Get your Shrimp here

7L Säulenaquarium für Zwerggarnelen

Zu Filter und Dünger kann ich nichts sagen.

Den Heizer benötigst du bei den meisten Zwerggarnelenarten eigentlich nur, wenn das Aquarium im Winter in einem unbeheizten Raum steht. Eine Wassertemperatur von um die 20°C reichen normalerweise aus. Die erreiche ich bei mir problemlos ohne Heizer.

Ich persönlich bin mittlerweile ein Fan von hochwertigeren Futtersticks, aber so ein "Industrie-Hauptfutter" ist für den Anfang nicht schlecht.
 
Nach meinem Test gerade habe ich bemerkt dass noch alle meine alten Filter problemlos funktionieren! Ich hoffe sie sind Garnelengerecht :/

image_4375_2_2.jpeg
MfG
​bluewater
 
Ansonsten ziehst du einen Damenstrumpf drüber! (Wobei dieser die groben Schmutzpartikel nicht durchlässt)
 
Mein Nano Cube ist endlich da! Ich hab ihn heute zusammengebaut und gereinigt. Außerdem hab ich noch getestet ob er dicht ist. Er sieht sehr schön aus auf meinem Regal, doch leider muss ich ein neues kaufen. Der Boden wo der Cube draufsteht ist bei 3/4 Füllung nach unten gebogen. Deswegen hab ich das Wasser schnell wieder abgepumpt. Morgen wird wahrscheinlich der Kies und die Deko kommen. Dann dekoriere ich und richte alles ein. Gegen Montag wollte ich dann Garnelen abholen im ******** Fachgeschäft Mannheim. Mir wurden ja schon die Neocaridina Garnelen empfohlen, aber ich hätte eine Frage zu den Garnelen:
Wie sieht es mit der Vermehrung aus? ich will nicht übermäßig viele Garnelen haben. Gibt es noch eine andere Art die sich nicht so oft vermehrt?

MfG
bluewater
 
Gegen Montag wollte ich dann Garnelen abholen im ******** Fachgeschäft Mannheim.
Das ist keine gute Idee!
Du solltest den Cube erst einmal ein paar Wochen ohne Garnelen laufen lassen. Allein schon wegen der Pflanzen, die möglicherweise mit schädlichen Pestiziden belastet sind. Außerdem muss sich im Becken noch das nötige Gleichgewicht entwickelt. Wenn du die Garnelen so früh einsetzt, riskierst du, dass sie innerhalb kürzester Zeit versterben.

Wie sieht es mit der Vermehrung aus? ich will nicht übermäßig viele Garnelen haben. Gibt es noch eine andere Art die sich nicht so oft vermehrt
Neocaridina vermehren sich generell eher gut. So schnell wird ein Cube aber nicht voll sein. Ich würde mit einer geringen Anzahl anfangen.

Diesen Thread solltest du dir vielleicht mal anschauen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?122259-Anfänger-FAQ
 
"Überstürzen" ist noch gar kein Ausdruck!

Halt mal noch ne Weile deine Pferde im Zaum!!!!! Du musst dein Becken OHNE BESATZ erst mal 4 Wochen laufen lassen. Wenn DANN alle deine Werte in Ordnung sind, kannst du dir Gedanken über deinen Besatz machen.

Klar, kannst dir im Kopf ja schon mal ausmalen was rein kommen "KÖNNTE", aber bis die Umsetzung so weit ist, immer mit der Ruhe. Die Warscheinlichkeit, dass dir nach 3 Tagen "Einlaufzeit" deine neuen mitbewohner gleich hops gehen ist sehr hoch.
 
:yes: Geduld ist die Mutter aller Tugenden :yes:

Was lange währt wird endlich gut! ........... Ist manchmal nicht einfach, aber ist besser als wenn du dir nacher in den ***** treten müsstest!
 
Zumal du in den kommenden Wochen dann Zeit hast, dir erstmal grundlegende Dinge durchzulesen, allem voran das hier schon mehrfach verlinkte Anfänger-FAQ. Aquaristik ist ein Hobby, das Geduld erfordert - und zwar mitunter VIEL Geduld. Freunde dich mit diesem Gedanken an, dann klappt's auch mit den Haustieren.
 
