Get your Shrimp here

40x25x30cm: Stege ja/nein - Silikon schwarz/transparent

Hallo

ob transparenten oder schwarzen Silikon spielt heutzutage keine Rolle mehr.

Stege dürfte man bei so einem kleinen AQ und der entsprechenden Glasdicke nicht brauchen.

Nicht nur heutzutage - meine alten AQs waren alle mit transparentem Silikon geklebt (bis auf die gekitteten), bis irgendwann mal schwarzes Silikon aufkam. Weiss gar nicht mehr wann - in den 80ern?
 
Ich habe auch AQ's mit den Maßen 40x25x25 laufen.
Stege sind keine verklebt, das sind sie selbst bei meinem 60x30x30 AQ nicht.
In manchen Läden bekommt man aber noch selbst kleinere Aquarien mit Stegen und transparentem Silikon.
Ich habe einmal diese AQ Größe mit transparentem und einmal mit schwarzem Silikon.
Die transparente variante gefällt mir optisch weniger, da das mit der Zeit unsauber aussieht.
Halten tut es aber schon über 4 Jahre, na gut, was heist schon?
Erst sollte besser passen.:)

MfG
 
Hallo zusammen.

Wollte euch mal um eure Meinung zu den folgenden Verklebungen bitten...
...zu Info: Das Glas ist 6mm dick und die vier Bilder zeigen die vier Verklebungen des Bodens...also jedes Bild ist eine andere Seite.

Was sagt ihr dazu?
 

Anhänge

  • kurze Seite 1.JPG
    kurze Seite 1.JPG
    189,2 KB · Aufrufe: 31
  • kurze Seite 2.JPG
    kurze Seite 2.JPG
    175 KB · Aufrufe: 30
  • lange Seite 1.JPG
    lange Seite 1.JPG
    129,7 KB · Aufrufe: 26
  • lange Seite 2.JPG
    lange Seite 2.JPG
    193,8 KB · Aufrufe: 26
Hallo zusammen.

Wollte euch mal um eure Meinung zu den folgenden Verklebungen bitten...
...zu Info: Das Glas ist 6mm dick und die vier Bilder zeigen die vier Verklebungen des Bodens...also jedes Bild ist eine andere Seite.

Was sagt ihr dazu?

Hi,

selbst geklebt oder gekauft? In letzterem Fall würde ich es umtauschen.
 
Ich hätte den Fusch nicht bezahlt, egal ob Sonderanfertigung oder nicht.
Auch wenn es dicht wäre, Wasser findet seinen weg(egal wie lang es dauert)!!

Gruß
Micha
 
Hallo Micha und Achim.

Danke für eure Meinungen.

Habe ich leider erst zu Hause gesehen, da das Becken mit Styropor-Ecken und in Klarsichtfolie verpackt war.
Im Laden haben wird die Folie von oben etwas runter gezogen und die senkrechten Nähte sehen auch einwandfrei aus.
Zu Hause eben dann ganz ausgepackt und diese Luftblasen entdeckt.

Mail mit Bilder an den Laden sind schon raus...werde morgen dort anrufen.

In wie weit wäre es für euch denn tolerierbar?
 
Befülle es mal in einer Badewanne oder einem Waschbecken mit Wasser und lass es ein paar Tage stehen.
Bleibt es trocken, Versuch es.
Soviel kann ich dir jetzt raten, aber alles ohne Gewähr.. ;) :D
 
Werde es reklamieren...Mail ist wie gesagt schon raus und morgen rufe ich an.
Ich meinte, wie in welchem Maße in euren Augen Luftblasen akzeptabel bzw. tolerierbar sind.

So wie auf diesen beiden Bildern noch in Ordnung aus eurer Sicht?
Oder würdest du sagen, daß Luftblasen da generell nichts zu suchen haben?
lange Seite 2.JPGlange Seite 1.JPG
 
Hi Markus,

bei einer Sonderanfertigung haben Luftblasen imho gar nichts da zu suchen, wobei ich bei denen auf den beiden Bildern kein "Sicherheitsproblem" sehe.
 
Luftblasen in der Verklebung haben da nichts zu suchen, diese sind in jedem Fall egal wie klein oder groß ein Sicherheitsrisiko!!
 
Du hast doch bestimmt viel Geld dafür bezahlt!
Dafür kannst Du auch Qualität verlangen.

Ich drücke Dir die Daumen das Du nicht auf taube Ohren stösst.
 
Hi Dani.

Naja, hat immerhin 39,-€ mit Abdeckscheibe gekostet....aber die verlangen bei uns irgendwie alle ungefähr so viel.
Hab es in nem AQ-Laden gekauft, der halt einen AQ-Bauer an der Hand hat.
Mit dem Mann vom Laden kann man gut reden...Mail mit Bildern ist ja schon raus und morgen ruf ich an.

Geh jetzt schlafen!
Danke euch allen!
 
Nabend zusammen.

Also...als ich heute nach Hause kam, hat bereits mein Anrufbeantworter geblinkt...der vom AQ-Laden hat aufgrund meiner Mail mit den Bildern angerufen und um Rückruf gebeten.
Ich dann also dort angerufen.
Er hatte bereist mit dem AQ-Bauer gesprochen. Der meinte, das sind nur optische Mängel und hätten keinen Einfluss auf die Dichtigkeit und das Becken hat ja trotz der Luftblasen 5 Jahre Garantie auf die Verklebung. Ersatz gibt es von ihm nicht.

Aber...ohne meine Aufforderung nimmt der AQ-Laden das Becken zurück und lässt ein neues Becken bauen.
Das alte Becken stellt er sich ins Lager und hofft auf einen Abnehmer.
Sollte ich mit dem neuen Becken auch nicht zufrieden sein, dann bekomme ich mein Geld zurück.

Jetzt heißt es halt wieder warten...aber das überlebe ich wohl.
 
Das nenne ich Service :)
 
Hi Dani,

ja, war auch etwas überrascht und hatte zumindest mit etwas Gegenwehr gerechnet.
Ist ein rel. kleiner, aber (wie ich finde) recht gut sortierter Laden...ein 1-Mann-Betrieb, der quasi sein Hobby zum Beruf gemacht hat.
 
Hi Markus,

gut so - Du hättest immer diese Luftblasen gesehen und Dich geärgert. Dafür hat Dein AQ-Shop jetzt ´nen zufriedenen Kunden, was will man mehr. ;)
 
Zurück
Oben