Get your Shrimp here

an alle mit würmer, wenigborster, nematoden, scheibenwürmer usw. im aquarium

alekosd

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.561
hallo leute,

ich habe seit monaten das problem, dass sich meine garnelen nicht vermehren wollen.

heute habe ich scheinbar den grund gefunden. erneut hat sich eine garnele mit eier gehäutet, obwohl die augen der kleinen schon sichtbar waren. ich habe darauf hin sofort die eier unter dem mikroskop untersucht, da ich gehoft habe, dass man evtl. ein baby retten kann. bin aber sofort erschrocken. die eier sind voll mit nematoden oder irgendwelche anderen würme! viele eier sind aufgeplatzt, aber die babys sind definitv nicht am leben.

bisher wurde ich in anderen foren immer nur ausgelacht und man hat behauptet, dass die würmer harmlos sind. was ich aber heute gesehen habe, beweist definitiv das gegenteil.

hat jemand eine ahnung wie ich die viecher aus dem becken bekomme?

danke!



hier noch mein thema aus einem anderen forum:
hi, meine red fire wollen sich einfach nicht vermehren

problembild:
garnelen tragen eifleck; es kommt auch zur befruchtung (männchen sind vorhanden) und die garnelen tragen auch einige tage lang eier. nach ca. 1 woche sind leider nur noch 50% der eier vorhanden. diese werden dann von tag zu tag immer weniger. nach ca. 2 weiteren wochen häuten sich die garnelen und verlieren die eier. 2-3 tage später sind die eier weg (aufgefressen). das ist jetzt schon ca. 6-7 mal passiert. ich hatte auch schonmal ein paar eier aufgefangen und mittels kescher vor dem filter gesetzt. da sich nach weiteren 3-4 wochen nichts getan hat, wurden sie dann entsorgt.

weitere probleme:
- massensterben (siehe weiter unten)
- scheibenwürmer (nematoden) - keine behandelung bisher
- braune kieselalge (seit dem kiestausch sind keine mehr aufgetaucht)
- pflanzen haben massive wachstumsprobleme

zum aquarium:
- 25liter becken
- es läuft schon seit ca. 4 monaten
- ca. 5 kg dennerle garnelen kies (anfänglich war ein noname kies und jbl manado drin - wurde vor ca. 2 wochen komplett ersetzt, da ich vermutet habe, dass der colorkies mein wasser vergiftet hat)
- 3d rückwand aus plastik
- 2 dennerle deko steine
- 2 crusta tubes
- dennerle wurzel
- dennerle nano filter für bis zu 40 liter
- buddha statue (wurde vor ca. 2 wochen entfernt, da auch hier vermutet wurde, dass die statue giftstoffe abgegeben hat)
- lavasteine aus lanzarote
- 7 watt led lampe die 10 stunden am tag läuft

besatzung:
- 10 red fire (der letzte verlust ist ca. 1 woche her - anfänglich waren es 15 stk)
- 2 körbchenmuscheln (nicht sehr aktiv - 1 weitere ist vor ca. 2 wochen verstorben)
- einige blasenschnecken (sind sehr aktiv und vermehren sich)
- 7 posthornschnecken (nicht sehr aktiv; eigentlich immer im häuschen - 3 vor kurzem verstorben)
- ca. 15 neue tds (nachdem 10 stk nach und nach verstorben sind und von meinen garnelen lebendig aufgefressen wurden!!!)
- paradisschnecke (direkt am nächsten tag verstorben)

pflanzen:
- 3 mooskugeln
- 4 biosphärenbälle mit javamoos (sehen ziemlich fertig aus)
- ein paar büsche zwergnadelsimse (sehen auch ziemlich fertig aus)
- 5 papagaienpflanzen (sehen ebenfalls sehr fertig aus)
- ein paar wasserlinsen
- javamoos, hornkraut, perlkraut, wasserpest und muschelblumen waren auch drin, sind aber nach und nach kaputt gegangen


fütterung:
- catappablätter (es liegen immer 2 blätter im becken)
- ca. 1-2 mal die woche frische gurken und paprika
- ca. 1-2 mal die woche etwas spirulina
- ca. 1-2 mal die woche etwas nagerpellets
- hin und wieder werden selbst gesammelte (getrocknete und abgebrühte) brennesel- und buchenblätter angeboten
- ab und zu (alle 1-2 wochen) gibt es noch heilerde und spirulinapulver für die muscheln

wasserwerte laut jbl testkoffer (tröpfchentest):
- nitrit & nitrat normal
- eisen leicht unter norm
- kh bei ca. 4-5
- ph etwa um die 8
- temp. ca. 26-28

