Get your Shrimp here

An die Cube und Tetra Besitzer

bonnie04

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2009
Beiträge
238
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.361
Hallo,

der Aquarienvirus hat mich nun auch befallen :D

Ich will mir noch ein drittes 30er Aqua holen. Jetzt weiss ich noch nicht, ob ich das Cube nehmen soll oder das Tetra. Habe schon 2 Tetras. Das Cube sieht ja auch toll aus, aber kostet ja das doppelte. Jetzt die Frage: Viele haben von euch das Cube. Kann man das oben auflassen? Das wäre ja eigentlich der einzige Unterschied zum Tetra. Würde auch besser aussehen, wenns offen wäre. Ich wollte gerne Garnelen und Schnecken drin halten.

Was hat euch dazu bewogen, das Cube statt dem Tetra zu kaufen?
 
Hi Conny!

Also die Cubes kannste oben ganz offen lassen. Was mich dazu bewegt hat einen Cube zu kaufen? Die Optik und das stimmige Konzept hinter dem Zubehör. Wobei ich keinerlei Erfahrung mt dem Tetra habe. Mir gefiel das Tetra halt optisch weit weniger als der Cube, ist aber Geschmackssache.
 
Hallo Rouven,

vielen Dank für die Info. Also entweichen die Garnelen oder Schnecken nicht? Dann würde mir wahrscheinlich auch das Cube besser gefallen....
 
Mit Garnelen drin würde ich mir überlegen, ob ich es auf lasse. Und mit Abdeckung sieht es nicht aus. Mein Tip: Bleib beim Tetra. Einfach im Handling mit dem schwenkbaren Deckel, optisch ansprechend, auch auf Dauer trotz Kalkablagerungen und vor allem deutlich günstiger. Tetra 30 gibts schon für 44,99 € incl. Versand!
 
Zum Kauf des Cubes haben mich bewogen:
Das Aussehen des Cubes und der Filter ich finde "es ist alles aus einem Guß".
Es harmoniert einfach. Der Filter hängt nicht mittem im Becken sondern dezent in einer Ecke ohne aufdringlich zu sein. Es scheint mir durch die quadratische Grundfläche auch recht einfach das Becken hübsch einzurichten, eine Wurzel mit Moos in der Mitte reicht schon fast. Bei rechteckigen Becken fällt es mir oft schwerer eine optisch schöne Lösung zu finden.
 
Mit Garnelen drin würde ich mir überlegen, ob ich es auf lasse. Und mit Abdeckung sieht es nicht aus. Mein Tip: Bleib beim Tetra. Einfach im Handling mit dem schwenkbaren Deckel, optisch ansprechend, auch auf Dauer trotz Kalkablagerungen und vor allem deutlich günstiger. Tetra 30 gibts schon für 44,99 € incl. Versand!

Ja bei uns gibts das auch beim Baumarkt für 46 Euro :)
 
Zum Kauf des Cubes haben mich bewogen:
Das Aussehen des Cubes und der Filter ich finde "es ist alles aus einem Guß".
Es harmoniert einfach. Der Filter hängt nicht mittem im Becken sondern dezent in einer Ecke ohne aufdringlich zu sein. Es scheint mir durch die quadratische Grundfläche auch recht einfach das Becken hübsch einzurichten, eine Wurzel mit Moos in der Mitte reicht schon fast. Bei rechteckigen Becken fällt es mir oft schwerer eine optisch schöne Lösung zu finden.

Das Tetra hat auch eine quadratische Grundfläche ;)
 
Ich finde, es handelt sich wirklich auch nur um eine Frage, welches Design man bevorzugt. Eine Frage der Kosten natürlich auch irgendwo. Dennerle hat sich halt sehr spezialisiert, ob sie sich deswegen auch mehr mit der Materie befasst haben, kann ich nicht sagen. Ein Teil des Zubehör ist aber voll ok. Die Ausleuchtung mit der 11W Lampe finde ich großes Tennis. Ich wollte hatl einen Cube, der sich von einen "standard AQ" unterscheidet.
 
Seis drum...

Was die Flucht angeht: Ich habe die Becken jetzt erst 6 Wochen und hatte nur einmal eine geflüchtete Blasenschnecke. Ansonsten bleiben alle da wo sie sein sollen ;) Mein Wasserpegel ist ca. 2-3 cm unter dem Beckenrand.

Da Tetra ist übrigens rechteckig und nicht quadratisch ;) Grundfläche 35 x 25 cm.

Was mich extrem am Aussehen des Tetras stört ist der Deckel. Kommt irgendwie billig rüber. Hab mir auch schon mehrere in Geschäften angeschaut und keines war irgendwie sauber verarbeitet. Die Probleme einer billigen Massenproduktion eben. Soll aber nicht heissen, dass das Becken nichts taugt! Entspricht halt nur nicht meinem Standard :D
 
Ich liebe den Cube. Die Kalkränder kann man wegputzen. Auch die offene Gestaltung ohne einen hässlichen Plastikdeckel finde ich sehr gelungen. Ein Nachteil ist, dass man immer seine Fingerabdrücke auf der Glasplatte hat, wenn man sie abnimmt. Der Filter ist für die Becken vollkommen ausreichend. Dennerle schickt dir sogar gratis die feineren Filterschwämme, dass auch sicher keine Nele durchkommt. Und recherchiert man ein bisschen im Netz, findet man den 30 Cube complete plus auch für unter 90 euro ;-)
 
Welche Glasplatte meinst du? :confused:
 
Das Becken ist doch eigentlich offen. Hast du dir eine Glasplatte anfertigen lassen?
 
Nein, der Cube ist nicht offen. Du hast dazu kleine Plastikhalterungen die du an den Rand des Becken aufsteckst und dann legst du darauf die mitgelieferte Glasplatte darauf. Diese schließt aber nicht ab. Es bleiben etwa 2cm auf jeder Seite offen.
 
Achsooo, vielen Dank. Das wusste ich bisher noch nicht :)
 
Kein Problem, gern geschehen :-)
Na wie siehts denn aus, welches becken wird das Rennen machen?
 
Ich geh nachher zum Zoogeschäft und schau mir das Cube in Ruhe nochmal an :)
 
Damit könntet ihr Recht haben :D:smilielol5:
 
Zurück
Oben