Luegge1988
GF-Mitglied
Hi Forum
Nachdem beim Red Bee Sand nichts geklappt hat, ging es mit Akadama sehr gut, bis letzte Woche ein Becken anfing rumzuzicken. Nun versuche ich die Ursache zu Erfahren.
Eigentlich spielen die Eckdaten weniger eine Rolle (trotzdem schreibe ich sie hin), da 5 Becken in der gleichen Grösse und Art vorhanden sind. Geändert wurde nichts seit dem Einsetzen.
Mein Problembecken
Besatz: bis vor 2 Wochen 10x Black Bees K6, heute: 1 K6 + diverse Jungtiere
Beckengrösse: 60x30x30
Wasserwerte: PH: 6.2, KH: unter 1, GH 3, LW: 111.
Filter: Bodenfilter mit Akadama
Einrichtung: 10 Valisnerien + 1 mini Cryptocoryne + Häufen von diesen weissen Filterröhrchen + 3 Blätter
Wasserwechsel: unter 10% pro Woche
Futter: diverses Trockenfutter (Sak, selbstgemachtes, pflanzliches Granulat usw).
Das Becken läuft seit Januar, die Tiere habe ich an der Aquafish gekauft.
Seit 2 Wochen ist mir praktisch täglich eine Biene hops gegangen, sie trugen sogar Eier und es gab Nachwuchs. Da ich nur einmal Täglich im Hobbyraum bin, finde ich die Tiere jeweils rot und angeknabbert.
Meine Vergleichsbecken, alles 54l, sogar vom gleichen Hersteller:
Red Crystal K4-K6 Becken: Praktisch die gleichen Bedingungen (sogar die selbe Röhre und die gleiche höhe im Regal), nur mit dem Unterschied, dass wir dort seit Aquafish (die Tiere sind auch von dort, sogar vom selben Händler), aus 10 nun über 100 haben. Fast identische Wasserwerte LW ist mit 166 ein bisschen anderst und der PH ist mit 6.4 0.2 höher. Verlust bisher: 0
Auf dem Foto erkennt man den Nachwuchs leider praktisch nicht.
Snowwhite Becken: 5 Tiere auf 54l, die Tiere sind noch zu Jung für Nachwuchs, Leitwert ist mit 77 tiefer als im Problembecken, ansonsten ist alles gleich (bis auf die Tonringe). Verlust bisher: 0
Hummelbecken: Selbstgemachter Bodenfilter, läuft nun seit September, Besatz 10 Hummeln und viel Nachwuchs. Verlust bisher: 0
Colorbienenbecken K2-K4: Die Überklebenden aus der Red Bee Sand Zeit. Haben sich inzwischen vermehrt, allerdings sind die Junge im Javamoos schwer zu finden. Einziges Becken mit nur Javamoos, ansonsten alles gleich wie beim Problem Becken. Verluste seit dem sie auf dem Akadama sind: 2 (1 Tag nach dem Umsetzen)
Zwischenfazit:
Alle Becken sind sehr Vergleichbar. Gh 3 soll ja angeblich problematisch sein für die Häutung, da ich aber in den anderen 4 Becken kein Problem habe, werde ich es dort auch nicht ändern (never change a running system). Für mich klingt das ganze nach einer schleichenden Vergiftung, aber durch was? Es wurde nichts geändert und die anderen Becken müssten dann teilweise auch betroffen sein. Auch ist komisch, dass sie im Abstand von einem Tag versterben.
Am Montag kommen die ersten Taiwaner für das 6. Becken in der gleichen Bauweise... verständlich das ich etwas verunsichert bin. Sollten mir alle Black Bees wegsterben, dann werde ich ein paar Crystal Reds als vergleich einsetzen... sollten die nur ein kleines Anzeichen für Unwohlsein zeigen, wird das Becken neu gemacht.
Ich würde mich über eine Antwort freuen, auch wenn das Problem nicht gelöst werden kann.
grüsse
Lukas
Edit: Sollte natürlich heissen: 5 besetze Becken, 1 Leer und 1 zickt rum!
Nachdem beim Red Bee Sand nichts geklappt hat, ging es mit Akadama sehr gut, bis letzte Woche ein Becken anfing rumzuzicken. Nun versuche ich die Ursache zu Erfahren.
Eigentlich spielen die Eckdaten weniger eine Rolle (trotzdem schreibe ich sie hin), da 5 Becken in der gleichen Grösse und Art vorhanden sind. Geändert wurde nichts seit dem Einsetzen.
Mein Problembecken
Besatz: bis vor 2 Wochen 10x Black Bees K6, heute: 1 K6 + diverse Jungtiere
Beckengrösse: 60x30x30
Wasserwerte: PH: 6.2, KH: unter 1, GH 3, LW: 111.
Filter: Bodenfilter mit Akadama
Einrichtung: 10 Valisnerien + 1 mini Cryptocoryne + Häufen von diesen weissen Filterröhrchen + 3 Blätter
Wasserwechsel: unter 10% pro Woche
Futter: diverses Trockenfutter (Sak, selbstgemachtes, pflanzliches Granulat usw).
Das Becken läuft seit Januar, die Tiere habe ich an der Aquafish gekauft.
Seit 2 Wochen ist mir praktisch täglich eine Biene hops gegangen, sie trugen sogar Eier und es gab Nachwuchs. Da ich nur einmal Täglich im Hobbyraum bin, finde ich die Tiere jeweils rot und angeknabbert.