wasserwerte laut stadtwerke:
- pH-Wert 8,25
- °dGH 3,60
- Gesamthärte mmol/l 0,6
- Calcium mg/l 21,9
- Magnesium mg/l
- Natrium mg/l 4,0
- Mangan (gesamt) mg/l -
- Eisen (gesamt) mg/l -
- Kalium mg/l 2,8
- Nitrat mg/l 7,7
- Nitrit mg/l -
- Blei mg/l -
- Kupfer mg/l -
- Nickel mg/l -
- Cadmium mg/l -
- Fluoride mg/l -
- Sulfat mg/l 10,6

weiteres:
- wasserwechsel einmal die woche ca. 5 liter (= 25%, es ist zwar ein 25l becken, aber abzüglich kies und deko sind nur ca. 20l wasser vorhanden)
 

Anhänge

  • 2012_10_28_18_13_14_952.jpg
    2012_10_28_18_13_14_952.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 121
  • 2012_10_28_18_13_55_361.jpg
    2012_10_28_18_13_55_361.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 97
  • 2012_10_28_18_14_10_95.jpg
    2012_10_28_18_14_10_95.jpg
    26 KB · Aufrufe: 81
  • 2012_10_28_18_14_37_403.jpg
    2012_10_28_18_14_37_403.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 82
  • 2012_10_28_18_16_02_542.jpg
    2012_10_28_18_16_02_542.jpg
    27,4 KB · Aufrufe: 87
  • 2012_10_28_18_23_17_482.jpg
    2012_10_28_18_23_17_482.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 92
  • 2012_10_28_18_26_13_343.jpg
    2012_10_28_18_26_13_343.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 110
Hallo,

nimm Panacur, damit bist du die Würmer los und deinen Schnecken u. Garnelen schadet es nicht.

LG Michael
 
hatte ich schonmal im einsatz (tablettenform). welche dosis schlägst du vor?
 
Hiho,

naja ich seh jetzt würmchen nebst eier, viel mehr is da nich zu erkennen. das die würmer an tote garnelen gehen scheint mir auch logisch. auf bild 6 sehen mir die eier eher verpilzt aus, aber was genaues kann man nicht erkennen.

wenn dir in deinem becken so viel eingeht, muscheln und sogar schnecken, deine pflanzen nich richtig wachsen und sogar hornkraut und javamoos kaputt geht, dann is da noch mehr im argen. in deinem aquarium scheint sich noch kein stabiles ausgeglichens system gebildet zu haben. wenn da nur 10 garnelen im becken sind würde ich zunächsteinmal gar nichts füttern, bei dem was du alles ins becken schmeißt muss das ja irgendwo vor sich hin gammeln.

wie ist denn der genaue nitrit und nitratwert?
hast du die lavasteine selbst gesammelt?
warum die temperatur so hoch?

wenn du jetzt noch mit panacur behandelst... ich weiß ja nich ob das dem becken nich noch den rest gibt.
warum sollst ausgerechnet du die fleischfressenden killer würmer haben, wenn sie bei dem rest der aquarianer, einschließlich mir ein fröhliches verborgenes vegetarisches würmerleben führen?

ich würd erstmal größere wasserwechsel machen, gammelherde beseitigen und nichts mehr füttern. den heizstab kannst auch mal aus machen, zimmertemperatur reicht völlig.

kannst du mal eine gesamtansicht vom aquarium zeigen?
 
Ich glaub' ich brauch' auch bald mal n Mikroskop...
interessante Sache!

Verfolge das doch bitte weiter bei den nächsten Befruchtungsversuchen.
Wenn Du eine Aufnahme hinbekommst, wo die Würmer aus den Eiern schlüpfen bzw so halb drin sind zur Nahrungsaufnahme, erst dann kann man über eine Killerwurmtheorie nachdenken...
 
Hallo,
also was mir gleich auffällt ist die extrem hohe Temperatur in deinem Aquarium, 26-28°C ist in meinen Augen einfach zu hoch.
Besser wäre 22-24°C.

