Get your Shrimp here

2 Tote Nelis nach der 1.Woche-Normal?

Hier ein paar Bildchen!Ich habe auch Nährboden für meine Pflanzen der Teils an der Oberfläche ist...






 
Und heute morgen noch vor der Schule musste ich wieder eine tote Garnele rauskeschern:(Jetzt sind es nur noch 2!

Und ich weiß immer noch nicht was ich machen soll...aufgeben?Und dann pflegeleichtere kaufen??:confused::(
 
Ich habe die Verpackung leider nicht mehr aber so weit ich weiß war das ein ganz normaler Nährboden und nicht extra "für" Garnelen...

Ich war jetzt am überlegen woran das Sterben noch liegen kann.Ich habe seit letzte Woche Dienstag diese Halterungen womit die Pumpe an die Scheibe gemacht wird,abgemacht.Denn diese hatten weiße Flecken da habe ich gedacht das ich die mal lieber abmache.Und seit dem ist auch keine mehr gestorben,aber es steht halt noch nicht fest ob das wirklich daran lag...:confused::arrgw:
 
check mal vom nährboden die zusammensetzung.. steht auf der packung.. vieleicht ist da ne düngung drin, die den garnelen schadet? nur so ne idee
 
Hallo
als ich mir nelis geholt hab sind in der ersten woche auch 2 gestorben aber danach keine mehr (:
hoff mal bei deinen ist es genau so
_____________
LG Miriam
 
Bingo!!!!

Hallo erstmal!
Jetzt melde ich mich hier mal zu Wort. Jan (NIHIL) hat dir sehr viele und gute Ratschläge gegeben und was ich bisher gelesen hab ist folgendes Ergebnis:

0

Nix davon umgesetzt!
Also nochmal zurück zum Anfang!!!!

Du ziehst dein Wasser aus einem Boiler im Bad. Ist das Korrekt? Ich gebe mir mal selbst die Antwort : JA.
In einem Boiler ist zu 90% Kupfer verbaut (Heizschlange /Leitungen/ Wasserspeicher) und da fragst du dich warum deine Garnelen Pö a pö den Bach runter gehen!?

Nicht wirklich oder!?

Wasseraufbereiter benutzt du auch nicht, brauch man ja auch nicht-wozu auch. Solltest du aber, um das gelöste Kupfer zu Eleminieren!

Das Wechselwasser wird einen Tag vorher angesetzt (und mind. 1/4 Std. vorher ablaufen gelassen) und mit Wasseraufbereiter versehen, um eine Ausgasung von eventuell zugefügtem Chlor (dieses kann man nicht mit handelsüblichen Wassertest´s ermitteln - aber eventuell riechen) zu erreichen.
Wasseraufbereiter benötigen meist 24-36 Std um Schwermetalle zu binden ! Das ist Wissenschaftlich bewiesen - bevor jetzt irgendwelche Kommentare hierzu kommen.

Du (Jacy) hast alle erdenklichen Anfängerfehler gemacht die es zu machen gibt.
Becken bekommen, Wasser rein - Filter dran und ab die Post. Nun gut ändern kann man das nicht mehr, aber schneller reagieren mußt du jetzt!

Wenn du Fieber hast und es dir schlecht geht sagt deine Mom ja auch nicht: Schaun mer mal was da noch kümmt!
Nein sie reagiert und versucht die Ursache deines Fiebers zu beheben.

So denn, deine Wasserwerte sind soweit Ok!
Es liegt mit Sicherheit auch nicht an deinem Bodengrund (sonst wären bei mir schon alle Garnelen Ex und Hopp).
Wie Jan ja schon schrieb, sind Bienen etwas heikel in der Haltung und erfordern etwas Sachkenntnis (die du offensichtlich nicht hast).
Es gibt Bienengarnelen die leben in sehr hartem Wasser, sind aber über Generationen daran gewöhnt worden (mit den entsprechenden Ausfällen - darüber spricht man nur nicht).