Meine Vergleichsbecken, alles 54l, sogar vom gleichen Hersteller:
Red Crystal K4-K6 Becken: Praktisch die gleichen Bedingungen (sogar die selbe Röhre und die gleiche höhe im Regal), nur mit dem Unterschied, dass wir dort seit Aquafish (die Tiere sind auch von dort, sogar vom selben Händler), aus 10 nun über 100 haben. Fast identische Wasserwerte LW ist mit 166 ein bisschen anderst und der PH ist mit 6.4 0.2 höher. Verlust bisher: 0
Auf dem Foto erkennt man den Nachwuchs leider praktisch nicht.

Snowwhite Becken: 5 Tiere auf 54l, die Tiere sind noch zu Jung für Nachwuchs, Leitwert ist mit 77 tiefer als im Problembecken, ansonsten ist alles gleich (bis auf die Tonringe). Verlust bisher: 0

Hummelbecken: Selbstgemachter Bodenfilter, läuft nun seit September, Besatz 10 Hummeln und viel Nachwuchs. Verlust bisher: 0
Colorbienenbecken K2-K4: Die Überklebenden aus der Red Bee Sand Zeit. Haben sich inzwischen vermehrt, allerdings sind die Junge im Javamoos schwer zu finden. Einziges Becken mit nur Javamoos, ansonsten alles gleich wie beim Problem Becken. Verluste seit dem sie auf dem Akadama sind: 2 (1 Tag nach dem Umsetzen)
Zwischenfazit:
Alle Becken sind sehr Vergleichbar. Gh 3 soll ja angeblich problematisch sein für die Häutung, da ich aber in den anderen 4 Becken kein Problem habe, werde ich es dort auch nicht ändern (never change a running system). Für mich klingt das ganze nach einer schleichenden Vergiftung, aber durch was? Es wurde nichts geändert und die anderen Becken müssten dann teilweise auch betroffen sein. Auch ist komisch, dass sie im Abstand von einem Tag versterben.
Am Montag kommen die ersten Taiwaner für das 6. Becken in der gleichen Bauweise... verständlich das ich etwas verunsichert bin. Sollten mir alle Black Bees wegsterben, dann werde ich ein paar Crystal Reds als vergleich einsetzen... sollten die nur ein kleines Anzeichen für Unwohlsein zeigen, wird das Becken neu gemacht.
Ich würde mich über eine Antwort freuen, auch wenn das Problem nicht gelöst werden kann.
grüsse
Lukas
Edit: Sollte natürlich heissen: 5 besetze Becken, 1 Leer und 1 zickt rum!