Soll ich den Beitrag jetzt als Spam entfernen, oder was willst du uns mitteilen?
 
Die Bestellung ist da

So, hier bin ich wieder

Also heute Mittag kam die Bestellung von dem Shop. Ich hab sie ausgepackt und war zufrieden. Dannach bin ich in die Ikea und habe mir das Expedit Regal gekauft. Es sieht sehr stabil aus und ich glaube dass es hält. Ich werde auch jeden Monat die Schrauben nachziehen. Das AQ sieht der schön aus finde ich. Weitere Pflanzen werde ich mir nach der Einlaufzeit kaufen.

Hier noch 2 Bilder
74127_207254036085998_1739551558_n.jpg 73767_207254026085999_136816240_n.jpg
 
Ich würde mir lieber zeitnah Pflanzen holen und nicht erst nach der Einlaufzeit! Mit Pflanzen macht das Einfahren des Aquariums mehr Sinn und außerdem sollten normale Pflanzen vorher ohnehin noch gewässert werden.

Übrigens würde ich den Cube ruhig noch mit etwas mehr Wasser befüllen ;)
 
Sieht richtig gut aus. Aber ich rate dir, zumindest eine grössere Pflanze (die du auch behalten würdest) schon einzusetzen. Die Pflanzen sorgen nämlich auch für das richtige "Gleichgewicht" im Becken. Und wenn es erst einmal nur ne Wasserpest ist. Die kannst du nachher auch wieder raus nehemen und deine "Favoriten" einsetzen.
 
Seit heute morgen ist auf meiner Wurzel eine weiße, klebrige Schicht. Weiß jemand was das ist? Und ja, ich habe mir ganz viele Pflanzen gekauft...
 
Das wird bestimmt ein Bakterienrasen sein und ist nichts Schlimmes ;)
 
Während der Einlaufphase kommen und vor allem gehen noch viele dieser erstmal erschrecken anmutenden Dinge :)
Aus meiner Erfahrung würde ich dir unbedingt auch zu einer Menge schnellwachsender Pflanzen, die vor allem nicht all zuviel Licht (bei deiner Funzel ;)) vor allem in der Einlaufphase raten.
Ich habe diesen Rat damals nicht so befolgt und wurde auch prompt mit hartnäckigen Bartalgen bestraft.
Ich drücke dir die Daumen das dieser Kelch an dir vorüber geht ;)
 
Hallo,
Ich habe seit gestern zwei Bewohner in meinem Aquarium! Ich glaube sie fühlen sich wohl und es geht ihnen gut.
379298_218331681644900_16221555_n.jpg
549254_218331704978231_749348637_n.jpg
312444_218331514978250_57868813_n.jpg
 
Hallo,
Ich habe seit gestern zwei Bewohner in meinem Aquarium! Ich glaube sie fühlen sich wohl und es geht ihnen gut.
Also, dann geb ich mal meinen senf dazu...

Ich kenne jetzt die genauen Masse des Aqs nicht, brauch ich aber auch nicht um dir mit hundertprozentiger Sischerheit sagen zu können, dass die sich nicht wohl fühlen und es in dem Becken auch nicht werden.
Auf den Bildern isst mir nicht ganz klar, welche Art du gekauft hast.
Von der Körperform würde ich auf X. helleri, also Schwertträger tippen.
Und selbst wenn es, was ich nicht vermute Rote Platys sind, ist da bei der beratung einiges falsch gelaufen. Selbst die sollten am allermindestens 54 literaqs haben. Ausserdem ist eine paarweise Haltung bei den meisten lebendgebärenden mit stress für die Fische verbunden.


Sollten es, wie ich vermute Achwertträger sein, rate ich dir dringend zur Abgabe der Fische oder zum Kauf eines mindestens 100 cm Beckens. Kleinere Becken werden ihren Ansprüchen nicht gerecht.


Garnelen kannst du in beiden fällen komplett vergessen.


Oben fragtest du nacheher nicht vermehrungsfreudigen Arten. Mit diesen beiden Fischen hast du dir gerade angehörige einer der Vermehrungsfreudigsten Familien in der Fischwelt geholt.
 
Zurück
Oben