Get your Shrimp here

Becken teilen leicht gemacht - Anleitung/Tutorial

Hi folks,

da ich mich in einem anderen Threat ( http://www.garnelenforum.de/board/t...l-verwenden-für-trennung-von-kies-sand.96134/ ) ertappt habe, dass ich hier vergessen habe ein Update zu machen, konnte ich das nicht auf mich sitzen lassen^^

Problem: Viele Projekte wenig Zeit über alles zu berichten xD

Auf gehts:

Schritt 8: Glasscheibe verkleben

Jetzt geht’s ans Verkleben.
Hierzu stellt man sich schon mal eine kleine Schale mit Spüli-Wasser, Küchenpapier und natürlich die Spritze und das Silikon bereit.
Lieber etwas zu viel Spülmittel benutzen, als zu wenig. Eine genaue Dosierung muss man selbst herausfinden(hängt von der Größe des Gefäßes ab), allerdings ist das auch nichts weltbewegendes…

Silikonpatrone aufschneiden, Führung raufdrehen, etwas Druck aufbauen fertig.

Anhang 5b.jpg

Jetzt konzentrieren und die erste „Silikon-Wurst“ setzen. Dabei versuchen möglichst gleichmäßig zu arbeiten.

zAnhang 3.jpg

Nun hat man ca. 15min Zeit (lieber mit etwas weniger planen) die Fuge ordentlich zu machen.

Ich habe dazu einfach meinen Finger benutzt. Im Baumarkt gibt’s dafür aber auch extra solche Fugen-Abzieher für wenige €uro. Mit denen ist es sicherlich schöner, aber so etwas war gerade nicht zur Hand.

Um die Fuge glatt zu ziehen benutzt man seinen Finger, den man vorher ins Spülmittel-Wasser getunkt hat. Mit dem Spüliwasser nicht sparen, sonst verzieht man wohlmöglich Silikon, was man eigentlich nur glatt machen wollte, also immer schön den Finger zum Arbeiten feucht halten!

Überschüssiges Silikon, was man abgetragen hat, einfach auf das Küchenpapier abwischen.

zAnhang 2.jpg zAnhang 2b.jpg zAnhang 4.jpg zAnhang 5.jpg zAnhang 6.jpg zAnhang 3b.jpg

to be continued, hoffentlich mal etwas schneller ;)
 
Toller BEricht und mit den Bildern herrlich veranschaulicht.

Danke fürs zeigen und sicher für den ein oder anderen Hilfreich zum Nachmachen.

Lieben Gruß
Kim
 
Toller BEricht und mit den Bildern herrlich veranschaulicht.

Danke fürs zeigen und sicher für den ein oder anderen Hilfreich zum Nachmachen.

Lieben Gruß
Kim

Hey Kim,

danke für die Blumen. Dafür war und ist dieser Bericht / diese Anleitung auch gedacht :)
Hatte das Bedürfnis euch irgendetwas widergeben zu müssen :)
 
Das sieht echt klasse aus.. und so leicht irgendwie :D wenn ich mal groß bin und genug Platz gibts sicher sowas auch :hehe: :D
 
Das sieht echt klasse aus.. und so leicht irgendwie :D wenn ich mal groß bin und genug Platz gibts sicher sowas auch :hehe: :D

Hey Susan,

wie klein bist du denn xD?

Platz?! :arrgw: Gibts bei mir auch nicht :confused: Bei mir werden sogar schon Schränke outgesourced, damit hier und da noch ein AQ Platz findet :innocent:
Ich sehs schon kommen, dass ich mir ein Schwerlastregal zulege... Aber vorher muss ich mit meiner Versicherung sprechen xD genau unter mir befindet sich ein TV-Laden :hehe:
 
hahaha dann holste dir dort einen defekten TV
baust den um und stellst ihn in euren Wohnzimmerschrank,
dann kannst du abends immer schööööööööön Garnelen TV gucken
dafür muss dann auch kein Schrank weg
 
super tut... ich habe 2 becken auf die selbe art und weise geteilt....:biggrinjester:




ein kleiner tip am rande... malerkrepp gerade auf beide scheiben aufgeklebt.. schon hat man eine saubere und schöne naht...
 
Hi Dominik.
Warum habe ich deinen Thread erst jetzt endeckt?
Ich bin begeistert das hast du super hinbekommen alles und wirklich sehr schön in Wort und Bild
erklärt und dokumentiert.Ich habs jetzt gleich aboniert und hoffe du berichtest weiter wenns
ans einrichten usw,geht.
 
