Get your Shrimp here

2 tote Bees...

nineO

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jun 2011
Beiträge
558
Bewertungen
42
Punkte
10
Garneleneier
13.895
- Was ist genau das Problem?
2 tote Bees heute..

- Seit wann tritt es auf?
heute

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel ca 60%

- Wie lange läuft das Becken bereits?
3 Monate

- Wie groß ist das Becken?
30L

-
Wie wird es gefiltert?
Schwammfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Teracotta Aquarien Kies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
viele Pflanzen (Hornkraut,Cubaperlenkraut,Neuseelandgras,Nadelsimse)
Lavastein

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
http://www.garnelenforum.de/board/vbglossar.php?do=showentry&item=PHalles wie immer ausser PH von 7,8 auf ca. 7,6 gesenkt

(mit Regenwasser: alle Tage ca. 5% Regenwasser (4Tage lang) ..denke vielleicht das ist das Problem


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
20-21

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1 mal die woche ca. 20%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
jetzt noch 7 Bees..-.-
PHS

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Brennesblätter,CrustaTab...

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Seemandelbaumrinde vor ca.4 Tagen (habe sie aber überbrüht)
Neuseelandgras vor 2 Wochen (wurde aber 1,5 Wochen gewässert..)

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein!

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Ich glaube paar Scheibenwürmer aber waren schon länger drin..


Den Bees ist es immer gut gegangen, heute morgen schau ich ins Becken ist eine tote drin und vorhin schon wieder -.-
PH ist höher aber der Vorbesitzer hatte sie auch bei diesen Werten und ich auch ca. 2 Monate.
Habe in letzter Zeit den PH etwas senken wollen und 4 tage hintereinader mit regenwasser ca.5% Wasserwechesel täglich gemacht...vielleicht ist das das Problem..
Die beiden Bees waren viel kleiner als die anderen... waren aber gleich alt..
Hat jemand Tipps was ich noch machen kann..?!
Ich hoffe das nicht noch mehr sterben sonst ists im 30L Becken ganz schön leer.. -.-


 
hey

hast du das regenwasser mit aktivkohle o.ä. gefiltert?
 
Da ich in keiner Großstadt wohne, habe ich 2 große Eimer rausgestellt bei dem starken Regen... dachte wenn es nicht über die Dachrinne oder so läuft sondern direkt in den Eimer ist es nicht so schlimm aber ist mir im Nachhinein auch gekommen...denke auch das es der Grund ist..
 
hey

giftstoffe hängen auch in den wolken und nicht immer auf der dachrinne... ;) vielleicht wäre es besser, wenn du erstmal mit aktivkohle oder zeolith filterst (hatte sowas noch nicht, warte gerne auf andere meinungen)
 
hey

hab mic damit auch mal befasst und einige züchter raten ganz von regen - oder brunnenwasser ab - ich benutze torfwasser um die werte zu senken
 
Mit Regenwasser will ich es jetzt auch nicht mehr wirklich versuchen. Ich hoffe die anderen kommen durch aber scheinen eigentlich schon fit.
wie genau machst du das den mit dem Torf ? Ein Säcken im Filter? Beim Schwammfilter wird das schwieriger oder ?!

Nino
 
also ich hab ein säckchen im Filter und filtere das wechselwasser mit torf - da ich zu doof bin, eine funktionierende Torfkanone zu bauen -.- hab ich in meinem eimer auch einfach nur ein säckchen mit torf und lasse es 2 tage ziehen
 
okee dann werde ich die Bees jetzt einfach mal ein bisschen in ruhe lassen und dann das mal mit dem Torf versuchen...
Was ist das den genau für ein Torf und wio bekommt man den am besten? Habe mich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt.

Nino
 
also ich hab torf von F*uval - es gibt verschiedene Torffilter medien - einige andere leute benutzten auch Torf aus der gartenabteilung...war mir aber zu dreckig
 
okee danke für die Antwort, habe gerade mal Nachgeschaut.. für wieviel Liter bzw. wie lange reichen den 500g Torfgranulat ?!
 
ich denke das steht auf der verpackung! ich habe im 30l becken ca 25g torf drinne
 
okee, dann werde ich mich Freitag da mal dran machen..
Danke nochmals für die vielen Informationen !!
 
du musst halt auch viel probieren - wir haben hier relativ weiches ausgangswasser (PH 7)
bitte, dafür ist doch das forum da ;)
 
ja habe noch etwas torf aus dem baumarkt daheim gehabt und teste jetzt mal in einem eimer.
 
Torf aus der Gartenabteilung funktioniert, so es unbehandelter natürlicher Torf ohne Düngerzugabe ist. Allerdings sind da die erreichbaren Wasserwerte auch von Sack zu Sack sehr unterschiedlich.
Ich nutze ihn z.B. in einer Mini-Torfkanone, ins Becken hänge ich auch Granulat.

Gruß Thomas
 
werde jetzt erst mal bisschen Versuchen und morgen bei Tageslicht die Packung mal anschauen ob der unbehandelt ist.
 
Zum Thema Regenwasser: Wenn Du nicht in unmittelbar in der Nähe einer Industrieanlage wohnst, die in großen Mengen Schadstoffe durch den Schornstein jagt, so halte ich das reine Regen für nicht unbedingt gefährlich. Schau Dir die Dächer in deiner Umgebung an. Sollten die Dächer vereinzelt Flechten, Moose oder dunkle Verfärbungen aufweisen, so ist das Regenwasser lebensfreundlich. Bei saurem Regen wachsen keine Flechten etc. auf der Dachhaut.

Die Aussage "Giftstoffe sind immer in den Wolken" kann ich so nicht unterstützen. Unsere Wälder wären kahl so wie in den 80ern wenn es so wäre.
 
hey henry

naja, mir war es zu risikoreich bei TBs ;) meine oma wohnt auch aufn Dorf - trotzdem würde ich das quellwasser auch angst nicht mitnehmen
 
naja das mit dem Regen...jeder macht andere Erfahrungen damit, ich werde erst mal die Finger davon lassen und hoffen das die restlichen Bees überleben...

und das mit dem Torf, das Wasser wird sich dann braun färben oder? weil in meinem Eimer siehts ziemlich dunkel aus =)..
 
Zurück
Oben