Hallo,
melde: ich habe soeben die Eiertante im Bachlauf wieder gesehen, also trägt sie den zweiten Tag noch.
Werde sie nun jeden Tag suchen, vielleicht klappt es ja dieses Mal?
Könnte ja sein... immerhin hat sie nun ein gewisses Alter, es ist bestimmt nicht ihr erster Versuch, außerdem habe ich das Wasser im Bachlauf ja auch mittlerweile von GH/KH+ auf Bienensalz umgestellt. Das trug bei den anderen Blue Jellys erheblich zum Wohlbefinden bei.
Die Fadenalgen, die ich gestern aus dem Schneckencube geholt habe... also das ist nicht mehr normal
Hinterm Filter zog ein Knäuel lang, ich am Ziehen und Ziehen, es ging nicht weg. Filter ausgebaut - der war ein einziger Fadenalgenklumpen!
Durch die Einlassschlitze in die Schwämme, das war widerlich!
Aber die großen Knäule kann ich besser weg bekommen, als die einzelnen Fäden z. B. im Bachlauf. Da hänge ich täglich mit Pinzette und Mikro-Schlauchbürste dran und wickel auf. Schöne Arbeit... aber wenn man sonst nichts zu tun hat?
Ach doch, morgen wird im Gesellschaftsbecken weiter gegärtnert.
@Lunde: Ich denke nicht, dass schnell wachsende Pflanzen auch ein probates Mittel gegen Fadenalgen sind. Denn mein Schneckencube ist zu 90% mit Egeria Densa (Wasserpest) bepflanzt. Und auch diese Pflanze ist mittlerweile ein einziges grünes Knäuel.
Was gegen Fadenalgen wirksam ist, weiß ich immer noch nicht.
Ach ja, neue Mitbewohner im Bachlauf: die grüne Hydra.
Gestern beim WW entdeckt. Ja klasse, wo kommen die her? Der Bachlauf hat nicht eine einzige Pflanze oder einen Dekogegenstand aus dem alten Becken bekommen. Dann wird Huibuh nun umziehen müssen. Da beide Jellybehausungen das gleiche Ausgangswasser haben, wird sie keine Probleme haben.
Aber ich vielleicht? - Der Bachlauf hat keine Abdeckung.
Nun denn, das Becken steht auf einer schwarzen Kommode - da würde ich Huibuh im Zweifel drauf sehen.
LG
Tanja
melde: ich habe soeben die Eiertante im Bachlauf wieder gesehen, also trägt sie den zweiten Tag noch.
Werde sie nun jeden Tag suchen, vielleicht klappt es ja dieses Mal?
Könnte ja sein... immerhin hat sie nun ein gewisses Alter, es ist bestimmt nicht ihr erster Versuch, außerdem habe ich das Wasser im Bachlauf ja auch mittlerweile von GH/KH+ auf Bienensalz umgestellt. Das trug bei den anderen Blue Jellys erheblich zum Wohlbefinden bei.
Die Fadenalgen, die ich gestern aus dem Schneckencube geholt habe... also das ist nicht mehr normal

Hinterm Filter zog ein Knäuel lang, ich am Ziehen und Ziehen, es ging nicht weg. Filter ausgebaut - der war ein einziger Fadenalgenklumpen!
Durch die Einlassschlitze in die Schwämme, das war widerlich!
Aber die großen Knäule kann ich besser weg bekommen, als die einzelnen Fäden z. B. im Bachlauf. Da hänge ich täglich mit Pinzette und Mikro-Schlauchbürste dran und wickel auf. Schöne Arbeit... aber wenn man sonst nichts zu tun hat?
Ach doch, morgen wird im Gesellschaftsbecken weiter gegärtnert.
@Lunde: Ich denke nicht, dass schnell wachsende Pflanzen auch ein probates Mittel gegen Fadenalgen sind. Denn mein Schneckencube ist zu 90% mit Egeria Densa (Wasserpest) bepflanzt. Und auch diese Pflanze ist mittlerweile ein einziges grünes Knäuel.
Was gegen Fadenalgen wirksam ist, weiß ich immer noch nicht.
Ach ja, neue Mitbewohner im Bachlauf: die grüne Hydra.

Gestern beim WW entdeckt. Ja klasse, wo kommen die her? Der Bachlauf hat nicht eine einzige Pflanze oder einen Dekogegenstand aus dem alten Becken bekommen. Dann wird Huibuh nun umziehen müssen. Da beide Jellybehausungen das gleiche Ausgangswasser haben, wird sie keine Probleme haben.
Aber ich vielleicht? - Der Bachlauf hat keine Abdeckung.
Nun denn, das Becken steht auf einer schwarzen Kommode - da würde ich Huibuh im Zweifel drauf sehen.
LG
Tanja