Get your Shrimp here

40x25x30cm: Stege ja/nein - Silikon schwarz/transparent

reiser81

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2009
Beiträge
515
Bewertungen
145
Punkte
10
Garneleneier
84.760
Nabend Leute.

Da ich mit der Quali der Dreamcubes nicht wirklich glücklich war, ging das Becken wieder zurück an Krüger.
Er hat die Dreamcubes jetzt sogar aus dem Programm genommen, wegen schlechter werdender Qualtität.

Nun zum eigentlichen Thema....
....als Ersatz für den Dreamcube 28 (40x25x28cm) werde ich mir nun vom AQ-Bauer ein 40x25x30cm Becken kleben lassen.
Hab nun nen Preis fürs Becken mit schwarzem Silikon geklebt, innen abgezogen und mit Stegen und Abdeckscheibe bekommen.
Das "abgezogen" heißt wohl, daß das Silikon zu einer sauberen Fuge abgezogen wird und nicht das komplette Silikon innen raus gekratzt wird....muss ich noch mal fragen.

Ich bin nun am überlegen, ob nicht evtl. eine transparente Verklebung schöner wäre (, da das Becken neben einen Dennerle Cube aufgestellt wird).
Spricht beim aktuellen Stand der Technik etwas gegen transparente Verklebungen?
Daß Algen unter transp. Silikon besser wachsen ist wohl ein Mythos, der als Grund gegen transp. Silikon nicht gezählt werden kann....zumindest hat das meine Suche ergeben.
Was sagen eure Erfahrungswerte dazu?

Womit ich mich auch noch nicht ganz anfreunden kann, sind vorne und hinten die eingeklebten Stege (besonders bei schwarzem Silikon).
Sind die bei der Größe schon notwendig wegen Stabilisierung des Beckens, oder hätten die nur den Sinn, daß man die Abdeckscheibe auflegen kann?
....für die Abdeckscheibe hätte ich noch Halterungen von den Cubes übrig rum liegen.


Hoffe ihr habt Antworten für mich.
Vielen Dank schon mal.
 
Hi,

imho ist es eher so, dass man unter schwarzem Silikon die Algen nicht sieht - wenn´se kommen, ist´s egal ob schwarz oder transparent. Würde ich mir ein Becken bauen lassen, wäre die Verklebung transparent.
Darf man fragen, was Dich am DC genau gestört hat? Und wie der Preis für´s vom AQ-Bauer gebaute sein soll?
 
Hallo Achim.

Ja, das mit den Algen und transp. oder schwarzem Silikon habe ich auch schon gelesen.
Zu den Stegen kannst du nichts sagen nehme ich an, sonst hättest du es schon getan.
Hab allerdings auch gelesen, daß manche AQ-Bauer auf transp. nur 2 Jahre Garantie und auf schwarz 5 Jahre Garantie geben...

Becken würde mich 38,90€ inkl. Abdeckscheibe (schwarzes Silikon / abgezogen / mit Stege) kosten.
Allerdings über AQ-Laden und nicht direkt vom AQ-Bauer.
Nicht ganz günstig, aber das wäre es mir wert.

Nunja, beim DC waren Luftblasen in der Verklebung des Bodens...der Boden war leicht schief eingeklebt...das Silikon war innen teilweise ganz raus "gekratzt"...an anderer Stelle wiederum sehr ungleichmäßig viel.
Da ich der zweite Kunden innerhalb von vier Tagen mit den selben Mängeln am DC bin, hat Krüger die DCs aus dem Programm genommen.
Die Verarbeitungsqualität hat anscheinend seit der letzten Charge stark nachgelassen...so die Aussage von Herrn Krüger.


Hoffe auf weitere Antworten.
 
Hi Markus,

dann war ich wahrscheinlich der zweite Kunde - mein DC (Anfang Dez geliefert) stand nicht plan auf, weil das Glasformteil, das Front und Seiten darstellt, in sich "verdreht" war. Die Verklebung war auch nicht wirklich sauber.

Zu den Stegen: Imho sind die nicht notwendig und dienen nur der Auflage.

Hier bei uns in der Nähe ist ein AQ Bauer, den wollte ich in den nächsten Tagen mal nach einem Angebot fragen.
 
Hi Achim.

