Get your Shrimp here

Alle guten Dinge sind drei?

Sehr schön, vor allem mit den roten Steinen. Die passen super dazu. Der Lavastein erinnert mich an an eine Stelle in Neuseeland. Glaub, hieß Cathedral Cove. Is schon zu lang her! Auf jeden Fall ein tolles Zuhause.
Bei mir ist heute auch wieder ein 12l Becken eingetrudelt:whistling:. Jetzt weiss ich dank dir nicht, ob ich es wieder als Schneckenbecken oder doch als Selektierbecken etc verwenden soll. Je nachdem...
 
Hallo Claudia,

mach daraus das, was im Moment wichtiger erscheint. Für die zweitwichtige Verwendung stellst Du halt noch eins hin. :ausla:
Vasen sind doch was Schönes und Blumen sind auch irgendwie drin...

Ich lasse mal Ragnar grüßen - von dem hier
Paulchen.jpg

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,
die würde sich doch auf dem Schlossturm
gut als Späher machen.
Schön geworden Deine Schneckenvase.

LG

Erich
 
Ja genau....
Hab ich schon erwähnt, daß meine Fensterbank im Wohnzimmer 4m lang ist?:ausla::cool:
Und das ist nur die eine Fensterseite! Im Schrank würde auch noch ne 8l Vase stehen. Vielleicht doch reaktivieren?

Danke für die lieben Grüße, Ragnar freut sich!:hurray:
Und ja die Glücksbringerschnecke ist der Hit!
 
Hi Tanja,

ist die kleine Schnecke auf dem Cube nicht von Sponge Bob.....die pa? bestimmt gut auf deine Schneckis auf..
 
Hallo Claudia,

ja, Gary B. Schneckerich gehört in die Kategorie. Und da "Aquariendeko" auf der Verpackung steht, dekoriert Gary nun mein Bee-Aquarium.
Hineinsetzen tu ich die Schnecke lieber nicht, gerade bei so buntem Zeugs bin ich seehr skeptisch.
Aber oben drauf sitzt er gut: Die Geweihschnecke im Cube kann nicht durch das Loch in der Abdeckung abhauen und Gary guckt zu mir rüber und belustigt mich. Gary find ich prima (hab auch einen größeren aus Plüsch).

Habe heute nach WW noch 2 Liter Wasser übrig gehabt und das dann direkt in der neuen Schneckenvase eingesetzt. Wasser ist nicht mehr ganz so trüb und alle fünf PHS schnecken munter durch ihr neues Zuhause.

In der kleinen Vase mit meinen rosa PHS habe ich Nachwuchs entdeckt :hurray: So darf das weiter gehen.

LG
Tanja
 
Tach Tanja!
Dann ma allet gute zur Geburt der Schnecken.:schnuller:
LG
Lunde
 
Das ist ja Klasse, daß sich deine Schnecken wieder vermehren. Ich find die PHS auch so schön. Heut morgen hab ich deshalb glatt die Schneckenvase wieder aus dem Schrank geholt und ein paar rosa PHS aus den 2 Becken gerettet, bevor die alle verspeist werden. Jetzt haben sie ihr eigenes Domizil.
 
Siehste, darum gibt es Schneckenvasen :D
Ich hatte früher nur TDS und Zebrarennschnecken. Erstere wurden zu viele, zweitere eierten zwar alles voll, aber können sich ja nicht vermehren im Süßwasser...
Mein Freund meinte, eine Schneckenplage zu haben (rote PHS). Ich habe denen dann mehr Beachtung geschenkt, um zu beurteilen, wieso Plage...
Fand sie so putzig, dass ich mal ein paar mitgenommen hatte. Im Zooladen gibt es die ja nicht, er hatte sie mal "eingeschleppt" beim Pflanzenkauf.
Tja und dann fand ich rosa PHS... und die bekamen direkt einen eigenen Cube.
Soweit so gut, dann setzte ich ne Hand voll Garnelen dazu (weil sie im Gesellschaftsbecken keine Chance hatten) und später stellte ich fest, dass Garnelen gern kleine PHS essen.:(
Also Schnecken retten: Vase her.

