Get your Shrimp here

Tote Red Fire

So hab grad nochmal nachgemessen.
Muss mir wohl die brille aufziehen^^
Sind doch nur knappe 3cm gewesen die das tier groß war
 
Ja danke für die Gedächtnishilfe^^
Werde das sein lassen und 4 wochen warten
 
Hallo Jens,

bei den Garnelen bzw deinen Red Fire ist ein 3cm großes Tier so gut wie ausgewachsen.
Ein Männchen erreicht ungefähr die größe von 3cm ein Weibchen etwas mehr so um die 3,5cm.

Somit hast du definitiv Tiere in deinem Becken dieälter als 3-4 Monate sind.

Ich tippe auf mindestens ein Jahr wenn es ein Männchen ist.

Lieben Gruß
Kim
 
Also zwischen 2 und 3cm
Also ein adultes tier
Dem zu folge hat es als adultes tier evt auf grumd einer schwächung das umsetzen nicht ganz verkraftet
 
Wie ich es schon sagte Jens,

beim Transport und dem anschliesendem umsetzen ist so eine Garnele ganz schön viel Stress ausgesetzt.
Wenn das Tier dann vorher evtl schon leicht geschädigt war oder gar zu alt war dann kann das mitunter ein Grund sein für das Sterben.
Muss aber nicht.

Wenn keine weiter Garnelen oder gar mehrere in nächster Zeit ableben dann wird es der von mir oben beschriebene Grund sein.
Das kommt häufiger vor als man hört.

Lieben Gruß
Kim
 
Okay deswegen auch die 4 wochen abwarten.
Zwar sehe ich nu 5 bis 6 nelen auf einmal jedoch denke ich dass der rest sich versteckt
 
In einem 54l Becken haben die Garnelen genug Versteckmöglichkeiten.

Da wirst du wahrscheinlich nie alle auf einmla sehen.
Das wird sich aber evtl. mit der Zeit etwas bessern.
Sie werden jetzt sicher auch noch etwas verschüchtert sein durch den Transport und die neu Umgebing.

Lieben Gruß
Kim
 
So habe grad die nächste tote Nele rausgeholt

Sie hatte zwischen Rückensegment und Schwanzsegmente einen weißen Strich von der linken auf die Rechte Seite
Größe der Nele ca 1,5cm
Ich schließe zu schlechte Wasserwerte und Infektion aus, da eins der 8 babys deutlich gewachsen sich mittlerweile gehäutet hatte und eine schöne Rotfärbung zeigt
 
Ich schließe zu schlechte Wasserwerte und Infektion aus, da eins der 8 babys deutlich gewachsen sich mittlerweile gehäutet hatte und eine schöne Rotfärbung zeigt
Der Wunsch ist der Vater des Gedankens.
 
So Jens,

jetzt haben wir das was wir nicht wollten.
Ich kann nicht mehr ausschliesen das es an deinen wasser liegt.

Was du jetzt mal machen solltest.
Wasserwechseln mind 50%. Danach deine Nelen weiter beobachten.
Ich weiß nicht was sich da an schädlichen sachen in deinem Becken befindet.
daher bitte Wasserwechseln.
Gib bitte in das Waaser Aufbereiter soweit vorhanden.
Und dann bitte die Temperatur angleichen und ab ins Becken mit dem Wasser.

Lass danach bitte das Becken in ruhe und siehe Morgen wieder rein.

Ich hoffe ich irre aber im Moment sieht es nicht sehr gut aus für deine Wasserwerte.

Was es auch noch sein kann.
Du sagtest das die Nelen aus einem ziemlich dreckigen und verhunsten BEcken gekommen sind.
Berichtige mich wenn ich irre.
aber das würde dann evtl heißen das sie vorher schon stark geschädigt waren.

das will ich aber erstmal ausschliesen.
Bitte mache jetzt erstmal Wasserwechsel und dann sehen wir morgen weiter.

Lieben Gruß
Kim
 
da eins der 8 babys deutlich gewachsen sich mittlerweile gehäutet hatte und eine schöne Rotfärbung zeigt
sind die nicht erst einen tag bei dir? woher weißt du das sie deutlich gewachsen sind?


Bitte mache jetzt erstmal Wasserwechsel und dann sehen wir morgen weiter.
stimme ich Kim absolut zu jens, mach 50% WW flux! solltest du was mim wasser haben, minimierst du es damit!


Du sagtest das die Nelen aus einem ziemlich dreckigen und verhunsten BEcken gekommen sind.
woher weißt du das? warst du in der wohnung und hast das becken gesehn? wieso hast du denn überhaupt welche mitgenommen?

also das tut mir jetz aber echt leid das schon wieder eine gestorben ist.

mach den WW und berichte morgen! TOI TOI TOI
 
achso, wichtig noch, wie verhalten sich denn die andern? du hast gesagt sie nehmen auch kein futter an? auch nicht die kleinen? sitzen sie still in einer ecke oder verhalten sie sich eher unruhig?
 
So Jens,

jetzt haben wir das was wir nicht wollten.
Ich kann nicht mehr ausschliesen das es an deinen wasser liegt.

