Hallo,
ja,
aufsalzen für Fische ist anscheinend nicht mehr in. Aber es wirkt. Achtung die schönsten AQ-Pflanzen können dabei kaputt gehen!
@Redfire99: Ich weiß, was du meinst. Ich

"verliere" die unerwünschten Kleingetierarten und Plagegeister aus meinen mittleren Gewässern, durch aufsalzen und aufsüßen. In meinem reinen Weichwasser und in dem reinen Meerwasser tue ich das nicht. Da habe ich tierische Spezialisten für die Würmchen und das Hüpfzeug und in diesen 2 Becken würden meine Pflanzen nicht mitmachen. Aber in allen anderen Becken dosiere ich mehr und mehr Salz, dann nach 1 Monat könnte ich theoretisch auch versüßen, weil die Minivieher wahrscheinlich nicht mehr erscheinen würden aber ich bleibe dann ungefähr in dem Brackbereich bis mit irgendeinem neuen Stein, neuer Pflanze doch winzige Salzwasserkrebschen und Salzwasserwürmchen etc. erscheinen. Dann versüße ich das Wasser langsam bis sie verschwinden und dann bleibe ich hauptsächlich, mit Schwankungen im neuen, geringen Salinitätsbereich eine Weile. Das eine Meeressalz, das ich jetzt benutze kann ich empfehlen: Tr*pic M@rin.
Bis jetzt fein und gut, ich tue das seit einiger Zeit und ich bin sehr zufrieden. Mein Besatz war immer flexibler, als das Kleingetier. Aber jetzt muss ich dich wahrscheinlich enttäuschen. Alles, Pflanzen, Schnecken, Garnelen in diesen Becken, wirklich alle, sind nur solche, die überhaupt kein Problem mit dem Salzwasser oder mit dem Süßwasser, mindestens bis zu den Konzentrationen, denen ich sie aussetze, haben. (Süßwassertang, Mooskugel, Halocaridina rubra, Clithon sp., Neritina sp., Thiara scabra und solche)
Weil ich auch reine Süßwasserschnecken hatte, weiß ich, dass die (Posthornschnecken, Apfelschnecken, Blasenschnecken mindestens) kaum, dauerhaft wirklich kein Salz vertragen. Auch kurze Salzbäder, wenn die Salzkonzentration hoch ist, können für die gewöhnlichen Süßwasser-Aq-Schnecken (AS, PHS, BS) lebensgefährlich sein. In ganz wenigen Situationen würde ich ein sanftes, kurzes Salzbad empfehlen, wie Z.B. für Tylomelania sp. wegen Egel. Obwohl mir scheint, dass auch die Schleimhäute der Schnecken im Allgemein nach einem Salzbad sich regenerieren, grundsätzlich rate ich vom Salz bei normalen Süßwasserschecken ab, weil die meisten Parasiten eh viel mehr Salz vertragen, als die AS und die PHS z.B.. Die meisten Aquarienpflanzen mögen auch kein Salz. Also wenn der Besatz nicht "salzfähig" ist, dann lieber kein Becken aufsalzen! Ob und wie viel Salz eine Art verträgt, das muss man vorher einzeln für jede Art recherchieren.