Get your Shrimp here

6 Becken, 5 laufen gut, eins zickt rum

Luegge1988

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Nov 2010
Beiträge
81
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
2.997
Hi Forum

Nachdem beim Red Bee Sand nichts geklappt hat, ging es mit Akadama sehr gut, bis letzte Woche ein Becken anfing rumzuzicken. Nun versuche ich die Ursache zu Erfahren.

Eigentlich spielen die Eckdaten weniger eine Rolle (trotzdem schreibe ich sie hin), da 5 Becken in der gleichen Grösse und Art vorhanden sind. Geändert wurde nichts seit dem Einsetzen.

Mein Problembecken
Besatz: bis vor 2 Wochen 10x Black Bees K6, heute: 1 K6 + diverse Jungtiere
Beckengrösse: 60x30x30
Wasserwerte: PH: 6.2, KH: unter 1, GH 3, LW: 111.
Filter: Bodenfilter mit Akadama
Einrichtung: 10 Valisnerien + 1 mini Cryptocoryne + Häufen von diesen weissen Filterröhrchen + 3 Blätter
Wasserwechsel: unter 10% pro Woche
Futter: diverses Trockenfutter (Sak, selbstgemachtes, pflanzliches Granulat usw).

Das Becken läuft seit Januar, die Tiere habe ich an der Aquafish gekauft.
Seit 2 Wochen ist mir praktisch täglich eine Biene hops gegangen, sie trugen sogar Eier und es gab Nachwuchs. Da ich nur einmal Täglich im Hobbyraum bin, finde ich die Tiere jeweils rot und angeknabbert.


img1449j.jpg


Meine Vergleichsbecken, alles 54l, sogar vom gleichen Hersteller:

Red Crystal K4-K6 Becken: Praktisch die gleichen Bedingungen (sogar die selbe Röhre und die gleiche höhe im Regal), nur mit dem Unterschied, dass wir dort seit Aquafish (die Tiere sind auch von dort, sogar vom selben Händler), aus 10 nun über 100 haben. Fast identische Wasserwerte LW ist mit 166 ein bisschen anderst und der PH ist mit 6.4 0.2 höher. Verlust bisher: 0

Auf dem Foto erkennt man den Nachwuchs leider praktisch nicht.
img1448yx.jpg


Snowwhite Becken: 5 Tiere auf 54l, die Tiere sind noch zu Jung für Nachwuchs, Leitwert ist mit 77 tiefer als im Problembecken, ansonsten ist alles gleich (bis auf die Tonringe). Verlust bisher: 0

img1452h.jpg




Hummelbecken: Selbstgemachter Bodenfilter, läuft nun seit September, Besatz 10 Hummeln und viel Nachwuchs. Verlust bisher: 0

Colorbienenbecken K2-K4: Die Überklebenden aus der Red Bee Sand Zeit. Haben sich inzwischen vermehrt, allerdings sind die Junge im Javamoos schwer zu finden. Einziges Becken mit nur Javamoos, ansonsten alles gleich wie beim Problem Becken. Verluste seit dem sie auf dem Akadama sind: 2 (1 Tag nach dem Umsetzen)


Zwischenfazit:
Alle Becken sind sehr Vergleichbar. Gh 3 soll ja angeblich problematisch sein für die Häutung, da ich aber in den anderen 4 Becken kein Problem habe, werde ich es dort auch nicht ändern (never change a running system). Für mich klingt das ganze nach einer schleichenden Vergiftung, aber durch was? Es wurde nichts geändert und die anderen Becken müssten dann teilweise auch betroffen sein. Auch ist komisch, dass sie im Abstand von einem Tag versterben.

Am Montag kommen die ersten Taiwaner für das 6. Becken in der gleichen Bauweise... verständlich das ich etwas verunsichert bin. Sollten mir alle Black Bees wegsterben, dann werde ich ein paar Crystal Reds als vergleich einsetzen... sollten die nur ein kleines Anzeichen für Unwohlsein zeigen, wird das Becken neu gemacht.