Du solltest dein Wasser auf eine sehr einfache Art aufbereiten:
1/3 Destiliertes Wasser + 2/3 Leitungswasser mit entsprechendem Wasseraufbereiter versetzt (kannst du später weiter Optimieren - WW Test´s erforderlich GH/KH/PH).
In dem 1 Tag vorher angesetzten Wechselwasser (im Eimer od.ähnlichem) kannst du noch einen Netzbeutel mit Zeolith einhängen (zieht Schadstoffe aus dem Wasser und verbessert zusätzlich die Wasserqualität).
Zusätzlich besorge dir bitte Easy Life Flüssiges Filtermedium und wende es nach Anleitung an. Es hat eine Doppelfunktion - gibt Mineralien ab (benötigen deine Garnelen); unterstützt die Bakterienkultur (das Becken läuft stabiler) etc. Um nur einiges zu nennen.

Und das möglichst sofort und nicht erst in drei Wochen (siehe den Text mit dem Fieber). Ich kann dir nicht Garantieren das es eventuell für deine Garnelen nicht doch schon zu spät ist, aber du kannst es ihnen doch Wesentlich angenehmer machen.

Nur zur Info : Bei mir stehen 10 Becken mit 1100 Lit Wasser quer Beet in der Wohnung verteilt, davon 8 für Garnelen mit den unterschiedlichsten Arten (Anfänger - Hochzucht). Genug aus dem Nähkästchen geplaudert!

Also denke mal darüber nach, was dir NIHIL (Jan) geraten hat und vielleicht befolgst du mal einige Empfehlungen!

Nun wünsche ich dir Gutes gelingen (bei der Umsetzung) und deinen Garnelen gute Besserung!




 
Nitrivec

Moin moin!

Zur Filterunterstützung nach Neustart habe ich in meinen Becken (450 l, 70 l und54 l) sehr gute Erfahrungen mit Nitrivec von sera gemacht. Damit konnte auch ein Kaltstart des Filters kompensiert werden.

Gruß

Thomas;)
 
Also erstmal danke Martin:)

Jetzt ist natürlich auch noch alles Frage des Geldes...
das mit den Wasseraufbereiten habe ich jetzt kapiert,aber könntest du mir vielleicht so eine Liste oder mir noch mal genau sagen was ich denn besorgen muss?!

Als Budget hätte ich 45€ bekomme ich dafür auch alles?

Ich schau mal,ich habe morgen Zeit alles zu besorgen:)

Und noch mal danke endlich weiß ich genau was ich zu tuen habe,vorher war ich ziemlich ratlos.:o
Ich habe auch die Beiträge von Nihil wargenommen,damit das hier jetzt keiner Falsch versteht.Danke Nihil:)

lg Jacy

P.S.:Und ja ich habe einen Boiler der in Bad ist(mit Gas der das Wasser erhitzt wenn du weiß was ich meine--ich denke mal ja;))
 
Hallo!
Bevor du jetzt mit einem Haufen chemischen Mittelchen rumplanschst, versuchs doch einfach mal mit einem Blockfilter. Dafür gibts eine Patrone (extra für Wirbellose), die so ziemlich alles entfernen soll, was Schädliches im Wasser sein könnte: Herbizide, Fungizide, Kupfer etc.
Ich habe mir einen geleistet und bin damit bisher äußerst zufrieden.Ist natürlich preislich etwas intensiver, aber da mein Freund und ich mehrere Becken haben, wars mir das wert. Ob das bei dir dann auch so ist, musst du entscheiden.

Grüße, Sindy
 
Wie teuer ist der denn?Wie gesagt ich habe ein Budget von 45€...naja und sooooo viele chemische Mittel sind das nun auch nicht;)
 
Ich denke, das wird dein Budget schon sprengen, neu musst du etwa mit 120-170€ rechnen. Ich traue nur diesen chemischen Mittelchen einfach nicht... Vielleicht ist es ja aber ein Geburtstagsgeschenk? Oder du erledigst für deine Eltern kleine Arbeiten und sagst, dass du auf etwas sparst. Aber überleg dir, ob du ihn wirklich brauchst, das wäre der Fall, wenn in eurem Wasser wirklich was ist. Das wird aber nicht so leicht rauszubekommen sein. Mich hat die Verwendung des Filters sehr beruhigt, da man immer mal wieder von Zugaben der Wasserwerke hört und dass Tiere plötzlich nach WW versterben. So muss ich mir darüber keine Gedanken mehr machen...
 
