Hallo,
danke fur die vielen Tipps!
Hab inzwischen nochmal eine Nachricht von Herrn L-Mann bekommen zwecks meiner Bestellung.
Hier die Empfehlungen von den Profis:
"... 1. Wenn ich einen BoFi habe der mit Luft betrieben ist, spült es dann nicht das Co2 raus?
Ja, richtig... kein Vorteil ohne Nachteil.
CO2 - Zugabe müsste man also entsprechend höher ansetzen um dies auszugleichen
2. Wenn ich eine BoFi nehme, brauche ich dann noch einen Oxydator dazu?
Habe ich noch nie benutzt...
3. Macht Soil und BoFi zusammen überhaupt Sinn? (Pflanzenwachstum - Nährstoffverlust)
Ist nicht so, das alle Nährstoffe herausgespült werden, nur ein kleinerer Teil und dies meist auch nur in der Anfangszeit.
Daher resultiert dann auch das Problem mit den Tieren in der Anfangszeit und ggf. Algenwachstum, wenn man nicht ausreichend WW in der Einlaufzeit macht.
Pflanzen und Soil und Pflanzenwuchs ist ansonsten kein Problem...
4. Ist in einem 30L Becken ein BoFi allgemein nötig? Gammelgefahr so hoch??
Ein gesunder Bodengrund, bzw. eine gesunde Mikrobiologie im Bodengrund und dieser gammel nicht...
Gefahr besteht eher nur, wenn man "Totstellen" unter z.B. großen Steinen hat, wo die Zirkulation stagniert und somit Sauerstofffreie Zonen entstehen.
5. Wie schwer ist es einen ADA Powder z.b. der für Pflanzen ausgelegt ist für Taiwaner tauglich "unter Kontrolle zu bringen"?
Nicht schwer. Kein Bodenfilter nutzen, Becken mind. 4-6 Wochen einlaufen lassen, gut bepflanzen und in der Anfangszeit (die ersten
2 Wochen alles 2-3 Tage 70-80% WW, um die freigesetzten Nährstoffe rauszubekommen)
6. Macht Zeolith unter ADA einen Sinn? Oder geht da auch gleich ein Fliegengitter stattdessen? Nutzen & Zweck?
Meine Meinung: Kein Sinn
Zeolith nimmt Nitrat auf und ist dann voll... damit praktisch inaktiv. Man müsste ihn regenerieren. Dazu müsste er aus dem Becken...
ist also nicht machbar. Zumindest meine Erfahrung und Meinung... ;o)
7. Wie stark muss ein 30L Tai Becken gefiltert werden? Dennerle Nano oder Eheim Außenfilter, muss zu jeweilgem Filter dann evtl. noch BoFi hinzu als "Hilfe" Filterung?
Hat nichts mit Thai's zu tun...
viele Tiere, viel Futter = gute Filterung; wenig Tiere, wenig Futter = normale Filterung nötig.
Ein "zuviel" an Filter gibt es für die Tiere nicht, für die Pflanzen aber schon.
Viel Filtervolumen holt meist zuviel an Nährstoffen (für die Pflanzen)
aus dem Wasser (Nitrat z.B.).
Für Pflanzenwuchs solltest Du anpeilen: Nitrat +/- 10 mg/l, Phosphat 0,5 mg/l und Eisen = nachweisbar.
Tiere kommen damit eigentlich gut zurecht, besser wäre hier alles auf 0... ist aber kaum machbar, da ansonsten schnell Algen und andere Probleme. Hier gilt es also einen Mittelweg zu finden.
Thais sind ja nun auch keine Super-Sensibelchen...
Ich habe hier auch welche in einem gut bepflanzten kleinen Becken:
ADA Soil, Dennerle Eckfilter, Moos und Cuba-Perlkraut.
Ab und an CO2 und etwas NPK-Dünger. Meine Wasserwerte sind ca. wie oben genannt und die Tiere fühlen sich wohl.
Hier kommen wir halt an einen Punkt, wo es einfach auszuprobieren gilt, bzw. sich langsam rantasten.
Die eine oder andere Erfahrung wird Dir hier leider niemand abnehmen können, auch wenn es manchmal schmerzhaft ist...
Auf jeden Fall schon einmal gutes Gelingen ;o) ...."
-----
Hört sich gut an finde ich

)
*^^*
Servus, Bussi, Tschau
die Julia