Hey, schön zu hören, daß es den Nelen besser geht und ich weiß wie sprachlos man da erstmal steht und sich denkt, was denn nun los?Meist sind es wirklich die Planzen!
Erschreckend und als Anfänger hätte ich das selbst nicht geglaubt, wäre es mir nicht passiert.(die Pflanzen vorab waren ja lange genug bei mir im Becken gewässert, wo sich munter Urzeitkrebse tümmelten vor den Garnelen, sprich das absolute neu einsetzen von Pflanzen auch das erste mal und ist dumm geendet)
So, im Becken sind übergangsweise bei mir Pflanzen aus einem See eingezogen (Hornkraut/Vielblatt und ja ich kenne das Risiko von eingeschleppten Viechern, kam aber auf die Schnelle wegen Zeitmangel nicht zum Kauf von Pflanzen bei anderen Garnelenhaltern) und ich geb die Hoffnung noch nicht auf, daß meine gekaufte Harrnixe doch noch entgiftet wird nach langem Wässern, 4 Wochen gebe ich der noch, ansonsten kommt sie auch weg.(die anderen Pflanzen im Becken wurden ja auch mal gekauft und sind nun tauglich)
Jedenfalls meinen Garnelen geht es wieder gut und die vermehren sich wieder, futtern und wirken entspannt seit sie aus dem Miniquarantänebecken endlich ins große/neue Becken einziehen durften
Und der Tip ei anderen garnelenhaltern nach Pflanzen zu fragen ist gut, die kosten meist auch wnieger und sind tauglich.
@ Klabauter: ich hatte ja einige Daphnien im Wasser, dachte zu mindest das wären welche, aber denen hat das nix ausgemacht.Ich opfer die Garnlen nur notgedrungen und vor allem unter Beobachtung nur noch, soald die anfangen irgendwelche Anzeichen zu zeigen, werden die natürlich sofort aus dem Testbecken entfernt und mit Garnisafe wieder aufgepäppelt, nicht die tollste Variante, aber besser als gar nicht testen)