Hallo,
tief durchgeatmet... heute ein Textupdate, bewusst ohne Geruch und Bilder.
Das Würfelchen, mit dem dieser Fred eröffnet wurde, existiert seit Mittwoch Abend nicht mehr. Ziemlich kurze Laufzeit, dafür aber so voll mit Problemen, dass es keinen anderen Ausweg gab, der irgendwie Sinn ergeben hätte.
Aufmerksam beobachtete ich seit Februar das Massensterben in dem 40er Cube. (Ironie kann ich nicht schriftlich rüber bringen, Ihr kennt die Geschichte).
Leitungswasser war anfangs ganz gewiss eine Ursache neben dem Zusammensetzen mehrerer Stämme YF Garnelen. Hinzu kam dann 5 cm Kiesschicht, was man bei so feinem Kies doch nicht machen sollte, auch nicht, wenn einige Cryptocorynen eingepflanzt werden.
Nachdem nur eine einzige Garnele überlebte und mittlerweile kleine Krebse eingezogen waren, ging es nur vorübergehend bergauf. Seit März gab es immer wieder sehr seltsame Algen, die ich fleißig absammelte, ohne sie je bestimmt zu haben. Diese Art kenne ich (zum Glück!) aus keinem anderen Aquarium.
In der viel zu hohen Kiesschicht bildeten sich immer wieder dunkle Bereiche, da half Umrühren auch nicht so recht. Die irrsinnige Trübung des Wassers, das vermehrte Auftreten von Schwebteilchen, der stets zugealgte Filter, der immer kürzere Standzeit hatte... da stimmte einfach NICHTS. Nun verschwanden auch noch die Krebse...
Der Sache auf den Grund kam ich dann durch Tipps und Internetrecherche: Da waren Cyanos am Werk.
Nach etwa 6 Monaten, die diese gemeinen Bakterien ungehindert ihr Unwesen trieben, die Pflanzen und Tiere umbrachten... will ich nichts von Dunkelkur und Zaubermitteln hören. Ich habe das einzig Sinnvolle getan und alle Lebewesen (drei kleine Krebse, die YF und diverse, nicht gezählte Schneckchen) heraus geangelt und in ein schnell herbeigezaubertes 12 Liter Quarantänebecken gesetzt. Eine Wurzel und ein paar Schwimmpflanzen dazu und eine hauchdünne Kiesschicht.
Immerhin sehe ich zwei Krebse und die Garnele, aber alle drei wirken eher lethargisch und auch von den PHS entdeckte ich heute morgen ein paar leere Häuser.
Das Q-Becken wird nun noch mit Technik ausgestattet (ich muss einkaufen) und dann kann ich außer Abwarten und Beobachten erstmal nix tun.
Was lernte ich?
a) ich brauche ein Fachbuch über Algen
b) ein Foto und eine Frage hätten nicht geschadet
c) Kies muss nicht hoch aufgeschüttet werden
d) ich werde nie wieder ein Becken mit Filterschlamm animpfen
e) wenn ein Becken nicht läuft, ist es anfällig und schadet nur - und zwar jedem.
Der Cube kommt nach gründlicher Desinfektion erstmal weg. Damit ich keine neue Baustelle eröffne, habe ich das quer daneben gequetschte Aquarium nun mittig auf dem Unterschrank plaziert und stelle fest: Was ein tolles Aquarium!
Nun widme ich mich mal dem Erhalt des Bestandes und vielleicht bekomme ich ja die Überlebenden durch. Allzu groß sind die Chancen nicht, soweit ich mich informiert habe.
Das waren die Bad News. An anderer Stelle läuft es aber seit Mai gut an und ich denke, bald eine positivere Geschichte hier schreiben zu können. So schnell werfe ich nicht das Handtuch.
LG
Tanja