Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Aloha Susan, sicher, dass der Verkäufer im Baumarkt nicht auch meinen Thread gelesen hat? Schön, dass ich ihn in die Tasche stecken konnte haha
hab mich heute sogar schon im Baumarkt erwischt, nur um sicher zu stellen das quasi alles da wäre.. habe sogar eine ganz liebe Anleitung bekommen, wie man den Aquariumsilikon verwenden muss.. hatte zwar nicht drum gebeten aber der Verkäufer im Baumarkt meinte wohl ich sehe etwas hilflos aus hat mir geraten gaaaaaanz viel Spüli zu benutzten, sonst wird dat nüscht gut das wusste ich ja dank dir auch schon!
darüber denke ich wirklich schon nach! Platz hätte ich sogar für ein 80 cm breites Aquarium sprich für ein 128 Liter Becken und das würde ich dann einmal in der Mitte teilen, weil mein Wunsch war ja eigentlich einen 60er Cube von Dennerle.. und so hätte ich sogar 2 60iger BeckenVielleicht bringe ich dich ja dazu mir nachzubauen, wenn du das Endresultat siehst. und so teuer war dieser ganze Umbau ja auch nicht
na,das ist eigendlich nicht schwer zu erraten.
auf der einen seite wird das wasser angesaugt und in die andere gepumpt,da aber das wasser schneller pumpt als zirkuliert
ist es in der einen beckenhälfte übergelaufen und in der anderen wurde es weniger.
Wenn es wirklich so war wie ich vermute war das vorherzusehen.
Gib jetzt nicht auf,es gibt immer eine lösung.
Für alle die noch keine Scheibe eingeklebt haben: Hier meine Variante... Zirkulation funktioniert http://www.garnelenforum.de/board/t...cken-mit-abdeckung-und-led-beleuchtung.89059/
Ein kleines Rätzel bleibt es,hab mir jetzt nochmal genau die Bilder angeschaut.
Die Trennscheibe ist ja nicht bis ganz zur oberkannte Becken,also müste wenn das wasser auf einer Seite steigt
es dann wenn es die höhe der trennscheibe erreicht hat über die trennscheibe ins ander beckenteil zurücklaufen.
Eigendlich ist da ein Wasserüberlaufen aus dem becken kaum möglich.
Es steht mit Bodenfilter und 2 Aquael PumpenÜbrigens, das Becken steht bereits seit 3 Wochen in der "Endfertigung" und funktioniert einwandfrei. Nur mein Tutorial hängt ein wenig hinterher
Das ist leider beim Aquaball nicht möglich, da kann man nur den Auslass, ich nenns mal "verengen". Dadurch steigt aber die Geschwindigkeit womit das Wasser rausgepumpt wird, also ist es nicht wirklich eine Drosselung, sondern eher ein Hebel zum an der Strömung spielen.Wenn du die Pumpleistung reduzieren kannst müste das aber gehen. Optimal ist das zwar nicht aber zumindest läuft dann nichts mehr über.
Wenn du nur in einer beckenhälfte wasser ansaugst klappt es auch nicht 100% mit der Reinigung/filterung im Becken.