Hallo Stefanie,
auch eine Idee, da frag ich mal Tante Google, was es da so gibt. Ich kenne die Würmer nur vom Namen her.
Vorrätig habe ich zumindest Daphnien und MüLas (LeFu), rote MüLas habe ich auch gefriergetrocknet da, Artemien als FroFu (weil das mit der Zucht nicht hinhaut). Plankton pur habe ich natürlich... das könnte auch zur Geheimwaffe werden?
Sowas von paradox.
Im Gesellschaftsbecken hatte ich mal unzählige Red Fire Garnelen. Die waren immer schneller am Fischfutter als die Fische, verschmähten ihr Garnelenfutter, wuchsen durch die vielen Proteine im Fischfutter zu schnell und starben reihenweise beim Häutungsversuch. Jetzt wohnen dort Amanos, die allerdings auch schnell am "falschen" Futter sind, 50% Ausfall bei deren Belegschaft. Aber die verbliebenen habe ich schon eine Weile, die häuten sich übermäßig oft, scheinen es jedoch vorerst zu verkraften.
Meine paar Neocaridinas, die heute noch leben, sind Proteinjunkies... und ich befürchte, wenn ich noch mehr Proteine füttere, dass dann auch Häutungsprobleme die Folge werden.
Einen Versuch ist es wert, ich gehe das aber vorsichtig und unter ständiger Kontrolle an. Es nützt ja auch nicht viel, wenn ich vielleicht ein paar Flusen rette und dafür alle adulten Tiere verliere.
LG
Tanja
auch eine Idee, da frag ich mal Tante Google, was es da so gibt. Ich kenne die Würmer nur vom Namen her.
Vorrätig habe ich zumindest Daphnien und MüLas (LeFu), rote MüLas habe ich auch gefriergetrocknet da, Artemien als FroFu (weil das mit der Zucht nicht hinhaut). Plankton pur habe ich natürlich... das könnte auch zur Geheimwaffe werden?
Sowas von paradox.

Meine paar Neocaridinas, die heute noch leben, sind Proteinjunkies... und ich befürchte, wenn ich noch mehr Proteine füttere, dass dann auch Häutungsprobleme die Folge werden.
Einen Versuch ist es wert, ich gehe das aber vorsichtig und unter ständiger Kontrolle an. Es nützt ja auch nicht viel, wenn ich vielleicht ein paar Flusen rette und dafür alle adulten Tiere verliere.
LG
Tanja