Zwischenbericht zur aktuellen Lage:
Omnipur hat nichts bewirkt. Die deutlich angeschlagenen Fische sind gestorben, und der Zustand der anderen hat sich weiter verschlechtert. Sogar einen Oto hat es erwischt, der lag einfach tot im Becken *sniff*Daraufhin habe ich ein paar Tage über Kohle gefiltert, dann 80% Wasser gewechselt, und, jetzt dürft ihr mich alle virtuell hauen, gleich das nächste Medikament angewendet. Diesmal das verpönte eSHa 2000. Von meiner Mutter wußte ich sicher, daß es Garnelen nicht schadet, trotz Kupfer. Und sie gab mir auch den Tip, gleich die hohe Dosis zu verwenden, die vom Hersteller für Notfälle angegeben wird, und die Bahandlung länger durchzuführen.
Nachdem ich die ersten zwei Tage der Behandlung meine Fische nicht gesehen habe und sie auch nur wenig fressen wollten (man bedenke: Meine ewig verfressenen, stets bettelnden PHB!), wird es nun langsam besser. Gestorben ist keiner mehr, sie bekommen wieder etwas Farbe, und sind präsenter. Fressen auch wieder. Auch die Amanogarnelen, die ebenfalls deutlich versteckter waren in letzter Zeit, kommen mehr raus. Bisher, nach 5 Tagen Behandlung, ist keine Garnele gestorben, die Posthorn-und Turmdeckelschnecken schnecken rum, und die Pflanzen scheinen's auch halbwegs zu vertragen.
Ich weiß, daß damit noch nicht alles "gegessen" ist, werde die Behandlung noch 1 Woche fortsetzen, und dann wird es spannend - bleiben die Fische fit, auch ohne Medikament?
Unterstützend sind, wie immer, Erlenzapfen und Seemandelblatt im Becken. Vitamine und Beta-Glucanhaltiges Futter werde ich noch bestellen.
Apropos Pflanzen, das ewig aufschwimmende Perlkraut hat mich genervt, darum ist es deutlich reduziert und ich habe testweise drei andere Bodendecker (Glossistigma elatinoides, Lilaeopsis brasiliensis, Cryptocoryne nana), die ich vom netten Sponsor meines Aquariums (

) erhalten habe, eingesetzt. Mal sehen, was davon sich durchsetzt. Bilder mache ich, wenn es angewachsen ist.