Get your Shrimp here

54L-Taiwan Bee's

Damit solltest Du auch aufpassen. Ich will Dir keine angst damit machen, aber die Werte würde ich immer im Auge behalten.

Die Becken weden bei mir weiter mit Akadam laufen, bin da sehr zufrieden.

Gruß
Saui
 
Alles sehr Interessant, frage mich nur wie das auf Taiwaner wirkt und von denen ist hier die Rede!
LG Michael
 
Da die Taiwaner angeblich aus den RedBee gezüchtet wurden. Würde ich sagen, es ist egal ob Bee´s oder Taiwaner. Die Wasserverhältnisse sollten gleich sein.
 
Da die Taiwaner angeblich aus den RedBee gezüchtet wurden. Würde ich sagen, es ist egal ob Bee´s oder Taiwaner. Die Wasserverhältnisse sollten gleich sein.

Da die Bulldogge und der Husky beide aus dem Wolf gezogen wurden... ;-)

Nene, so einfach ist das nicht... dann hat der Michael schon recht!
 
Aber Taiwaner sind doch einfach bees,nach einer bestimmten Mutation!
 
Aber Taiwaner sind doch einfach bees,nach einer bestimmten Mutation!

Auch wenn es Bees sind (schon da würde ich dagegen wetten ;-)) heisst das nix.
Zumal die "Bee" Garnele keine Art ist, sondern ein Mix... oder zumindest etwas, was nicht eindeutig zuzuordnen ist.

Aber mal davon ab: Je hochgezüchteter, desto anfälliger und schwieriger...
 
Da muss ich mdoc Recht geben, wenn Bees auch groß werden heisst das nicht, dass es mit den Tais auch klappt, dafür gibt es genug Beispiele hier im Forum
LG Michael
 
Als ich meine ersten Taiwanmischlinge hatte ging das so weit, dass die Jungtiere von ein und demselben Elterntier, die im Phänotyp normale Biene waren, hochkamen, die ganzen Taiwaner aber nicht...
 
Hallo Micha, Hallo Marc!

Tja, mit den Taiwankiddies...wo ihr Recht habt, habt ihr Recht! Ich halte F1er Mischlinge und Taiwaner zusammen. Die Mischlinge sind schon länger dran mit Vermehren, bei den Taiwanern heute die erste tragend geworden.
Taiwannachwuchs hab ich noch keinen entdeckt, wohl aber jede Menge F2. Gut, die sind aber auch in nem zugekrauteten 80Liter Becken und jetzt ne Woche alt. Man darf also noch gespannt sein.
Aber Taiwanbees sind in der Haltung doch recht "zickig" , brauchen ähnliche Werte wie Bees aber doch ist irgendwas noch anders.

Gruß, Anja
 
Genau darum finde auch ich das man das nicht vergleichen sollte.
Mir ist auch aufgefallen das Taiwaner einfach viel zickiger sind und halt auch schwieriger in der Haltung/Vermehrung.
Gebe Michael da vollkommen Recht mit dem Bodengrund, hab es ja bei ihm gesehen.
Manchmal ist weniger doch mehr.
 
Es geht eigentlich auch nur darum nicht Stellen im Becken zu haben wo sich unkontrolliert viel Modder und damit eine übermäßig hohe Keimbelastung zu haben. Mulm im Becken ist kein Problem solange die Tiere rankommen, nur wenn im Bodengrund es leise vor sich hin gärt, gibt es dann irgendwann Probleme.
LG Michael
 
Was aber nicht grundsätzlich an der Tiefe des Bodengrundes liegt, sondern an der Art und Menge der Fütterung...
 
Sammeln tut sich immer im laufe der Zeit genug Futterreste, Garnelenkot, Schneckenkot etc. und da hilft auch ein Bodenfilter nicht!
 
So wie ich das nachvollziehe, hältst du deine Taiwaner doch auf Akadama?!

Wie machst du das denn? Kaum Akadama und saugst den Mulm ab?

Gruß, Marcel
 
Egal ob bodenfilter oder nicht. Hin und wieder sollte man den Mulm absaugen. Zwar nicht ganz aber schon etwas, sonst wird es zu viel.

Gruß
Saui
 
Nein, es gibt ein extra Ablegebecken (20l) mit ganz ganz wenig Akadama, nur zu festhalten und einiges an Mulm das die Jungtiere Tag für Tag durchforsten, offensichtlich finden sie da genug Kleinstlebewesen etc. was sie brauchen!?
LG Michael
 
Danke für die Antwort!

Naja, kommt eben immer drauf an, welches Ausgangswasser man hat und wie man es beeinflusst...

Viele Wege führen eben nach Rom...

Gruß, Marcel
 
Zurück
Oben