J
Jalenur
Guest
Hallo,
ich fülle das jetzt einfach mal aus, nachdem ich nun die zweite tote Garnele gefunden habe innerhalb von 2 Wochen.
- Was ist genau das Problem?
Habe seit einigen Wochen Yellow Fires. Vor 2 Wochen habe ich eine tote Garnele gefunden (milchig weiß) und sie entfernt. Heute hab ich eine zweite verstorbene rausgefischt, die in einer dichten Pflanze verendet ist. Der Panzer war leicht aufgebrochen, die Garnele nicht milchig, sondern noch strahlend gelb. Ich tippe auf Häutungsprobleme, bin aber noch viel zu sehr Neuling, um das fest sagen zu können. Ich habe jedoch in diesem Zeitraum auch schon 3 komplette Häute gefunden, offenbar klappt es bei einigen doch. Und zwei meiner Weibchen haben auch Eier im Bauch, Paarungsschwimmen gab es bei beiden Sorten ebenfalls in den letzten Tagen.
- Seit wann tritt es auf?
Seit... zwei Wochen?
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
nein, nichts besonderes, ausser, dass ich heute nach dem 2. Fund Buchenblätter ins Becken gegeben habe (natürlich trockene, mit kochendem Wasser übergossene), da ich gelesen habe, dass das bei Häutungsproblemen helfen kann.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit August
- Wie groß ist das Becken?
54l
- Wie wird es gefiltert?
Eheim Pick Up mit Nylonstrumpf drüber
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Naturkies und schwarzer Kies gemischt
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Ja, einmal Moorkien einmal Mopani, Amazonas Schwert, Moose, Wasserkelch, Valisnerien, Cabomba
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein, keine Wasseraufbereitung ausser Zugabe eines Shrimpstones (Mineralien auf Calziumbasis), vorher auch noch Zugabe von Calziumcarbonat für die Schnecken. Seit die Härte jedoch bei 15 gelandet ist, hab ich das eingestellt.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7
GH: 15
KH: 6
Leitfähigkeit: ?
Nitrit: 0
Nitrat: 50
Ammoniak: ?
Kupfer: 0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle zwei Wochen ein Viertel des Volumens
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
mittlerweile nur noch 8 Yellow Fires, 10 Streifengarnelen, 4 Apfelschnecken, etliche Posthornschnecken und Blasenschnecken
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Blätter (Edelkastanien, Buche seit heute, Brennesselkraut), alle 2 Tage entweder Hokkaido Kürbischips, Spinat, bzw. Garnelenfutter aus Kürbis, Brennessel, Spinat, Spirulina, höchstens 1x wöchentlich Welstabletten oder Axolotl-Pellets (tierische Bestandteile) für die Schnecks. Dabei achte ich drauf, dass die Schnecken jegliche Reste vernichtet haben, bevor es neues Futter gibt.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Vor 3 Wochen sind die Streifengarnelen eingezogen, kurz danach die gewässerte Morkienwurzel
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Vielen Dank für Hilfestellungen!
LG Julia
ich fülle das jetzt einfach mal aus, nachdem ich nun die zweite tote Garnele gefunden habe innerhalb von 2 Wochen.
- Was ist genau das Problem?
Habe seit einigen Wochen Yellow Fires. Vor 2 Wochen habe ich eine tote Garnele gefunden (milchig weiß) und sie entfernt. Heute hab ich eine zweite verstorbene rausgefischt, die in einer dichten Pflanze verendet ist. Der Panzer war leicht aufgebrochen, die Garnele nicht milchig, sondern noch strahlend gelb. Ich tippe auf Häutungsprobleme, bin aber noch viel zu sehr Neuling, um das fest sagen zu können. Ich habe jedoch in diesem Zeitraum auch schon 3 komplette Häute gefunden, offenbar klappt es bei einigen doch. Und zwei meiner Weibchen haben auch Eier im Bauch, Paarungsschwimmen gab es bei beiden Sorten ebenfalls in den letzten Tagen.
- Seit wann tritt es auf?
Seit... zwei Wochen?
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
nein, nichts besonderes, ausser, dass ich heute nach dem 2. Fund Buchenblätter ins Becken gegeben habe (natürlich trockene, mit kochendem Wasser übergossene), da ich gelesen habe, dass das bei Häutungsproblemen helfen kann.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit August
- Wie groß ist das Becken?
54l
- Wie wird es gefiltert?
Eheim Pick Up mit Nylonstrumpf drüber
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Naturkies und schwarzer Kies gemischt
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Ja, einmal Moorkien einmal Mopani, Amazonas Schwert, Moose, Wasserkelch, Valisnerien, Cabomba
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Nein, keine Wasseraufbereitung ausser Zugabe eines Shrimpstones (Mineralien auf Calziumbasis), vorher auch noch Zugabe von Calziumcarbonat für die Schnecken. Seit die Härte jedoch bei 15 gelandet ist, hab ich das eingestellt.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7
GH: 15
KH: 6
Leitfähigkeit: ?
Nitrit: 0
Nitrat: 50
Ammoniak: ?
Kupfer: 0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21 Grad
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle zwei Wochen ein Viertel des Volumens
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
mittlerweile nur noch 8 Yellow Fires, 10 Streifengarnelen, 4 Apfelschnecken, etliche Posthornschnecken und Blasenschnecken
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Blätter (Edelkastanien, Buche seit heute, Brennesselkraut), alle 2 Tage entweder Hokkaido Kürbischips, Spinat, bzw. Garnelenfutter aus Kürbis, Brennessel, Spinat, Spirulina, höchstens 1x wöchentlich Welstabletten oder Axolotl-Pellets (tierische Bestandteile) für die Schnecks. Dabei achte ich drauf, dass die Schnecken jegliche Reste vernichtet haben, bevor es neues Futter gibt.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Vor 3 Wochen sind die Streifengarnelen eingezogen, kurz danach die gewässerte Morkienwurzel
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Vielen Dank für Hilfestellungen!
LG Julia