Get your Shrimp here

ängstliche Amanos

Bauer_Bernd

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2009
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.380
Hallo,
vorweg möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich mich nicht genügend über Garnelen informiert habe. Die Probleme, die ich jetzt habe, wären sonst nicht aufgetreten. Ich habe mich einfach von ihrem Anblick in der Zoohandlung verzaubern lassen...
In meinem Aquarium lebte für lange Zeit nur noch eine saugschmerle(siamesisch?!) Ich entschied mich das Aquarium wieder aufleben zu lassen. Amanogarnelen haben mir gefallen. leider wusste ich nichts über ihr Schwarmverhalten. Desweiteren nahm ich an, dass alle Garnelen im Süßwasseraquarium nicht fortpflanzungsfähig sind. Ich hätte mich ansonsten mit sicherheit für Die Red Fire oder ähnliches entschieden. Das Problem ist jetzt, dass ich nur 2 Amanogarnelen gekauft habe. Die Saugschmerle, soll ihnen ja angeblich nicht gefährlich werden, doch ist das Revierverhalten von ihr so stark ausgeprägt, dass die Garnelen nach wenigen Minuten schon vom Boden ins Grüne getrieben wurden und lange verfolgt werden, wenn sie sich nur einmal wieder aus dem Dickicht trauen...
Ich habe überlegt das problem zulösen, indem ich mehr Garnelen kaufe(es sind ja sowieso Schwarmtiere). Vielleicht ist die Schmerle dann eingeschüchtert, oder? Wie gesagt, hätte ich im Nachhinein lieber leicht zu züchtende Nelen gekauft. Ich will ja lange was von ihnen haben. Kann ich nun die für den benötigten "Schwarm" fehlenden Garnelen durch Red Fire s ersetzen? Ich weiß das ein Artenbecken besser ist, aber die Amanos würden sich dann ja nie vermehren :S Hab schon davon gelesen, dass es typisch ist, dass sich die nelen bei hektischen Fischen zurückziehen. Hätte nicht gedacht das die schmerle so unsozial ist^^ aber jetzt ist es passiert... Wie löse ich das Problem? Danke für die Antworten
P.S.: hab ein ca. 60l Becken mit leider bis jetzt im vergleich recht wenig Vegetation
 
Hallo Bernd.
Eins ist auf jeden Fall klar:
Entweder die Schmerle oder die Amanos müssen ausziehen.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen,dass die Saugschmerle
alles,was in ihr Revier eindringt,sofort vertreibt oder
sogar tötet. :o
Noch mehr Garnelen reinzusetzen,wird dir auch nichts bringen.
Du kannst die Schmerle abgeben und noch 8 Amanos dazusetzen
oder die beiden vorhandenen Amanos abgeben.


Gruß,
Mathias
 
Sieht das jemand vll anders? Ich wüsste nämlich nicht wohin ich sie geben soll und mit dem Verschicken hab ich keine erfahrung und es scheint mir aufwendig zu sein...Ausserdem hab ich sie doch alle lieb xD
Und von der Idee anstatt 8 Amanos 8 Red Fire einzusetzen haltet ihr nichts?
MFG
 
Hallo Bernd,
wenn du wirklich eine siamesische Saugschmerle hast, ist ein 60l Becken viel zu klein für das Tier und sie sollte auf jeden Fall in ein großes Becken, möglichst mit einer Kantenlänge von mindestens 150cm, umziehen. Schau mal hier: http://www.mein-aquarium.com/zierfische/schmerlen/fisch/siamesische_saugschmerle/

Es gibt im Netz kostenlose Marktplatzseiten (z.B. quoka.de), wo Du sie anbieten kannst. Evtl. musst Du öfter inserieren, aber meist findet sich dann doch ein geeigneter neuer Platz. Versand würde ich nicht empfehlen, ist aber mit Mitfahrzentrale oder Tierversand möglich.

In Dein 60l Becken könntest Du dann noch 3 Amano-Garlen einziehen lassen, sie werden recht groß und leben bis zu 6 Jahre. 10 Amanos finde ich für 60l auf Dauer zu klein. Wenn Du magst, kannst Du auch Red Fire dazu setzen. Die Amanos sollten aber regelmäßig Proteinfutter bekommen, sonst kann es passieren, dass sie sich eine Red Fire Garnele als Ersatz schmecken lassen. Red Fire kannst Du 10 einsetzen, sie vermehren sich ja meist schnell, so dass Du bald einen ganz schönen Stamm haben wirst.
 
Hier nochma ein Bild...Sieht iwie anders aus als auf deinem Link, deshalb bin ich mir nich sicher
Mh das mit dem bild kalppt ja gut^^ moment bitte
 
soo^^10 zeichen muss ich schreiben xD
 

Anhänge

  • 100_0001.JPG
    100_0001.JPG
    469 KB · Aufrufe: 40
Hallo Bernd,

würde auch die Schmerle entweder abgeben oder in ein größeres Becken überführen (wenn möglich!!!) denn eigentlich ist das Becken für die Schmerle zu klein (ab 120cm wäre für die Schmerle schon angebracht) denn gerade wenn der platz nicht reicht werden die noch mal etwas grober als sie eh schon sind!!!
Für 10 Amano's find ich das Becken gerade noch geeigent wobei das auch schon etwas viele sind die können ja doch recht groß werden (hab selber 30 Stück bei meinen Diskusen und die sind gut über 5 cm groß) für Red Fire, White Pearl usw. wäre denke ich für das Becken eigentlich am besten geeignet!!!
 
Okay ich werde mir das verhlaten der schmerle noch bis nächstes jahr ansehen und dann, wenn sie sich nicht gebssert hat, versuchen sie wegzugeben. Dann kann ich ja stattdessen 5 Corydoras hastatus einsetzten oder? Wegen den Wasserwerten, ja sry kann selber noch nicht messen , der Futterhaustyp meinte nur alles normal und gut für garnelen. Werd mir bald tester besorgen^^ (oder woher habt ihr immer eure genauen werte??) gibt es sonst eine kleine fischart, die auch mal im Freiwasser ist und die garnelen in keinster weise belästigt? Achja und leicht zu pflegen(am besten noch züchten) sollten sie sein --> anfänger MfG

 
Zurück
Oben