Naja und nachdem ich "ewig" nach schönen blauen PHS suchte... bekamen diese eben nach der ersten Woche in der mini Vase nun die etwas größere... So kann es kommen. Bin sehr begeistert von den Blauen. Sie sind echt aktiv und dauernd unterwegs. Hoffentlich finden die sich in der großen Vase auch... ich habe vergessen, ihre Wohnung mit einem Schlafzimmer auszustatten :whistling:

Naja, also PHS sollten sich schon vermehren... alles andere wäre sehr ungewöhnlich...

LG
Tanja
 
Hallo Mortifera,

keine Fensterbank? Sowas...

Doch doch, massenweise Fensterbänke. Und alle sind weniger als zehn Zentimeter tief. Die Fensterrahmen noch nicht mitgerechnet. :yes: Eignet sich natürlich ganz hervorragend dafür, etwas draufzustellen. Deswegen stehen schon Zimmerpflanzen an den merkwürdigsten Orten mit den merkwürdigsten Lichtverhältnissen...

Gary! *miau*

Wobei mich eine Schneckenvase vielleicht dazu ermuntern könnte, meinen Schreibtisch zu Hause ordentlich zu halten. Dann habe ich allerdings keinen Platz mehr für den Drucker oder die Ablage. Fragen über Fragen... Zum Glück ist IKEA hier nicht um die Ecke, sonst würde ich vermutlich schon längst eine Vase gekauft haben. Meine vorrätigen sind alle zu schmal für solche Experimente. Ist vielleicht auch besser so. Wobei es die rosa PHS sicherlich freuen würde, und Aufwuchs-Platz für den Zebraapfelschneckennachwuchs wäre auch da. Na, mal sehen...

Auf jeden Fall hast du deine schön eingerichtet und es freut mich, dass sie den Bewohnern gefallen!

Grüße
Mortifera
 
Hallo Tanja,

keine Matratze? Hast du denn wenigstens ein Sofa für die Blauen bereitgestellt? Ansonsten, stell einfach die Vase in die Nähe der Krebse, als Anleitungsvideo sozusagen...

@Mortifera: da hätte ich einen schwedenfreien kleinen Wink/Link für dich.
 
Hallo Ute,

hihi, gute Ideen hast Du wirklich.
Ich habe ein Gebüsch im Angebot... vielleicht reicht den PHS das auch? :D
Und wenn die Lavadingsi ein bisschen zuwächst, wird sie bestimmt ein lauschiges Plätzchen für die Schnecken sein...
Eine Bettdecke (Laubblatt) für die Schüchternen habe ich schon hinein gelegt... dann mal los!:thumbsup:

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

schön habens deine blauen PHS jetzt. Gibt bestimmt bald Nachwuchs ;-) Bei mir ist gestern schon wieder eine blaue gestorben. Kuckt nix mehr aus dem Haus raus. Jetzt mußte ich die letzte 'blaue' (wenn man viel Fantasie hat) ins BoltBecken packen, damit die superblaue dort nicht allein ist. Der Nachwuchs kommt nur sehr spärlich hoch und scheint nicht einheitlich blau zu sein, sofern man das bei den Winzlingen zuverlässig sagen kann. Meine Taiwaner fressen auch gern Baby PHS... Glaub ich muß nochmal nen Schwung blaue PHS kaufen.

Dafür hatten sich meine rosa PHS bei den Tüpfeln ja vermehrt wie verrrückt, die Großen hab ich jetzt ins Krebsbecken umquartiert, weil sie mir zu sehr an die Pflanzen gehen, außerdem ist genug Nachwuchs da, einige scheinen aus der kritischen Größe raus zu sein, wo sie von Garnelen gefressen werden.

Ich versuche momentan auch etwas mehr zu füttern, damit die Schnecken was abbekommen.

Und, sind deine YF und Krebs wieder aufgetaucht?

LG, Anja
 
Hallo Anja,

das ist ja schade mit Deinen Blauen.:(
Ich hatte bei meinen rosa PHS ja auch schon Todesfälle. Also nicht wegen "Baby wird zur Garnelenmahlzeit", sondern relativ große Schnecken lagen auf der Seite und guckten einfach nie wieder aus ihrem Haus.
Ich versuche, dem mit Staubfutter entgegen zu wirken, da meine Vermutung Richtung Verhungern geht.

