Get your Shrimp here

Algen :-(

Wels Fan

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Feb 2012
Beiträge
122
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.517
Moin,
also, ich habe mein 60er jetzt wegen Algen zum 3. mal neu eingerrichtet (auch weil es häslich eingerrichtet war).
Aber egal. Jetzt habe ich natürlich was??? Richtig, ALGEN!!!
Ich habe mal gehört, dass die von z.B irgendwelchen Fischen gefressen werden.
Ich glaube jedoch, das es daran liegt, das es dierekt neben der Balkontür (Richtung Osten) steht.
Mein Zimmer ist sehr klein (9qm) und ich habe kaum Möglichkeit das Becken umzustellen :-(
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen...


P.S.: Mit Sera Algovec habe ich es schon probiert.
 
We lange läuft das Becken denn schon?
Und um was für Algen handelt es sich?

Weisst Du die Werte des Wassers!
 
also, das Becken läuft ca seit 2 Monaten und es sind Grün Algen.
Meine anderen Becken sind in Ordnung, und bei denen hab ich auch keine Ahnung von den Werten...
 
Was wohnt denn in dem Becken?
Und hast Du keine Möglichkeit das Becken vor der Sonne zu schützen? Z.B durch einen Vorhang oder irgendetwas was Du davor stellst?
 
Brackwasser

hallo wer kann mir bitte sagen wie mann ein brackasser herstellen kann bitte
 
Hoschy: mach dafür besser einen neuen Beitrag im Forum. Du hast gerade auf einen Beitrag zu einem ganz anderen Thema geantwortet. ;-)
 
hallo

ja wollte ich aber weiß noch ncht wie das geht sorry
 
Gehe zu Fachbereich Aquaristik im Forum dann
zu Wasserchemie und neues Thema erstellen.
 
Also, es wohnen perlhuhnbärblinge in dem Becken, und
den wenn ich den ganzen Tag das Rollo unten habe, ist
es ein bisschen doof dunkel...
 
Außerdem sollen noch red cherrys rein, aber sonst nichts...
es soll ein 2 Arten Becken sein/werden
 
Also, ich hätte gerne eine brauchbare Antwort, weil die Algen immer noch nicht weg sind. :-((
Man, ich hab kein bock auf Algen. ich glaub das haben die wenigsten.
 
Hi,
du solltest uns mal ein bisschen mehr zu deinem Becken sagen wie zB.:
Wie lange wird es beleuchtet?
Was genau für Algen?
Wie wird gedüngt?
CO2 zugeführt?
Wie oft Wasserwechsel?
Wie sind die aktuellen Werte im Becken wie Nitrat/Phosphat/Eisen...

Mit dem was zu du geschrieben hast, kann man schlecht helfen. Eins ist sicher, in jedem Becken gibt es gewisse Algen.
 
Hey Welsfan, Du müsstest wirklich konkreter werden. Das Thema 'Algen' ist sehr komplex, so dass wir mit den wenigen Infos im Nebel stochern müssen. Es kann sein, dass Du zuviel beleuchtest oder zu wenig. Es wäre möglich, dass Du zuviel düngst oder zu wenig. Die Häufigkeit und Menge der Wasserwechsel spielt ebenso eine Rolle, wie Dein Fütterungsverhalten. Der Standort des Aquariums macht ebenfalls eine Menge aus. Hast Du z.B. Schnecken (viele Arten sind gute Algenfresser)?

Und ganz entscheidend ist: Wie ist das Becken beflanzt und welchen Zustand haben die Pflanzen? Da Pflanzen in direkter Nährstoffkonkurrenz zu Algen stehen, gilt der Grundsatz: Guter Pflanzenstatus = schlechter Algenstatus (Die Pflanze als das höher entwickelte Lebewesen entzieht den Algen als niedere Lebensform die Lebensgrundlage.)
 
also, das becken steht neben meiner balkontür, die zeigt nach osten.
ich habe eine apfelschnecke, grünalgen. Ich haBe valisnerien, anubias und noch eine pflanze, wo mir der name gerade nicht einfällt. außerdem habe ich einen Hamburger matten filter und das licht leuchtet von 7-10 uhr und von 13-19 uhr. die lampe habe ich erst vor zwei wochen ausgewechselt. Ich dünge nicht. weiß die wasser werte im moment aber auch nicht....
wasserwechsel so alle zwei wochen und ich füttere nicht so viel. Morgens ein bisschen und abends auch.
 
... ich glaube, die Wenigsten haben KEINE Algen...


Stimmt, es ist nur ein Unterschied ob man sich darüber aufregt oder nicht. Solange es keine Blaualgen sind, sind sie mir wurschd. Imho gibt es nur einen Fisch, die siamesische Rüsselbarbe (Crossocheilus siamensis) die wirklich mit Algen aufräumt, in ein 60 Liter Becken passt die aber nicht.
 
und ich füttere nicht so viel. Morgens ein bisschen und abends auch.

Schau, das "ich füttere nicht viel" ist manchmal doch mehr, als man glaubt. Vielleicht brauchen Fische mehr Futter als Garnelen, dazu kann ich nichts sagen, weil ich keine Fische habe. Aber ich füttere meine Garnelen ein- bis zweimal die Woche mit Futter und in unregelmäßigen Abständen mit frischen Blättern.

Abgesehen davon hab ich auch Fadenalgen, die mich ein bisschen nerven. Bei mir hängt es vermutlich mit Strömung, Düngung und noch anderen Faktoren zusammen. Bin auch noch nicht dahinter gestiegen, woran es hakt.
 
Hallo,
ein Bild von dem Aquarium und den Algen wäre hilfreich.
Wasserwerte wären auch gut, besonders NO3 und PO4.
Wenn du keine Tests hast, können auch die Wasserwerte deines Lokalen Wasserversorgers einen Anhaltspunkt liefern.

gruß Niels
 
Ich kann aber keine bilder schicken, weil sie zu groß sind, und ich sie nicht kleiner bekomme.
ich habe mir überlegt, dass ich noch ein paar panzerwelse reinsetze...
zur not muss ich irgendwie meine aquarien umstellen
 
Zurück
Oben