Das du an einer abgeworfenen Haut mit Eiern drann Würmer findest, finde ich nicht verwunderlich, die meißten Würmer ernähren sich wohl von abgestorbenem organischem Material.
Ich glaube eher an eine andere Ursache als die Würmer, z.b. die zu hohe Temperatur vieleicht noch in Kombination mit anderen Faktoren, wie z.b. durch Futterreste belastetes Wasser, niedriger O2 Gehalt, erhöhte Keimbelastung...

gruß Niels
 
hi, glaube es sind stylaria lacustris

der von mir gepostete beitrag ist ca. 3 monate alt. habe vergessen den beitrag zu aktualisieren. sry.

zwischenzeitlich habe ich alle pflanzen außer den mooskugeln entfernt. der kies wurde ebenfalls komplett durch dennerle kies ersetzt. es kam auch ein neuer filter rein und die deko wurde auch entfernt (außer 2 dennerle steine). füttere wesentlich weniger, da ich damit hoffe, die wurmproblematik in den griff zu bekommen. habe immer 1 seemantelbaumblatt drin und füttere alle 2-3 tage mal 1/5 - 1/6 spirulinatablette (mit kalzium). dennoch sterben regelmäßig immer noch garnelen.

ich habe keinen heizstab drin. die 26-28 grad wurden im sommer erreicht. aktuell sind es ca 18-20.
 
Probiere mal ein anderes Futter.
Benutzt Du einen Carbonitfilter o.ä. um das Wechselwasser aufzubereiten?
Versuch das mal... oder zunächst so die Becken mit Aktivkohlefilterung mal "reinigen".
Schau dann ob sich da was bessert...

Was anderes fällt mir jetzt auch nicht mehr ein.
 
Hier meine Gedanken:
Hast du noch bzw. wieder Pflanzen im Becken? Pflanzen wären nicht schlecht, z.B. Wasserfreund...
Sind die Mooskugeln sauber?
Was machen die Muscheln, hast du sie noch?
Wie geht es deinen Schnecken?
Ich würde weniger füttern, und definitiv keine frischen Gemüsesachen, auch nicht überbrüht, sondern nur Laub und Fertigfutter.
Vielleicht noch Erlenzapfen ins Becken geben, auch wenn ich nicht glaube, dass sie einen Einfluß auf Würmer haben.
 
die muscheln sind leider alle hinüber (ca. innerhalb eines monats). die blasenschnecken sind sehr aktiv und vermehren sich zu gut. von den tds sieht man nicht viel und die phs sind momentan nicht besonders aktiv. entweder wegen den temperaturen oder weil sie irgendwas haben. einige haben weißliche schleimfäden.

habe schon lange kein gemüse mehr verfüttert. ich werde mir mal bakterienstarter besorgen (war ein tipp aus einem anderen forum). mal schauen ob es besser wird.

ich habe jetzt erst mal die eier, bei dennen ein herzschlag ersichtlich war, in mehreren reagenzgläser separiert und m.e.n keine würmer importiert. hoffe das sich die eine oder andere garnele entwickeln kann. vielleicht gelingt mir auch ein foto während dem schlüpfen.

habe noch ein foto hochgeladen. man sieht ein totes baby, welches von einem wurm aufgefressen wird. ich schätze mal die babys werden bald schlüpfen??? zumindest sieht dieses eine baby ziemlich fertig entwickelt aus. kann es sein, dass die würmer die eischale auffressen? oder wieso dieses eine geschlüpfte baby?
 

Anhänge

  • 2012_10_28_21_48_26_661.jpg
    2012_10_28_21_48_26_661.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 76
Sind halt Aas-/Detritusfresser und die nutzen alle sich bietenden Gelegenheiten...
da würde ich nicht direkt Panik schieben...

Selbst Garnelen vergreifen sich an Eiern, wenn die zB noch an einer Exuvie hängen, weil sich ein Tier zu früh häutet.
eventuell wurden so in Deinem Fall ein paar Eier beschädigt und die Würmer kamen dadurch an die Embrionen...?
 
hi,

soviel wie ich jetzt gelesen habe gibt es nur eine borstenwurmart die sich parasitär ernährt, und wenn dann von schnecken. Bei crustahunter wird Chaetogaster limnaei limnaei näher beschrieben.

bakterienstarter wird dir auch nur bedingt helfen, wenn du die wurzel des übels nicht findest.
 
Guten Morgen!
Wenn du den Kies komplett ausgewechselt hast und einen neuen Filter benutzt, ist das genau so, als wenn du das Becken neu startest. Das dir dann die Garnelen sterben kann evt daran liegen das zB. der Ammioniakwert gestiegen ist. Lass doch mal dein Wasser in der Zoohandlung messen da wird es meistens etwas genauer!
Wie lange hattest du die tote Muschel in Becken? Die können auch schnell das Wasser verseuchen!
Gruß Anja
 
hi, meine wasserwerte sind top. habe ein jbl test koffer und auch im zoogeschäft meines vertrauens konnte kein erhöhter wert nachgewiesen werden. kies und filterwechsel waren natürlich nicht gleichzeitig sonder ca. 1 mon versetzt. schaue mehrmals täglich ins aq - die muscheln waren max. ein paar std. tot.
 
Zurück
Oben