Ich würde mich über eine Antwort freuen, auch wenn das Problem nicht gelöst werden kann.

grüsse
Lukas

Edit: Sollte natürlich heissen: 5 besetze Becken, 1 Leer und 1 zickt rum! :P
 
Hi,
kein Becken ist gleich.
Hast du in dem Problembecken Fische oder sieht das nur so aus? Vorne mittig, das bunte.
Mehr Laub würde den Becken gut tun.
 
Hi Evelyn

Nein, da es sich um Zuchtbecken handelt, sind keine Fische drin... das Bunte könnten Schnecken oder Blätter sein.

Bezüglich der Blätter. Gerade weil der PH sehr tief und keine KH vorhanden ist, werfe ich nur wenig Blätter rein (2-3 sind aber immer drin). Bin damit gut gefahren bis ... eben. Ein befreundeter Garnelenzüchter warf ebenfalls viel Laub rein (ebenfalls tiefer PH und keine KH), sodass über Nacht ein PH-Sturz stattfand.

Alle anderen Becken (16x54l Becken + viele grössere und kleinere), welche einen PH über 6.8 haben, sind voll mit Laub.

Ich vermische die Stämme auch nicht, aufgrund der unterschiedlichen Bakterien.

Danke für deine Ideen
 
Ein Ph Sturz kommt eigentlich äußerst selten vor, zumal die Blätter das Wasser nicht ganz so extrem ansäuern.
Hab ne KH von 0 (nur mein PH ist nicht ganz so niedrig, so 6,3-6,5, messe aber fast gar nicht mehr).
Du musst bedenken das Bienengarnelen aus Gewässern mit viel Laub kommen.
 
Hi Evelyn

Das mit den Blättern im Garnelengewässer weiss ich, ich habe die Habitataufnahmen von Werner Klotz am Vortrag gesehen. Ebenfalls ist mir bewusst, dass ein PH-Sturz selten vorkommt, aber man muss ihn ja nicht provozieren. Bezüglich Blätter, schau dir doch mal die japanischen Zuchtbecken an, da wirst du selten Laub vorfinden.

grüsse
 
Ja das stimmt bei dennen ist fast nie Laub drinne aber dafür haben die ja auch genügend Chemie ! Steht das becken vll. irgendwie näher am Fenster oder Türe??
 
Hast du dir vielleicht Krankheiten wie z.B. Milchkrankheit, Infektionen eingefangen??
 
Hi Master

Ja das stimmt bei dennen ist fast nie Laub drinne aber dafür haben die ja auch genügend Chemie ! Steht das becken vll. irgendwie näher am Fenster oder Türe??

Es ist ein Hobbyraum, das Crystal Red Becken ist auf der gleichen Höhe und gleich neben an, das Hummelbecken ist drunter, dass Snowbecken ist ebenfalls gleich nebendran... Fenster ist ganz weit weg und verdeckt, die Türe ist auf der anderen Seite des Raums.

Hi Daniel
Hast du dir vielleicht Krankheiten wie z.B. Milchkrankheit </SPAN>, Infektionen </SPAN>eingefangen??

Hoffentlich nicht. Ich schliesse es aber fast aus, da seit Aquafish keine neuen Tiere ins Blackbee Becken kamen. Allerdings habe ich seit Anfangs Mai die Snows... die leben und sie ja separat. Allerdings wären Wasserspritzer theoretisch möglich, obwohl ich alle Becken abgedeckt habe...

Aber eine Verbindung zwischen neuen Snows und dem sterben wäre theoretisch möglich (zeitlich).

grüsse

 
hi
Vielleicht ist deine GH zu niedrig und deine Garnelen sterben an Häutungs Problemen. Ich finde das eine GH von 3 zu Niedrig ist.
MfG CR 21
 
Hi CR 21

Zugegeben GH 3 ist niedrig, Verluste hatte ich bis jetzt in den anderen Becken keine, trotz 100 jungtieren. Das werde ich in den anderen Becken sicher nicht ändern (never change a winning system :P). Der letzte Black-Bee Bock hält sich gut.

Die Idee mit Häutungsproblemen hatte ich auch schon, schliesse diese Problem aber im nachhinein aus.

grüsse
 
Zurück
Oben