Get your Shrimp here

12L Zuchtpfütze und "Wer bin Ich?"

NelenFelix

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2009
Beiträge
159
Bewertungen
11
Punkte
0
Garneleneier
5.238
Soo, hallöle!

Hab meine 12L Pfütze mal eingerichtet.
Soll ausschließlich zur Zucht von Red Fires dienen, es kommen wohl 5 Weibchen und einige Männchen (3 sollte reichen, oder?) rein, dazu 2 Schnecken (Tylomelania sp. Gold Spoted) gegen Scheibenalgen.

Eingerichtet ist es bis jetzt nur mti einem recht großen 3 Kammern Luftheberfilter, 2 Moorkienhäölzern , 2 Mooskugeln und etwas Javamoos.
Temperatur liegt bei 24° ohne Heizung aber über meiner Raumheizung :)
Beleuchtung derzeit noch über 2 Kaltlichtkathoden ausm PC bereich - Kaltes Licht. Besser als garnichts. Bald kommen warmweiße LED's drüber ;)


DSCF5780.jpg


DSCF5802.jpg



Es kommt noch:
- 3 Mooskugeln, davon eine in die letzte Kammer vom Filter (muss ich nurnoch bei DHL abholen)
- 1x Amerikanischer Wassernabel (bereits da)

Vllt. nehme ich eine der beiden Wurzeln raus, da sonst der Platz etwas sehr gering wird.

Das Becken steht seit 04.02.09 (unschwer zu erkennen ^^), der erste Besatz war am 05.02 drin, die 2te garnele kam am 06.02 :D
Bis jetzt leben alle wunderbar, wird sich zeigen ob die beiden Überleben.

Das mit den 5,5l stimmt im übrigen nicht wirklich, eher 5,5 x 1,3L Messbecher voll...


Jetzt noch ein anderes Thema... was ist das für eine Garnele?

Habe seit 2 jahren nur Red Fire im Becken und fange da letzte Woche das Tier raus... :P

DSCF5762.jpg


DSCF5763.jpg
 
Hallo,

ich würde sagen Neocardinia heteropoda.
 
Hi Manuel!

Versenken ist bestimmt nicht schlecht, danke für die Idee ;)
Werd mich nächste Woche mal mit beschäftigen, muss ja eh die Pflanzeeinpfanzen und den Filter etwas mehr beschweren, derzeit drückt ihn die Wurzel nach unten :D

Neocaridina heteropoda, die kommt der meinigen garnele wohl am ehesten Nahe. Danke!
 
Hallo,
die Tylomelania brauchen aber Temperaturen um 27-30 Grad. Denke das Becken ist auch zu klein für diese.
Gruß Lauri
 
Hallo.

Ja, Tylos brauchen etwas mehr Wärme, damit es ihnen richtig gut geht. Auch schnecken sie viel rum. Man sagt Tylos so ab 80 cm. 12 L ist da etwas sehr wenig.
 
Hm... Welche Schnecken kann ich denn dann da rein machen?
Oder welches andere Tier, was die Scheiben sauber hält :)

Dann kommen die eine große Schnecke ins 160er, die 2te ist erst ~5mm lang, die lasse ich lieber erstmal in der Pfütze, dann ins 60er, dann auch ins 160er...

Danke für den Hinweis!
 
Hallo.

Kein Thema. Man kann ja nicht alles wissen.

Posthornschnecken gehen sehr gut und da gibt es ja auch verschiedene Farbvarianten. Meine PHS sind im 20 L klein geblieben. Also sie passen sich dem AQ an und vermehren sich bei mir eher extrem selten.

Rennschnecken schließ ich mal aus, weil es ja doch nur 12 L sind.
 
Es gibt bei Aquaristic...... Gully - Luftheber - Filter sie werden komplett eingegraben nur die Oberfläche bleibt oberhalb des Bodens (also kaum zu sehen):

EDIT by Ulli: Bitte keine Links zu Online-Shops, Forenregel 3.4
 
Hi marcel!

Der Gullyfilter ist mit Sicherheit das Beste für mein Becken, mal kucken ob sowas ein laden in der Umgebung auch hat.
 
Ich weiß aber nicht genau ob er ausreichend ist .
Da ja die Öberfläche nicht sehr groß ist

Vielleicht hat jemand schon erfahrung damit
 
Einlaufzeit

Hey,Nelen Felix,
habe ich da was nicht richtig gelesen, ehe ich micht darüber äußere,
Dein Becken steht seit dem 04.02,2009 und der Erste Besatz war am05.02.09:confused:,kann ja da nur Tomaten auf den Augen haben, entschuldige,wie ist der richtige Ablauf,denn von einem Tag auf den anderen:rolleyes:,das iss wohl nicht so,oder?Hasst Dein Becken vorher schon einlaufen lassen

lieben Gruß Rosi
 
Hi!

nein, ist schon richtig, 04.02 Wasser rein (aus nem anderen becken), 05. erste Testgarnele (keine schöne...) dannach die 2te oben auf dem Foto. So bleibt das erstmal 2 Wochen.

Ich denke, dass für das becken mit dem besatz ein Gulylfilter schon ausreichend währe... sind ja nicht viele Tiere und die machen auch nicht viel Dreck (hoff ich doch mal schwer :D)
 
Zurück
Oben