Hi Evelyn,
bei der vorliegenden Grundfläche reicht ein Steigrohr.
Tja, die Gründe..... wie so oft wenig stichhaltig belegbar, sondern mehr Erfahrungswert und Mutmaßung.
Spaßeshalber habe ich grad mal durchgezählt. Im Moment haben wir 37 Becken auf Akadama laufen. Von 20 Liter bis 300 Liter ist alles dabei. Wir verwenden Akadama seit über 4 Jahren.
Auch an Filterung ist alles dabei. Bodenfilter, HMF, Schwammfilter und vereinzelt Motorfilter. Bei den Bodenfiltern unterschiedlich, 2 Becken laufen mit Bodenfilter über einen Außenfilter angeschlossen.
Wenn ich mir die Becken ansehe, wie gut es den Garnelen geht, wieviele Jungtiere im Becken durchkommen, wie gut die Tiere wachsen, dann liegen die Becken mit HMF deutlich vorn. Daher stellen wir unsere Becken zunehmend mehr auf HMF um.
In der Kombination Akadama/Bodenfilter habe ich das Gefühl, dass es bei diesen Becken recht lange dauert, bis sie zufriedenstellend anlaufen. Meine persönliche Meinung hierzu ist, dass die Bakterienbildung in dieser Kombination recht lange dauert. Akadama zieht viel aus dem Wasser raus und m.E. umso mehr bei Bodenfilterung. Zudem werden m.E. Stoffe wieder ins Wasser gespült, die normalerweise im Filter verschwinden (bei Anschluss über einen Außenfilter entfällt das natürlich).
HMF bieten eine große Filterfläche, eine super Standzeit bei ausreichender Dimensionierung.
10 Züchter, 20 Meinungen. :-) Entscheiden und ausprobieren muss jeder selbst. Und sicherlich wird nicht jeder zum selben Ergebnis gelangen. Auch oder vielleicht auch entscheidend, weil die Wasserzusammensetzung immer unterschiedlich ist.