Get your Shrimp here

Basaltsplitt 1-3mm WIE WASCHEN?

andream

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Apr 2011
Beiträge
53
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
5.008
Hallo an alle.

Für die neueinrichtung meines 720l (zukünftig Garnelenbecken) Hab ich mir als Bodengrund Basaltsplitt vorgestellt. Da es sich um Splitt aus dem baumarkt handelt, ist der sehr sehr dreckig. Ich habe schon versucht ein wenig durchzuspühlen, aber die richtige Technik hab ich noch nicht weil der Splitt so fein ist. Sieb zu Grob, Haarsieb immernoch zu grob. feinstrumphose zu uneffektiv da nur kleine mengen ( max 500gr) gewaschen werden können. hat jemand den Mastertrick für mich?????

ich bin kurz vor dem durchdrehen. alles geplant und besorgt und nun scheitert es schon am Kieswaschen.

Ach so, vielleicht sollte ich dazu sagen, das becken soll NICHT VOLLSTÄNDIG neu gemacht werden, eigentlich handelt es sich nur um den Bodengrund der gewechselt werden soll. Sand (2,5 Jahre im gebrauch) raus, und Basaltsplitt rein. das Altwasser wird in der zwischenzeit in 200L Tonnen zwischengelagert und mit einem innenfilter versehen.

Danke schonmal für eure Tips.
Andrea
 
Große Waschwanne, Schlauch auf den Boden der Wanne, Spannbetttuch drüber...?! Hast halt ein bißchen Schwund....
 
Ich hab das ganze schon mit nem Leinentuch versucht, ist auch nicht so der beste Plan gewesen. Sollte mir vielleicht noch 50kg holen und einfach drauf los waschen. glaube das wird so ohne große verluste nicht klappen. Ich bin echt nen bissl ratlos.
 
Hi,

ich wasche Kies immer so: Eimer halb voll Wasser, dann langsam Kies (nicht zu viel) ins Wasser kippen. Danach ein paar mal mit der Hand den Kies umrühren und das schmutzige Wasser abgießen. Und das so lange wiederholen, bis das Wasser einigermaßen klar bleibt. Das funktioniert bei mir mit Kies und auch mit Sand.

Viele Grüße
Peter
 
Na dann werd ich für die Aktion Kies waschen wohl ne nachtschicht einlegen müssen bis ich die bis jetzt 100Kg gewaschen hab...........Aber mir bleibt wohl echt nix anderes übrig.
 
Hallo,
ich hab meinen Kies bisher immer mit Einkaufsstoffbeuteln gewaschen. Kies in den Beutel, reichlich Wasser drüber laufen lassen, Beutel zum Abtropfen aufhängen. So nen Beutel hält schon so 2-3 kg Kies plus Wasser. Beutel kann man danach natürlich wegschmeißen, aber über die Jahre sammeln sich ja genug von den Ökotüten an.
 
das ist natürlich auch ne Idee. aber das hat mit dem leinentuch schon nicht Funktioniert, ob das wirklich geht? Also der Kies ist echt extrem dreckig. Nicht nur nen bissl Staub oder so, da läuft richtig Braune Brühe raus......
 
da läuft richtig Braune Brühe raus......

dann nimm eine Waschwanne und halt den Schlauch drauf ... ab und an "umrühren" und Wasser abschöpfen, so bekommst Du verlustfrei und schnell den meisten Dreck weg.

Gruß Thomas
 
Du planst ein 750L Garnelenbecken?

Ich hoffe wir bekommen dann Fotos zu sehen. :D
 
Huhu... vielleicht könnte man größere Mengen in einen Kübel geben und dann mit dem Hochdruckreiniger draufhalten...? Man muss nur aufpassen, dass einem der Split dabei nicht um die Ohren fliegt. Aber dann spart man sich vielleicht das umrühren?

Und kleiner Scherz am Rande: Mal die freiwillige Feuerwehr fragen, ob die nicht für ne Übung vorbei kommen wollen, um deinen Basaltsplit zu "löschen" :P :D

Ansonsten: VIELE helfende Hände... Basalt-Wasch-Wettbewerb veranstalten und als Preis eine Kiste Bier ausschreiben... ;) - Wer zuerst 30kg gewaschen hat, hat gewonnen.

LG, Anni
 
Hallo zusammen,
eine Möglichkeit, mit der man die Spülzeit zumindest etwas verkürzen kann: Auch einen Mörtelkübel und einen Zementquirlstab mitkaufen, den man ins Bohrfutter einer Bohrmaschine steckt.
Den Eimer zu 20-25% mit Splitt füllen, etwas Wasser hinzu geben, sodass der Splitt feucht ist. Dann den Quirl in Betrieb nehmen und den Splitt etwa 5-10 min durchmischen. Dadurch brechen die scharfen Kanten und der Dreck löst sich (durch die mechanische Reibung).
Anschließend mit dem Schlauch Wasser einfüllen, umrühren, abgießen, einfüllen, umrühren, abgießen, usw., bis das Wasser im Eimer klar bleibt.

