneller
