Get your Shrimp here

Alles tot im 10Liter Cube !

Hi,

Kupfer halte ich auch für unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich. Schwermetalle wie auch Nitrat führen nicht zwangsläufig zu einem spontanen Vergiftungstod, sondern können sich über mehrere Tage/Wochen anreichern.
Trotz alledem, so lange nicht ein paar Werte bekannt sind, kann man nur beliebig in der Glaskugel lesen und daher macht's auch wenig Sinn, bestehende Möglichkeiten auszuschließen.
Sagt mir zumindest meine Erfahrung.

Btw: Gerade in alten Häusern findet man eher selten Kupferleitungen, meist sind's alte Blei- oder Eisen-/Gussrohre.
 
Mit den Rohren, welche in welchem Haus habe ich keine Erfahrung. Ich meine als wahrscheinlichste Vergiftungsursache das Ammoniak. Das stellt sich selbst bei gut eingelaufenden Becken sehr schnell ein und wirkt obendrein auch Wunderbar bei den Garnelen.
Bei mir hat es über Nacht meinen bestand damals halbiert.
 
Hi

Mit den Rohren, welche in welchem Haus habe ich keine Erfahrung. Ich meine als wahrscheinlichste Vergiftungsursache das Ammoniak. Das stellt sich selbst bei gut eingelaufenden Becken sehr schnell ein und wirkt obendrein auch Wunderbar bei den Garnelen.
Bei mir hat es über Nacht meinen bestand damals halbiert.


http://www.aquaristik-hilfe.de/chemie02.htm << die NH4+/NH3 Gesamtgehalt und den dazu gehörigen pH und NH3 Wert in einer Tabelle ...
 
Ich meine als wahrscheinlichste Vergiftungsursache das Ammoniak. Das stellt sich selbst bei gut eingelaufenden Becken sehr schnell ein ...

Ich hab in meinen bisher 40 Jahren Aquaristik noch keine einzige Ammoniakvergiftung bei meinen Tieren erlebt, auch bei meinem Vater, der das Hobby schon ein paar Jahrzehnte länger, betreibt nicht.
Daher kann ich Dir hinsichtlich der Beurteilung der Wahrscheinlichkeit der Ursache nicht folgen.
Wir haben auch Becken mit starkem Algenbewuchs, in denen sich die Bewohner bestens vermehren und quicklebendig sind. Algenwachstum hat vielfältige Ursachen und ist keinesfalls - bis auf spezielle Arten - per se ein Zeichen für ungünstige Wasserwerte, daher kann ich Dir auch in dieser Schlussfolgerung nicht folgen.
 
Ich habe in einem Versuch mit Keramikröllchen und Spirulina ein 126 Liter Becken innerhalb von 6 Stunden zum kippen gebracht. Nirit / PO4 / NH3 / NH4 werte waren selbst nach 2x 70% Wechsel im roten Bereich.
Das sah an sich gar nicht soviel aus, bis ich morgens ins Aq geschaut habe. Viele Garnelen Tod, viele zuckend auf der Erde - der Rest kurz vor der Wasseroberfläche .

Damit dieses kindische rumgezanke aufhört sage ich jetzt einfach - Das Wasser ist gekippt!

Ich stelle mich hier nicht hin um zu schauen wer den größeren hat. Ich wollte dem TA nur helfen und ihm eine mögliche Ursache + Lösungsvorschlag senden. Jetzt nimmt man alles was ich schreibe ausseinander und versucht auch die letzte Diskussionsgrundlage auszunutzen. Das hilft dem TA auch nicht.


Jetzt mein letzter Beitrag, was Ihr danach schreibt ist mir wurst.




@ Oracle

Ich "vermute" eine von den dreien ist während deiner Abwesenheit gestorben und hat das Wasser zum kippen gebraucht. Dadurch ging es deinen anderen beiden Kumpels auch nicht so gut.

Ich bin raus - falls du ne Frage haben solltest, mein Postfach ist jederzeit für dich offen :) - aber eher unwahrscheinlich .. das Forum ist voll mit Wissenschaftlern ;)
 
Hi

es geht hier aber nicht um zwangweiße Ausgelöste Experimente die ein AQ zum "Kippen" bringen sondern es geht um das reale Leben im AQ ...

und da spielt eine NH3 Vergiftung in den seltensten Fällen überhaupt eine Rolle zumal um Überhaupt eine Rolle spielen zu können der pH Wert klar über 7,5 liegen muß bei gleichzeitigen NH4+/NH3 Gesamtgehalt von über 0,5mg/l erst dann kommt man langsam in den Bereich wo NH3 bedenklich/bedrohlich wird ...
zB bei einen pH Wert von 7 muß die Belastung durch NH4+/NH3 Gesamtgehalt schon bei über 2mg/l liegen damit NH3 bedenklich/bedrohlich wird
 
Damit dieses kindische rumgezanke aufhört sage ich jetzt einfach - Das Wasser ist gekippt!

Ich stelle mich hier nicht hin um zu schauen wer den größeren hat. Ich wollte dem TA nur helfen und ihm eine mögliche Ursache + Lösungsvorschlag senden. Jetzt nimmt man alles was ich schreibe ausseinander und versucht auch die letzte Diskussionsgrundlage auszunutzen. Das hilft dem TA auch nicht.

Du hast es offensichtlich nicht verstanden. Meine Kernaussage lautet: Aufgrund der wenigen Infos ist eine seriöse Ursachenanalyse nicht möglich. Spekulatives Herumraten hilft niemanden, sondern verunsichert den TE bestenfalls. Prüf btw mal, wer hier ständig Grössenvergleiche beginnt.
 
Ich grüße Euch ...

nur mal zur Erinnerung, es geht hier um 1 tote Garnele von Dreien, 4 Tage nach Einsetzen in ein neues 10-Liter-Becken ... und um Algen.

Thomas
 
Hi,
Ich grüße Euch ...

nur mal zur Erinnerung, es geht hier um 1 tote Garnele von Dreien, 4 Tage nach Einsetzen in ein neues 10-Liter-Becken ... und um Algen.

Thomas

eben. Nichts Ungewöhnliches eigentlich.
Mal abwarten, ob noch was zu den Wasserwerten kommt.
 
Also eben einen Wassertest von Dennerle durchgeführt. Leider kein Kupfer test dabei, der hätte 15€ alleine gekostet... Hab deshalb zu den paar teststreifen gegriffen. Bestelle aber nen ordendlichen.
Gemessen hab ich:

0 Nitrat
0 Nitrit
50 Gesamthärte, da bin ich mir aber nicht sicher da das Pad 3/4 rot und 1/3 weiß ist...
40 Karbonat härte
8 ph


Also was ich erstmal sein lasse, ist das zugeben von easycarbo ! habe mich aber an die dosierung gehalten..
 
Hi

eine KH von 40°dKH und ne GH von 50°dGH ?? ... Flüßiger Beton :D ...

kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen das deine Werte derart hoch sein sollen ... in welcher Gegen wohnst du den ??
 
Hi,
wenn die Werte stimmen, wäre das ja mal ein knallhartes Wasser. Kann ich fast nicht glauben - aber mal sehen.
Kannst Du mal versuchen, die Wasserwerte Deines Wasserversorgers herauszufinden? Die stehen meist auch im Internet. Wenn Du Deine Wasserrechnung i.d.Nähe hast, findest Du da ggf auch Angaben dazu. Dann könnte man in einem ersten Schritt herausfinden, ob´s so aus der Leitung kommt oder im Becken ggf. aufgehärtet wird.
 
Du hast es offensichtlich nicht verstanden. Meine Kernaussage lautet: Aufgrund der wenigen Infos ist eine seriöse Ursachenanalyse nicht möglich. Spekulatives Herumraten hilft niemanden, sondern verunsichert den TE bestenfalls. Prüf btw mal, wer hier ständig Grössenvergleiche beginnt.

Ab meinen ersten Beitrag einfach mal durchscrollen und schauen wer hier rumstichelt :cool:

Spekulatives herumraten hilft niemanden, nein. Das Problem sollte allerdings schon längst mit entfernen der toten Garnelen + Wasserwechsel behoben sein. Ursachenanalyse - wie gesagt das Forum ist voll von Wissenschaftlern wenn du jetzt im nachhinein nen paar Wasserwerte siehst wird dir auch nicht die Leuchte aufgehen, es sei denn die Werte weichen stark von der Norm ab. Aber wir waren ja schon bei "Ist klar auf der hand, Pflanzen nicht gewässert". Soviel zum Thema rumraten.

@Enrico *hust* Gut das du deinen Senf dazugegeben hast. Jetzt schmeisste wieder mit irgendwelche Werten ala "Wenn A>C Dann P= usw." rum - weiss nicht ob dir das aufgefallen ist, wir haben keine Wasserwerte vorliegen:o. Naja Experimente.. nenn es wie du willst, es war eine Spirulinafütterung die mein Wasser verseucht hat. Nicht mehr, nicht weniger. Wir reden hier im übrigen um ein 10l Cube, was ist notwendig um 10l brutto zu verseuchen ? Korrekt, einmal mit nem dreckigen Finger reinfassen :P


@ oracle sry das wir dein Thread hier so vollspammen :(
 
Heftige Werte, aber da haben wir schonmal nen PH von 8.

Kann mir allerdings nicht so richtig vorstellen das dein Wasser so heftig hart sein soll.

Das ist aber quasi dein reines Leitungswasser ohne jegliche Zusätze richtig ?
 
Für mich ist das Ding gegessen. Ich versuche jetzt einfach mal sachlich zu bleiben, die Wasserwerte finde ich schon interessant.
 
Hi

@Enrico *hust* Gut das du deinen Senf dazugegeben hast. Jetzt schmeisste wieder mit irgendwelche Werten ala "Wenn A>C Dann P= usw." rum - weiss nicht ob dir das aufgefallen ist, wir haben keine Wasserwerte vorliegen:o.

du hast hier ohne jeden Grundlage auf NH3 spekuliert ! und ich dir dazu geantwortet das diese nur unter gewissen Voraussetzungen überhaupt möglich sein kann ... nicht mehr nicht weniger dh Spekuliert hast bis jetzt nur du hier !

und das Hauptproblem ist das selbst mit unseren Aquarien üblichen Tropfentests die Fehlerquote zur Bestimmung des NH3 Wertes viel zu hoch ist um belastbare Aussagen zum Thema NH3 machen zu können ... Hauptsache mit Ammoniak Anfänger verunsichert mehr hast Du nicht erreicht !
 
Also eben einen Wassertest von Dennerle durchgeführt. Leider kein Kupfer test dabei, der hätte 15€ alleine gekostet... Hab deshalb zu den paar teststreifen gegriffen. Bestelle aber nen ordendlichen.
Gemessen hab ich:

0 Nitrat
0 Nitrit
50 Gesamthärte, da bin ich mir aber nicht sicher da das Pad 3/4 rot und 1/3 weiß ist...
40 Karbonat härte
8 ph


Also was ich erstmal sein lasse, ist das zugeben von easycarbo ! habe mich aber an die dosierung gehalten..

Also so große Werte für GH und KH halte ich für unrealistisch.
Vielleicht dass sie Werte mal an die 20 herankommen, aber dann gleich 40 und 50??? Wohl eher nicht.
Wie sieht denn die Skalierung aus auf dem Teststreifen? Gehen die wirklich so weit rauf?

Im Übrigen brauchst du dir bei solch hohen Werten (sofern sie denn stimmen) überhaupt keine Gedanken um Cu machen, denn dieses wird umso unschädlicher, je höher pH und Wasserhärte sind.
 
Zurück
Oben