Nein, die YF tauchten nicht wieder auf (habe den Cube Samstag ausgeräumt, da war niemand). Müssen alle während meiner Abwesenheit verendet und verspeist worden sein.:heul:
Ob die PHS in dem Cube deshalb so wunderbar groß und golden sind?

Aaber: Pebbles ist wieder aufgekreuzt, heute Morgen sah ich sie auch: Sie chillte frisch gehäutet auf einer Cryptocoryne. Schade, der Blauton ist nun verschwunden, sie ist nochmal eine Ecke dunkler geworden.
Diesmal konnte ich auch ihre Exuvie im Kies liegen sehen, eines ihrer größeren Kinder nagte daran.

Was Bambam nun aus dieser Situation machen wird... können wir uns alle denken, oder? :pop:
Armes Krebsmädchen. Nach der anstrengenden Häutung würde ich persönlich ihr gerne Ruhe gönnen, aber ihr Gatte wird da ganz andere Vorstellungen haben... Rüpel!:no:

LG
Tanja
 
Hallo liebe Mitleser,

ich wurde heute darauf hingewiesen, dass es etwas schwierig sei, noch zu unterscheiden, wer wo wohnt und überhaupt.
Das kann ich nachvollziehen - Ihr hockt schließlich nicht alle bei mir auf der Bude... obwohl Ihr gern mal vorbei kommen dürftet.
Warnung: Mehrere Fotos verrutschen bei mir in der Vollansicht, ich denke ich mache nun zwei Posts draus.

Also ich mach das mal so: Ich zeige Euch einmal alle Becken, die bei mir zu Hause stehen und das in chronologischer Reihenfolge, ok?
Hägars Cube außen vor, den kennt Ihr, der wohnt in Bottrop in meinem Büro.

Im Dezember 2013 fing alles an. Und zwar hiermit (sah zuerst natürlich anders aus, alle Fotos sind von heute)
beecube.jpg
Dennerle Nanocube 30
Bewohner: Red und Black Bees, derzeit leider nur 10 Mann.Dazu zwei kleine Algenschnecken und ein paar TDS. Aaaber: ich habe heute eine rotweiße Eiertante gesichtet!

Im Juni 2014 folgte dann mein zweites Becken:
aqua art 100.jpg
Tetra Aqua Art 100l
Bewohner aktuell: Corydoras Trilineatus, Neontetras, Boraras Maculatus, 5 Red Fire und 7 Amanogarnelen, diverse TDS und rote/braune PHS.

Dann sollte ein Quarantänebecken her. War es auch eine Zeit lang.
Inzwischen ist es "normal" in Betrieb:
cubi.jpg
Dennerle Nanocube 10l
Bewohner: rosa PHS, TDS, bunt gemischte Neocaridinas (aktuell drei Eiertanten, das lässt mich hoffen).

Es folgte dann ein Cube, der eigentlich Domizil für Yellow Fire Garnelen werden sollte, was aber irgendwie nicht klappen will:
cubic40.jpg
Hier wohnen neben seltsam goldenen (eigentlich roten???) PHS und diversen hellen TDS noch eine Hand voll YF und halt Pebbles, Bambam und deren Kinder.

Teil zwei folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So.
Es folgte ein 20L Dennerle Nanocube, in dem vorübergehend meine Red Fire wohnten. Das ganze wurde jedoch binnen zwei Monaten zum Desaster.
Der Cube wurde abgebaut, gereinigt und steht im Regal, falls mal ein Behältnis benötigt werden sollte... Lampe und Filter sind dabei, kann ggf. neu gestartet werden.