Was du jetzt mal machen solltest.
Wasserwechseln mind 50%. Danach deine Nelen weiter beobachten.
Ich weiß nicht was sich da an schädlichen sachen in deinem Becken befindet.
daher bitte Wasserwechseln.
Gib bitte in das Waaser Aufbereiter soweit vorhanden.
Und dann bitte die Temperatur angleichen und ab ins Becken mit dem Wasser.

Lass danach bitte das Becken in ruhe und siehe Morgen wieder rein.

Ich hoffe ich irre aber im Moment sieht es nicht sehr gut aus für deine Wasserwerte.

Was es auch noch sein kann.
Du sagtest das die Nelen aus einem ziemlich dreckigen und verhunsten BEcken gekommen sind.
Berichtige mich wenn ich irre.
aber das würde dann evtl heißen das sie vorher schon stark geschädigt waren.

das will ich aber erstmal ausschliesen.
Bitte mache jetzt erstmal Wasserwechsel und dann sehen wir morgen weiter.

Lieben Gruß
Kim


Das mit der vorschädigung befürchte ich auch
 
Jens das hilft dir aber jetzt nicht weiter,

du musst handeln. damit es den Nelen besser geht. Den deine Wasserqualität und die evtl . Vorschädigung sind gift.
Schaff eines ab und die Bedingungen werden schlagartig besser.
Ich habe in meinem großen Gesellschaftsbecken schon viele Fische aus schlechter Haltung wieder aufgepeppelt.
das geht mit Nelen genauso. Dafür müssen aber die Bedingungen stimmen.

Also bitte wechsle jetzt so schnell wie möglich wasser.
Mache nichts anderes und sage uns Morgen wie es aussieht.

Ich will dir und den Nelen helfen.
Mehr müssen bzw sollten nicht noch sterben müssen, oder?

Im endeffekt hast du es selber in der Hand.
Ich muss auch handeln wenn andere Fehler machen. das ist als Chef so.
Da muss ich ausbaden was andere mir untergebene verbockt haben.
das ist in deinem Fall nicht anderes. Die Nelen können sich nicht selbst helfen.
Da bist du am Zug.

also bitte tu was.
Und lass sie nicht im Stich.

Lieben Gruß
Kim
 
das wasser sollte schon gewechselt sein... deine nachricht bezüglich 50% WW kam un 19:14uhr

jens, hast du gewechselt? ich hoffe....
 
Jens das hilft dir aber jetzt nicht weiter,

du musst handeln. damit es den Nelen besser geht. Den deine Wasserqualität und die evtl . Vorschädigung sind gift.
Schaff eines ab und die Bedingungen werden schlagartig besser.
Ich habe in meinem großen Gesellschaftsbecken schon viele Fische aus schlechter Haltung wieder aufgepeppelt.
das geht mit Nelen genauso. Dafür müssen aber die Bedingungen stimmen.

Also bitte wechsle jetzt so schnell wie möglich wasser.
Mache nichts anderes und sage uns Morgen wie es aussieht.

Ich will dir und den Nelen helfen.
Mehr müssen bzw sollten nicht noch sterben müssen, oder?

Im endeffekt hast du es selber in der Hand.
Ich muss auch handeln wenn andere Fehler machen. das ist als Chef so.
Da muss ich ausbaden was andere mir untergebene verbockt haben.
das ist in deinem Fall nicht anderes. Die Nelen können sich nicht selbst helfen.
Da bist du am Zug.

also bitte tu was.
Und lass sie nicht im Stich.

Lieben Gruß
Kim



Wasser ist am ANwärmen, leider nur Leitungswasser
Habe dieses erst etwas ausm Hahn laufen lassen bevor ich es in die Behälter abgefüllt und zum Anwärmen gestellt habe
Zeolith Säckchen liegt auch schon bereit
muss jetzt nur ca ne viertel Stunde warten wegen dem Anwärmen
 
dann hole doch schon mal das alte mit einem shclauch aus dem Becken.
das Wasser kann auch 2 Grad weniger haben das schadet jetzt nicht.

Zeolith ist gut. Und wird sicher auch helfen. Leitungswasser reicht. Hauptsache frisch und die alte Plörre kommt raus.
Und dann ab ins Bett und Licht aus.
Morgen dann erst reingucken und nicht reinfassen der was messen oder bewegen. Nur gucken und zählen.
dann weiter berichten.
Ich bin Morgen ab 7 wieder hier. dann machen wir weiter.
das kriegen wir schon hin.

Lieben Gruß
Kim
 
super jens!
wechsel es. wie kim schon sagt, 2grad sind nich schlimm. lieber bissel kälter aber frisch :)
dann morgen guggen un kim berichten. gemeinsam schaffen wir das! wäre doch gelacht!
 
2 Grad OK- aber wenn jetzt mit unverschnittenem Wasser gewechselt wird verändern sich doch auch die Parameter wie Leitwert, PH usw. extrem. Da sollen Garnelen normalerweise vorsichtig an neue Parameter gewöhnt werden aber in so einem Fall wo die Garnelen eh schon angegriffen sind ist es das Richtige?
 
Zurück
Oben