Gruß
Friedrich
 
@Stevii: Jup ich plane ein 720L Garnelenbecken. ich weiß ich bin bekloppt, aber ich find´s gut so. Meine Intention dazu ist, das ich noch nie Garnelen in weniger wie 160l gehalten habe um ihnen einfach Raum zu bieten. Nichts gegen Cubes, sind übersichtlich und nett anzusehen, aber für mich persöhnlich nix. Das Becken steht schon 2,5 Jahre, und ich möchte keine Schmetterlingsbuntbarsche mehr züchten da mich die Faszination zu den Garnelen gebracht hat. Also, warum nicht 2m Garnelenlandschaft???? Tips,Tricks und Einrichtungsvorschläge nehme ich übrigends gerne entgegen.........

@all: Ihr seit zum teil echt Lustig...........Wettbewerb? Die gesichter möcht ich sehen wenn ich die Einladungen verschicke......grins.....

Aber der Trick mit den Quirl und Hochdruckreiniger sind garnicht so dumm. Mal sehen vielleicht wirds ne Kombi aus allen.
 
Hallo,
vielleicht hat ja ein Häuslebauer aus Deiner Nachbarschaft noch so etwas in der Garage rumstehen und du kannst es dir mal kurz ausleihen.
BP_89020000_108306_I.jpg
Wäre bei den Größenordnungen die dir bevorstehen eine Überlegung wert.
Split rein, das Ding drehen lassen und immer schön Wasser rein bis es klar wieder raus läuft.
Da du pro Ladung mindestens 25 kg Split waschen kannst, sollte es auch nicht so lange dauern.

Gruß Dirk
 
Dirk du bist der Retter in der NOT!!!! Ich lach mich Schlapp. idee ist Spitze, doch glaube ich mein Mann lässt mich einliefern wenn ich das versuche! Obwohl nen anderen Produktiven Plan hat er auch noch nicht gehabt.
 
Huhu,

Ich denke ich spreche hier im Namen von allen: Egal für welche Methode du dich dann entscheidest - Wir würden dann seeeehr gerne Fotos von deinem Garnelenparadies sehen, wenn es soweit ist.

Mit dem Betonmischer gehts bestimmt gut. Da müsstest du nur aufpassen, dass er möglichst sauber ist und keine (wohlmöglich giftigen) Rückstände darin sind. Ich glaube die Dinger kann man auch im Baumarkt gegen eine Gebühr ausleihen.

LG
 
ich weiß dass es geht..andere haben auch basaltsplitt in ihren becken...aber ich weiß auch nicht wie....
ich habe alle oben genannten tipps durchprobiert. auch den mit der mischmaschine und auch den mit dem quirl.
jedes mal, wenn ich dachte: juhu...wasser klar...setzte sich trotzdem immer wieder eine graue schicht auf dem splitt ab, den ich nicht wegbekam. ich habe damals nach mehr als 1m³ wasserverbrauch und nur 10kg splitt aufgegeben und bin zu sand gewechselt.
 
Nen Mischer haben wir selber. Und der ist Sauber. mein Männe ist ober Pingelig mit solchen sachen. Gut für Mutti *grins*

Egal wie ich dann letztendlich hin bekomm, ich zeig euch Fotos. Wird nen recht "übersichtlich" eingerichtetes becken werden. Ein paar Wurzeln, ein Wenig Moos, und im Hintergrund eine ecke mit viel Laub. beckenmasse 2,00 lang, 0,70 Tief, und 0,45 Hoch. Momentan und auch für die Zunkuft beleuchtet mit 4 x 58 Watt. Gefiltert wird über 2 eingebaute Bio Innenfilter betrieben mit nem 1500l/h Aussenfilter als eigentliche umwälzpumpe (linke beckenseite wird angesaugt, und rechte wieder reingepumt. beide Filter voll mit Matten Zeolith und diesen Plastikbällen). Hatte ich damals noch da und wollte mir keine Neue Pumpe kaufen. dadurch das das becken als Raumteiler dient und deckenhoch verkleidet ist benötige ich auch im Winter keine Heizung, durchgängig 24-26 grad. Werde dann die hintere Verkleidung abnehmen und sehen welchen temperaturverlust ich bekomm, denn für nelis doch ein wenig warm.

So schon sind wir vom Thema weg. Hoffe mir nimmts keiner übel.
 
Hallo Andrea!
Mal ne kleine Frage am Rande. Was für einen Besatz planst du denn bzw. was für Garnelen willst du denn in die Wanne reinsetzen? Hast du auch Beifische in Planung?
Wünsche dir gutes Gelingen mit dem Split und drück dir die Daumen das es ohne grössere Sauerei über die Bühne geht.
LG Jens
 
Als Besatz sind Bees geplant. Für den Anfang so ca 150 Stück. 50 Mosura, den rest gemischt aus Tigertooth, Hinomaru und V-Band. mag die relativ blassen und farblosen Tiere nicht. Vielleicht gibt es auch noch ein paar Snow. Mal sehen. Als Beifisch hab ich mir schon was gedacht, Danio margaritatus zum Beispiel. Aber ich habe noch keine entsprechenden Haltungserfahrungen in einem recht kargen becken gehört, deshalb erstmal ohne.
 
Danio margaritatus können dir deine jungen Garnelen reduzieren. Habe mal eine Mikroaufnahme des Gebisses der kleinen gesehen, wie ein Piranha in klein kann ich dir sagen. Aber mit 150 Bees im Becken kannst du ja auch Eintritt verlangen. Würde mich schon mal für eine Besichtigung anmelden.
LG Jens
 
Zurück
Oben