Mein DC kam bei mir am 19.12. an und ging gestern per DHL wieder zurück....bei mir hieß es bei der Bestellung auch komischerweise, daß erst ab 19.12. wieder lieferbar.

Hätte zwar auch einen AQ-Bauer, wo ich mal fragen könnte...aber den kenne ich auch nicht und kenne auch Niemanden, der Erfahrungen mit diesem AQ-Bauer hat.
Daher gehe ich lieber über den Laden (der die AQ immer von dem AQ-Bauer machen lässt) und bezahle ein paar € mehr.


Danke dir.
Bin dann mal auf weitere Erfahrungswerte und Meinungen gespannt.
 
Bei der Beckengröße dienen die Stege wirklich nur als Abdeckscheibenhalter.
Erst ab 60cm-***cm sind sie zur Stabilisierung der Front- und Heckscheibe.

Ich habe meine Becken immer mit den Stegen bauen lassen, egal wie groß das Becken war.
So passte das Becken optisch rundum zusammen.

Übrigens dein Becken ist viel zu teuer.. :P :D
Mein Stammzoogeschäft bietet selbst gebaute Aquarien in der Größe für knapp 20,-€ an.
Du kommst nicht zufällig aus der Nähe Hannover oder Hamburg?

Gruß
Micha
 
Hi Micha.

Bei der Beckengröße dienen die Stege wirklich nur als Abdeckscheibenhalter.
Erst ab 60cm-***cm sind sie zur Stabilisierung der Front- und Heckscheibe.
Danke für die Bestätigung.
Kannst du zur Silikon-Frage auch was beitragen?


So passte das Becken optisch rundum zusammen.
...was meinst du damit?


Mein Stammzoogeschäft bietet selbst gebaute Aquarien in der Größe für knapp 20,-€ an.
Naja, online bekommt man die auch günstiger...aber man muss ja nicht immer nur die Online-Shops "füttern".
Bei dem Laden hier kostet ein Standard 40x25x25cm ohne Abdeckscheibe auch schon 21,-€.
Ich werde wohl mal bei dem oben angesprochenen AQ-Bauer mal "vorsprechen" und nen Preis einholen.


Du kommst nicht zufällig aus der Nähe Hannover oder Hamburg?
Nein, komme aus Oberbayern....östlich von München.
 
Hi Micha.

Danke für die Bestätigung.
Kannst du zur Silikon-Frage auch was beitragen?

Mit der Silikonfrage habe ich mich ehrlich gesagt noch nie beschäftigt, ich mag den schwarzen aus optischen Gründen lieber.

...was meinst du damit?
Ich finde die Halter der Cubes gehören an die Cubes.
Bei Becken in der Größe finde ich es einfach optisch besser die Scheibe mit Loch auf durchgehenden Stegen liegen zu haben, außerdem schließt die Scheibe bündiger ab und somit weniger Verdunstung.
Außerdem kann es vorkommen(derzeit bei meinen Cubes) das wenn sich zuviel Schwitzwasser unter den Haltern ansammelt, das ständig an der Scheibe runter läuft und hässliche Kalkspuren hinterlässt.

Naja, online bekommt man die auch günstiger...aber man muss ja nicht immer nur die Online-Shops "füttern".
Bei dem Laden hier kostet ein Standard 40x25x25cm ohne Abdeckscheibe auch schon 21,-€.
Ich werde wohl mal bei dem oben angesprochenen AQ-Bauer mal "vorsprechen" und nen Preis einholen.
Ich meine nicht die Standardgröße, sondern dein Sondermaß!! ^^ Der Typ baut wirklich klasse Becken!! ^^
Aktuell hat er mir ein Juwel Rio 180 für meine Taiwanerzucht umgebaut(Trennwände) und in der Vergangenheit hat er mir so ungefähr jede noch so verrückte Beckenvariante gebaut.. ^^


Nein, komme aus Oberbayern....östlich von München.
Schade, sonst hätte ich dir den Typen mal vorgestellt, der hätte dir bestimmt ein schickes Becken zusammen gebaut.