Anja und Dima,
danke für die Tipps. Das sind beides sehr gute Ideen :)

Hey Tommy,
schön, dass auch mein Inspirator :confused: den weg in den Threat gefunden hat :) jetzt bist du ja da^^
und kannst berichten, ob dus genauso gemacht hast ;)
 
Ja,ich hab dein Thread gefunden freu,freu und bleibe auch dabei.
Ich habe bei mir natürlich einiges anders gemacht,was aber nicht heißen soll das das unbedingt bessser war.
Die sorgfälltigkeit und genauigkeit deiner Berichte spiegelt sich im Ergebnis wieder.Sauber und korreckt gearbeitet.
 
Ab und fahrt! Weiter gehts:

Schritt 8: Teil 2

Wie in Schritt 8 für eine Silikon-Naht beschrieben, fährt man nun mit den anderen 3 Nähten fort. Dabei darauf achten, dass immer die Seite, wo man nicht klebt, mit dem Malerkrepp unter Spannung gehalten wird, damit sich die Scheibe nicht aus irgendwelchen Gründen verrutscht.


1.jpg 2.jpg 3.jpg
Sobald ein Abteil (in diesem Fall links von Euch) verklebt ist, Malerkrepp benutzen um Spannung zu erzeugen, dann erst die andere Seite durchtrennen.

5.jpg
Wenn Beide Seiten verklebt sind (so wie es einen zufriedenstellt xD), wider Malerkrepp verwenden.

6.jpg 9.jpg 7.jpg 4.jpg 8.jpg

Anschließend habe ich mir Frischhaltefolie zur Hand genommen. Die soll dazu dienen, dass sich kein Staub auf das Silikon absetzt. Einfach 2 Bahnen drüber spannen und ein paar kleine Lüftungsschlitze mit dem Cutter reinschneiden.

20.jpg 19.jpg 21.jpg 18.jpg

Nun an einen sicheren Ort stellen und austrocknen lassen. Ich glaube ich habe es 5 Tage trocknen lassen… bin mir aber nicht mehr so sicher xD


to be continued soon...
 
Wieder sehr schön erklärt und umgesetzt.
danke fürs berichten,ich bin mir sicher das sich da der ein oder andere Anregungen holt zum nachbauen.
Weiter so und weiter berichten bitte.
 
Wann gehts weiter? :D :D

Immer soooo viel Druck xD

dem kann ich nicht Stand halten... also weiter gehts^^



Schritt 9: Aquarium Optisch aufwerten

Um die Silikon-/Glaskante etwas unauffälliger zu gestalten habe ich mir Isolierband besorgt (schwarz). Ich musste hier auf ein 4cm Band zurückgreifen, da das normale 1cm Isolierband nicht meine Dicke Silikonfuge verdeckt hätte xD.

Passende Breite und Länge vom Band abschneiden und sauber aufkleben. (evtl. vorher die Scheibe reinigen).

Resultat sah dann so aus:

11.jpg 10.jpg
Vorher Nachher

Nun folgt leider eine Dokumentationspanne :/
Habe leider nicht dokumentiert, wie ich/man nun eine schwarze, selbstklebende Folie aufbringt.

Die Kurzanleitung in Textform ^^:

Ich habe diese aus dem Baumarkt. Habe die Rückseite des Beckens kräftig und ordentlich mich Glasreiniger besprüht und die Folie aufgelegt. Selbst wenn ein paar Falten entstanden sein sollten, keine Panik, die kann man einfach glatt ziehen. Ungefähr ausgerichtet nimmt man sich eine Kreditkarte oder ähnliches zur Hand und schiebt in einem Winkel von ca. 30° die Flüssigkeit und die Luftblasen aus der Folie. Immer zum Rand hinarbeiten. Mit Küchenrolle abtupfen.

Resultat sah dann in etwa so aus:

12.jpg

---------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------

Soooo….. In der Theorie könnte man das hier jetzt mit diesem Post abschließen, denn hier hört das Tutorial (in dem es ja eigentlich um die Beckenteilung) gehen sollte auf.

Ich würde allerdings auch gerne weiterzeigen, wie es mit dem AQ weiterging /weitergeht, denn ich habe noch kein Wort über die Filterung erzählt.

Da diese aber irgendwie (aus meiner Sicht) dazu gehört und sich das auch bei so einem Becken anbietet, habe ich beschlossen, hier, bis zum endgültigen gefülltem Becken weiter zu dokumentieren und erst dann bei Bedarf einen eigenen neuen Thread über genau dieses Becken zu erstellen.