Dann kam mal dieses Experiment dazu:
glaskästchen.jpg
Hagen 12l, auch Glaskästchen genannt. Derzeit wohnen da ein paar PHS (wild gemischt) und Blasenschnecken.
In erster Linie kann dieses kleine Becken Quarantänebecken sein, ansonsten experimentiere ich hier einfach mit starker Beleuchtung, ich will herausfinden, ob Nadelsimse bei mir nicht doch gedeihen. (Gingen immer ein)

Über den Verlust der Bewohner des 20er Cubes und dessen Untergang dank Faden- und Pinselalgen nebst Gammelboden tröstete ich mich dann hiermit:
paulchens taa.jpg
Tetra Aqua Art 20l
Bewohner: Betta Splendens Doubletail (Paulchen) und rote PHS.

Hinzu kamen zwei Schneckenvasen. Nummer eins:
phsrosa.jpg
Original von Feinkost Albrecht, 2 Liter Kugelvase
Bewohner: rosa PHS (mit Nachwuchs! Yippieyeah) und BS. Es dient der Bestandssicherung meiner rosa Schneckis, da ihr Nachwuchs leider von den neocaridinas im 10er Cube vernascht wird.

Nummer zwei:
phsblau.jpg
Hagen 12 l
Bewohner: 5 blaue PHS (hoffentlich bald mehr). TDS und BS kommen natürlich noch dazu, aber das Besetzen mache ich Schritt für Schritt. Schließlich läuft diese Vase auch technikfrei, da möchte ich nichts überstürzen.

Ich hoffe, nun seid Ihr wieder alle "im Bilde" und die Tagebuchführung wird fortgeschrieben.

LG
Tanja
 
Danke Tanja für die Übersicht.
Ich muß gestehen, daß ich auch nicht mehr so wirklich den Überblick hatte.
Sehr schön deine Becken. So ein Gesellschaftsbecken hat was! Seit Ragnar find ich Fischis plötzlich toll!
Weiss auch nicht warum:innocent:?
Dein Paulchen ist ja auch eine wahre Schönheit in seiner Farbenpracht! Sticht so richtig aus dem Grün hervor.
Und jetzt mit dem neuen Wasser beginnt eine neue Glücksära:thumbsup: und vielleicht reaktivierst du ja doch das 20l Becken wieder? Du weisst ja so ein übriges Becken... Das braucht Wasser:tt2:
 
Über den Verlust der Bewohner des 20er Cubes und dessen Untergang dank Faden- und Pinselalgen nebst Gammelboden tröstete ich mich dann hiermit:

Ui, hab auch Fadenalgen im Nano.. Ist das etwa gefährlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hihi... nee, erstmal nicht.

Ich konnte hier wahrlich nicht nur Erfolgsstorys berichten. :nono:
Natürlich sammle ich Erfahrungen, ist ja nun nicht wirklich ein Kinderspiel, die Aquaristik. Vor allem nicht, wenn über ein Jahr lang alle Beteiligten ihr Lehrgeld zahlen mussten, weil einfach nicht klar war, dass die Leitungen bei mir im Haus die Wiege des Bösen sind.
Und jetzt mit dem neuen Wasser beginnt eine neue Glücksära
Ja Claudia, darauf hoffe ich nun.
Die Umstellung auf das schadstofflose Wasser ist dennoch ein großer Eingriff in die Systeme. Auch das kann und wird noch Folgen haben.

Ich habe mir fest vorgenommen, nun zwei Monate lang alles zu beobachten, nichts unnötig zu verändern und einfach hoffen, dass alle mann sich erholen. Auch eine eventuelle Hitzewelle im Sommer kann wieder neue Baustellen aufbringen. Von daher: :dipli: und das beste draus machen.
Ich habe einfach zu viel herumexperimentiert auf der Suche nach der Ursache. Da sollste mal drauf kommen, dass es das Wasser ist :confused:
Ich schaue nun positiver nach vorn und lasse nun einfach mal die Aquarien laufen.

Und was dann wird, sehe ich beizeiten.

@ Nadja: Nein, Fadenalgen bringen keine Garnelen um. Gammelboden schon eher....:( Und Lagenidium... die Infektion, die meine Red Fire mitgebracht haben aus dem Land, aus dem sie importiert wurden.

LG
Tanja
 
Oh je, das tut mir leid!

Dann drücke ich die Daumen das nun alles gut wird!
 
Zurück
Oben