Nabend,
ähm, Steffy? Ich glaube, wenn man den Infos im Netz glauben soll, dass Huibuh ein Haus von 7 Zentimetern haben könnte. Plus Fuß... ich denke, das ist mehr als eine ausgewachsene Weinbergschnecke?
Dann wäre sie mir echt zu groß.
Ob Kürbis er oder sie ist, weiß ich nicht. Für mich ist es ein Er, Kürbis ist kein schöner Name für eine Dame.

Bei Garnelen und vielen Fischen kann man klar erkennen, welches Geschlecht sie haben. Bei Schnecken wird es schwierig, nicht nur weil nicht alle Arten getrenntgeschlechtlich sind. Bei TDS und PHS ist es ziemlich egal
Meine Zwergpanzerwelse sind für mich alle "er". Auch wenn es mal hier und da Eier zu bestaunen gab, also sind Damen dabei... aber ich kann sie nicht auseinanderhalten.
Ist auch nicht soo wichtig finde ich. Schnecken und Garnelen sollen sich bitte vermehren, aber Fische habe ich in passender Populationsstärke.
Obwohl... ich würde mich total freuen, wenn nochmal Cory-Kinder dazu kämen. Derzeit versuche ich erstmal, die kleinen Pianoschnecken durch zu bringen.
Bisher hatte ich nie Erfolg. Daher haben sie nun ein eigenes Zuhause bekommen, in dem ich sie gezielt füttern und beobachten kann.
Irgendwann muss es klappen.
Ach und Anja: die ersten Kinder bei den Importjellys sind schon blau, eins hat einen kleinen roten Klecks vorm Telsum, also die wären erbfester, aber das nützt leider nichts, wenn sie sich nicht weiter fortpflanzen möchten. Zweimal gab es Kinder, in Summe 7. Danach hat jede Eiertante ihre Eier abgeworfen.
Ich weiß nicht, ob das noch was wird mit denen. Mehr als beobachten bleibt mir wie so oft wohl nicht übrig.
Nun bleiben als Hoffnungsträgerinnen: Herta, eine frischgebackene Tiger-Eiertante und meine Bees sowie die bunten Jellys.
Mag sagen: so gute Zukunftsaussichten bei meinen Garnelen hatte ich noch nie!
Wenn dann die Importgarnelen nichts auf die Reihe bringen, werde ich das verschmerzen können. Ich finde, es geht sichtbar bergauf und freue mir einen Knubbel an den Bauch.
LG
Tanja