Gruß
Micha
 
Hi,

sehe das auch so, bei der Größe sind die Stege unnötig. Als Auflage für die Abdeckscheibe gibts sicher auch bessere und zudem reversible Lösungen.
Allgemein würde ich aber mal veranschlagen, dass die Sinnigkeit solcher Stege auch von der verarbeiteten Glasstärke bezogen auf das Volumen bzw. die Beckengröße abhängen. Bei Sonderanfertigenunge kann ja auch dickeres Glas verwendet werden, wenn der Auftraggeber dies Wünscht (kost halt wieder mehr).

Bei sauber abgezogener Verklebung sollte es ja auch bezüglich Algen wurschd sein ob transparent oder schwarz.
 
Hi Micha.

... außerdem schließt die Scheibe bündiger ab und somit weniger Verdunstung.
Damit hast du sicher recht....und das ist auch ein guter Punkt für mein Becken, da es für Kardinalsgarnelen werden soll.
Wo ich evtl. mit der hinteren Strebe Probleme bekommen könnte ist die geplante Beleuchtung.
Es wird eine Arcadia Ellipse auf das Becken kommen, welche ich mir vom Christkind schenken lasse...
...leider weiß ich noch nicht genau, wie weit der Halter auf die Scheibe gesteckt wird.


Ich meine nicht die Standardgröße, sondern dein Sondermaß!! ^^ Der Typ baut wirklich klasse Becken!! ^^
Aktuell hat er mir ein Juwel Rio 180 für meine Taiwanerzucht umgebaut(Trennwände) und in der Vergangenheit hat er mir so ungefähr jede noch so verrückte Beckenvariante gebaut.. ^^
Klar was du meinst....das Standard 40er war nur ein Beispiel, damit man mal den Preis im Vergleich sieht.
Werde wohl zwischen den Feiertagen mal versuchen, ob ich bei dem anderen AQ-Bauer jemand erreiche und ob der an privat verkauft.
Nachfragen und evtl. mal ein paar Becken anschauen kann nicht schaden...und der AQ-Bauer ist auch bei firstfish.de gelistet und gibt 5 Jahre Garantie.
Laut Katalog "Aus besten deutschen Floatglas. Stoßverklebt mit schwarzem Perenator Silikon.".


@Paddy:
Danke für deine Antworten.
Werde jetzt mal Weihnachten abwarten und dann mit dem Halter von der Lampe und meinem Vorhaben beim AQ-Bauer vorsprechen.
Wobei die Verdunstung wohl bei ca. 28-29°C nicht von der Hand zu weisen sind.....der DreamCube hätter wiederum auch nur solche Plastik-Halterung gehabt und da ein 20er Dennerle Cube daneben steht würde es optisch zusammenpassen.
 
Hi,
ich habe in meine Cubes 5 mm unter Beckenoberkante jeweils links und rechts schmale Glasstreifen eingeklebt, da ich die Halter nicht mag. Darauf je zwei Silikonnupsis geklebt, geht gut als Ablage für die Deckscheibe.
Die Glasstreifen hat mir der Glaser geschnitten: 250 x 15 mm, 3 mm dick, 12 Stück für 9€. Die Kanten habe ich selber gebrochen und geschliffen.
Habe gerade mal den AQ-Bauer hier "um die Ecke" angeschrieben, meine Wunschbeckengröße wäre 52 x 30 x 30 (BxTxH) - damit paßt es optimal auf ein IVAR vom Schweden.
 
Naja, das meiste verdunstetnde Wasser wird an der Abdeckscheibe kondensieren.. So enorm dürfte der Verlust nicht sein.. Und man kann ja einfach die Form der Abdeckscheibe den haltern anpassen um damit den verlust weiter zu minimieren... Aber ist im Prinzip egal, wie mans handhabt. Denke aber eher, es ist geschmackssache.
 
Hi Achim.

Das ist auch ne Möglichkeit....danke für den Tip.
Mit Silikonnupsis meinst du wohl einfach Silikonpunkte, auf denen dann die Abdeckscheibe aufliegt.
Was hast du denn für Silikon verwendet? Otto Chemie sehe ich da auf deinen Bildern....wie heißt der genau?
 
Hi Markus,

ja genau, die Silikonpunkte. Ottoseal S28 Aquarium Silikon nutze ich immer.
 
Ich Danke euch für die Antwort, aber ist das nicht etwas teuer...für so 4 Pubsteilchen!?
 
Zurück
Oben