Also im nächsten Update geht es weiter, mit dem Einbringen eines Bodenfilters J
Ihr dürft also weiter gespannt sein.


to be continued...
 
na klar gehört alles folgende dazu.Wir wollen weiter berichtet berden:hurray: .
das mit der Silikonnaht-abdeckung vorne mittels klebeband ist dir gut gelungen,aber lass dir
noch was einfallen mit der von hinten denn die siehst du sonst immer.
 
Heute um 15:19 #35 Zitat von Caresue: ↑ Wann gehts weiter? Immer soooo viel Druck xD dem kann ich nicht Stand halten... also weiter gehts^^

So muss das eben sein :hurray: ;)

ich sollte dringend damit aufhören deinen Post zu lesen.. weil ich hab doch schon ein Plan, dass ich ein 60er Cube haben will.. im Herbst oder so.. und jetzt weckt dein Thread hier ganz gewaltig meine - quasi nicht vorhandene Kreativität.. mhmm :?: ;)
hab mich heute sogar schon im Baumarkt erwischt, nur um sicher zu stellen das quasi alles da wäre.. :hehe: habe sogar eine ganz liebe Anleitung bekommen, wie man den Aquariumsilikon verwenden muss.. hatte zwar nicht drum gebeten aber der Verkäufer im Baumarkt meinte wohl ich sehe etwas hilflos aus ;)
hat mir geraten gaaaaaanz viel Spüli zu benutzten, sonst wird dat nüscht ;)
gut das wusste ich ja dank dir auch schon! :D
Weißt du wie schwer so ein Becken ist, wenn es komplett gefüllt, mit Deko und Besatz? Vielleicht bastel ich ja demnächst auch ein wenig.. :D
 
na klar gehört alles folgende dazu.Wir wollen weiter berichtet berden:hurray: .
das mit der Silikonnaht-abdeckung vorne mittels klebeband ist dir gut gelungen,aber lass dir
noch was einfallen mit der von hinten denn die siehst du sonst immer.

Hey Tommy,

keine Angst, ich werde euch weiter berieseln ;).

Das mit der Silikon-Naht hinten... ja, da hast du recht. Man sieht es wirklich. Und wahrscheinlich liegt es an der schwarzen Rückwandfolie.
Vielleicht würde sich schwarzes Silikon besser machen und weniger auffällig wirken oder man verwendet Milchglasfolie. Wäre auch eine Idee..., aber das ist mir leider auch erst später auf-/eingefallen...
Allerdings bin ich gerade Ideenlos, womit man sonst die Naht im aktuellen Zustand verdecken kann..., vllt fällt ja irgendjemanden noch was ein. Denn Milchglasfolie ranmachen, habe ich gerade keine Lust drauf xD...


Aloha Susan,

sicher, dass der Verkäufer im Baumarkt nicht auch meinen Thread gelesen hat? :cool2: Schön, dass ich ihn in die Tasche stecken konnte haha:no:

Vielleicht bringe ich dich ja dazu mir nachzubauen, wenn du das Endresultat siehst. :P und so teuer war dieser ganze Umbau ja auch nicht :)

Weißt du wie schwer so ein Becken ist, wenn es komplett gefüllt, mit Deko und Besatz? Vielleicht bastel ich ja demnächst auch ein wenig.. :D

Wenn ich das mal Gewichts-technisch so grob überschlage:
- 54l Wasser = ca 50kg
- Kies = 10kg
- Hardcase+Deko = 5kg
- AQ, Filter, Abdeckung usw...
Abzüglich Wasserverdrängung würde ich so auf 65-70kg tippen. Vielleicht auch einen kleinen Tick mehr...
 
Hi Dominik.
Wenn dich die hinteren Silikonnähte stören ,fällt mir spontan eine Möglichkeit ein die zu verdecken.
Es gibt doch auch Viertelstableisten aus Kunststoff/Plastik.Wenn du dir da etwas in schwarz besorgst und sauber über
die Silikonnähte klebst sind die nicht mehr sichtbar und es sieht sauber aus.Achte bei den Vierelstableisten darauf
das die keine rechteckige Spitze haben sondern eine Schräge ansonsten bekommst du die dann nicht bis in die ecke
und must nachschneiden das es past.
 
Danke Tommy, super Idee :)
Mal gucken, ob ich Zeit und Nerven dafür aufbringen kann^^, aber da ich sowieso eher eine breite, unsaubere Naht gezaubert habe, denke ich wirds ein wenig schwierig xD
Und es ist mir nur eine Wimper im Auge, anstatt ein Dorn. Ich glaube ich kann damit leben :)
 
Zurück
Oben