Guten Abend,
muss mich leider auch mal hier melden, da in meinem Tank irgendwas völlig aus dem Ruder gelaufen ist
Hatte vor Rund 2-3 Wochen etwas "Probleme" mit grünem Belag auf meinen Scheiben, kam innerhalb 1-2 Tage ziemlich heftig wieder. Hatte mich daher und auch weil Hcc ja viel Co2 mag entschieden es auch mal zur normalen Düngung (zu dem Zeitpunkt 1ml NPK +1ml Special N/Tag) mit EC zu probieren. Also besorgt und täglich morgens 4ml dazugegeben, Bio Co2 neu angesetzt (hellgrün bei 20er Testlösung). Die Algen an den Scheiben kamen spürbar langsamer und waren nach 1-2 Wochen kein Problem mehr.
Da mein Environment Soil das gedüngte PO4 scheinbar total schluckt und ich auch nicht so übermäßig K düngen wollte habe ich mich mal an den Flowgrow Düngerechner gehalten und mir den Estimate Index besorgt (bringt ja doppelt soviel PO4 mit wie der NPK). Seit 1,5 Wochen dünge ich nun 1ml EI und 1ml Special N + 1ml Eisenvolldünger nachm Wasserwechsel (Düngerechner sagt 1,3ml EI und 1ml SN, hab aber Pumpenköpfe auf den Flaschen, die 1ml Stöße haben) + weiter 4ml EC und was soll ich sagen innerhalb kürzester Zeit gings rund in meinem Becken. Eine wahre Fadenalgenexplosion. Was ich nicht ganz blicke ist ja, dass man immer No3 + Co2 Mangel anführt bei Fadenalgen. Ich hab No3 so um die 10-20 (nach WW 10, dann steigts die Woche über an), Co2 wie gesagt hellgrün bei 20er Test. PO4 nach wie vor 0 (Tröpfchentest)
Wieso ich aber nun keinen neuen Thread aufmache, sondern hier poste ist, dass es mir nun auch ums EC geht und die Erfahrungen damit.
Bringt das überhaupt wirklich was gegen Fadenalgen? Die Explosion bei mir kam ja trotz der EC Kur mit 4ml/Tag auf 40-45l. Hab heute zum Spaß auch mal nen kleines Büschel raus und in nen Wassertestmessbecher und 1ml EC und 4ml Wasser dazu. Es scheint nicht mehr ganz so grün das Wasser, aber so richtig angegriffen sehen die Algen noch nicht aus, nach rund 8Std.
Wo wir beim nächsten Punkt wären. Da es so übel aussieht im Becken und ich vorallem durchs Hcc was meine Maßnahmen angeht doch sehr eingeschränkt bin, Lichtreduzierung (Daytime Cluster 40.2) führt sofort zum Blubberstop und Dünger kann ich ja auch nicht erstmal weg lassen oder reduzieren, da sonst auch fürs Hcc zu wenig da ist. Und nun noch mehr schnellwachsende Pflanzen einzusetzen bei der Masse an Fadenalgen, wenn ich dabei weiter fleißig Nährstoffe ins Becken kippe halte ich irgendwie auch nicht für zielführend. Selbst wenn durch neue pflanzen mehr Nährstoffe verbraucht werden dürfte für die Algen ja dennoch genug mit reinkommen.
Da meine PRLs das Hcc auch scheinbar echt nicht so lieben wie ich es mir erhofft hatte, sie sitzen lieber 90% der Zeit auf dem 1/3 des Bodens der Hcc frei ist und wälzen Powder Steinchen um, habe ich mich nun für nen recht radikalen Schritt entschieden und wollte morgen sämtliche befallen Pflanzen (nur der Froschbiss hat bis auf ganz wenige Fäden an den Wurzeln nix) sowie Deko gegenstände raushauen. Pflanzen in den Müll, Hardscape abschrubben. NEues Moos für die Wurzel und Steine sowie ne Portion Hornkraut ist uw. Danach Licht erstmal drastisch reduzieren auf 6-7Std und nur 1-2 Std vollgas, Rest so 60%. Nun zu meiner EC Frage. Wenn eh schon alle raus kommt (die 10 Garnelen sind auch schnell rausgefangen) sollte ich dann noch so eine Extremkur im Becken machen, die im ersten Posting angegebenen 1-1,5ml pro Liter? Bissel laufen lassen, großer WW, dann nochmal laufen lassen und nochmal WW, dann neue Pflanzen und Garnelen abends wieder rein? Gedanke dabei ist eben die Fitzel die zweifelsohne aufm Boden liegen bleiben werden + die Sporen zu schädigen, bevor eben der komplette Wasser reset vollzogen wird. Habe halt nen Bodenfilter und der Boden bleibt ja drinne (der Soil sieht auch null befallen aus) und meine Frage wäre nun, ob ich mir mit der aktion wirklich nen gefallen tue oder ob das für die guten Bakterien doch eher schädlich daher kommt und ich damit dann entgültig alles ausm Gleichgewicht bringe (wobei ja aktuell auch schon keins vorhanden ist
). Und der Nutzen vielleicht gar nicht vorhanden ist, wenn ich bedenke, dass die innerhalb einer Woche trotz 4ml EC so gewachsen sind.
Viel Text, aber ich hoffe ich bekomm den ein oder anderen Tipp und wollte eben mal von meiner Erfahrung mit EC und Fadenalgen berichten.