Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Taxiphyllum sp. - Flammen Moos , dunkelgrünes, relativ feines Moos, welches seine Triebe dem Licht entgegen streckt (sieht zuweilen aus, wie züngelnde Flammen)
Habe mir dann auch mal einpaar Gedanken zu einem geeigneten Dünger gemacht und beschlossen, einen Volldünger zu verwenden. Da ich hier noch eine kleine Flasche Seachem Flourish rumstehen habe, werde ich den für das Becken nutzen. Vorteil gegenüber reinem Eisendünger ist, dass der Dünger bereits geringe Mengen No3 und Po4 enthält.
Gedüngt werden 2 - 3 mal die Woche 1ml (lässt sich mit einer Pipette oder Einwegspritze leicht abmessen)
Meine Dosierhilfe:
Der Luftschlauch an der Spritze hat den Vorteil, dass man damit besser in die Dügeflasche kommt.
Krabbelchen = Hydrocotyle cf. triparita
Bodendecker sind bei mir Krabbelchen, auch im Garten
Den Garnelen geht's super, sie sind den ganzen Tag auf Achse, mögen keine Brennnessel (da fahren die RF voll drauf ab!), dafür aber Löwenzahn (alles aus dem eigenen Gärtchen).
Die Saugnäpfe sind von diversen Heizern und Aussenfiltern , gibts aber bestimmt auch einzeln zu kaufen. Die Holzzweige sind Morkien-bruchsstücke hab ich günstig ersteigern können.
Echt Klasse , Henning, wie genau Du das dokumentierst, ich freu mich jeden Tag darauf, hier rein zu schauen, der Thread ist eine richtiger Schatz für wissbegierige Aquarianer :-)
Danke dafür, ich bleib weiter gespannt dabei.
Meine Güte, dein Cube sieht ja echt hammermäßig aus!!!
Auch ich weiß nun dank dir, welche 2 Pflanzen das in meinem AQ sind ... Nämlich einmal die Marselia (wird die jetzt so geschrieben?) und dann das Phoenixmoos. Die marselia allerdings hab ich als ganzen Stengel in den Boden gedrückt, werd ich dann mal ändern. Auch das Phoenixmoos ist in kleinen Büscheln am Akadama fest gewachsen. Kann ich das da lassen? Oder wenn neuer Bodengrund reinkommt, dass wieder in den Boden setzen, so das es quasi als Bodendecker fungiert?
@Dana: das Fissidens auf dem Akadama kannst Du natürlich so lassen, oder auf kleine Steine oder Wurzeln aufbinden, diese Akadama Brösel gehen halt schnell verloren.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.