Hallo Gabi,
danke

Ich kann gar nicht sagen, welches meiner Aquarien mir am besten gefällt. Ich kann nur sehen, dass ich mit zweien unzufrieden bin.
Eins ist das 12er, welches bald aufgelöst wird, weil ich die Fadenalgenplage nicht bekämpft bekomme... und Glenns Becken gefällt mir auch nicht richtig.
Das war so schön, ehe die EC Behandlung gegen Hydren fast den kompletten Pflanzenbestand hingerichtet hat.
Die Neubepflanzung ist noch nicht so richtig schön, aber vielleicht wächst sich das noch zurecht.
Im 12er Jellykästchen (EC Behandlung sah ich als Erfolg an) sitzt schon wieder eine Menge grüner Hydren auf einem Areal von ca. 2 x 3 Zentimetern.

Ein zweiter guter Grund, das Becken platt zu machen, sobald der Bachlauf einzugsfertig ist.
Im 54er Jellybecken entdeckte ich vor einiger Zeit auch grüne Hydren. Da die Jellys in dem Aquarium gesundheitlich sehr angeschlagen sind, werde ich ihnen keine EC Behandlung antun. Dort habe ich dann zur biologischen Waffe gegriffen: Es wohnt seit 2 Wochen eine Spitzschlammschnecke mit im Aquarium.
Sie ist transparent/weiß und gleitet manchmal majestätisch durchs Wasser... daher bekam sie den Namen Huibuh.
Huibuh ist toll, ich sehe keine Hydra mehr an der Scheibe.

Die bleibt nun bei mir. Falls sie zu groß wird, darf ich sie an die Absenderin zurück geben, die hält Spitzschlammschnecken in ihrem Gartenteich und "verleiht" sozusagen Jungtiere. Das finde ich ganz großartig. Sollte mir Huibuh also tatsächlich zu groß werden, muss ich mir keine Gedanken machen, wohin mit der Schnecke...
LG
Tanja