Hallo Jacy,

die Tipps von Martin solltest du wirklich beherzigen, dann sollte es schon funktionieren.
Da du die Tiere von "Das Aquarium" hast, gehe ich davon aus, dass du aus Raum Braunschweig kommst. Dort ist das Leitungswasser doch recht weich, wie deine Messungen ja auch ergeben haben. Nur die Gh kommt mir etwas hoch vor, für diese Region, sollte aber noch passen.
Mit etwas Erfahrung sollte dir die Haltung von Bienengarnelen sicher glücken.
Anfängerfehler macht jeder, allerdings gibt es heutzutage ja Internet, das hatte ich vor 20 Jahren nicht. Lies dich weiterhin schlau und gehe auf Ratschläge ein, jedoch solltest du immer mehrere Meinungen einholen.

Ich drücke dir die Daumen und wünsch dir viel Erfolg. Lass dich hier nicht ärgern ;)

@Sindy: Jacy ist 13 und hat jetzt ein Budget von 45€, ich glaube ein Blockfilter von über 250€ ist da wohl leider nicht drin.
EDIT: Hab zu lang gebraucht, kannst den letzen Satz überlesen...
 
Ähm okaaaay dafür reicht mein Geld definitiv NICHT:rolleyes:

Und ich glaub auch nicht das ich mal so eben einen Filter der 120-170€ kostet zum Geburtstag bekomme...:arrgw::rolleyes:
 
Und ich glaub auch nicht das ich mal so eben einen Filter der 120-170€ kostet zum Geburtstag bekomme...:arrgw::rolleyes:
Och, man muss nur richtig verteilen:hehe:, die Oma nen Fuffi, die andere nen Fuffi, die Eltern nen Fuffi und was nicht reicht, legt man selbst drauf. Oder man verscherbelt Sachen, die man nicht mehr braucht. So habe ich meinen Filter bezahlt:D
 
Naja die Frage ist ja jetzt bei mir auch,da ich seit heut nur noch 1 BlackBeeGarnele habe,ob ich mir dann später neue BlackBees hole oder RedFires...?!?!:o:)
 
Hmm, da wäre natürlich der Versuch mit den Fires schon besser. Wenn die dir dann allerdings auch Zicken machen, könnte es schon an deinem Wasser liegen und dann musst du dir überlegen, was du tun möchtest... Probier aber mal die Fire oder Sakura, die lassen einen wirklich besser schlafen, mein derzeitiger Taiwanbeeversuch beschert mir auch schlimmste Alpträume, obwohl es bisher mehr als gut läuft, aber man sollte sich ja nie zu sicher sein.
Ich drücke dir die Daumen, dass es beim 2. Versuch besser klappt. Garnelen sind ja wirklich faszinierende Teire ;-)
 
Nunja, zum Anfang sollten Redfire/Sakura/Yellowfire also heteropoda sich eigentlich besser eignen. Wenn du dann die ersten Erfolgserlebnisse in Haltung/Vermehrung hattest und ein wenig mehr Erfahrung mit dem Thema Aquaristik hast, macht das Hobby auch mehr Spass.
Diesen hattest du bis jetzt sicher nicht.

Dann kannst du immernoch auf cf. cantonensis (Biene/Tiger) gehen.

Aber du solltest beachten, dass auch diese (Anfänger)Tiere auf Kupfer, Chlor und andere Sachen reagieren, wenn auch nicht so extrem.
 
Jap,deswegen versuch erstmal das was Martin mir vorgeschlagen hat,ob ich das hinbekomme und so.Also damit ich kein Kupfer etc. in meinem Wasser habe.

Und DANN hol ich mir neue Garnelen;)

Ich find auch das Garnelen echt super sind,die kann man auch so schön beobachten.
Was meint ihr wie lange ich,als ich sie mir neu geholt habe,vor dem Becken gesessen habe.:DNur ich find das echt blöde das meine alle sterben und dann lese ich hier von anderen das sie alle Nachwuchs bekommen,da ist man schon sehr neidisch.Aber irgendwann klappt es sicherlich auch bei mir:)
 
Die Erfahrung habe ich bisher auch immer gemacht. Alle hatten tolle Garnelen, bei mir gings ums Verrecken nicht und das über ein Jahr lang. Ich weiß, dass das deprimiert, aber wenn du einige Tipps umsetzt und mit ein bisschen Geduld wird das was! Ich hoffe ja, das bei mir der Knoten jetzt auch geplatzt ist.
 
Zurück
Oben