Get your Shrimp here

Garnelen sterben:(

@Jens hab dir mal geantwortet ^-^
aber das mit dem Beckenausräumen hab ich noch nicht gelesen *hups* bevor du sie in die toilette schüttest....;)

@Garnelchen
das sterben im 25l becken hat nichts damit zu tun das du das 45l becken nicht hast einlaufen lassen, allerdings wollten wir dich darauf aufmerksam machen das du wenn du pech hast, bald deine Pearls los bist.
warum deine Bees sterben hat dir Hugo gesagt und ich kann mich da nur anschließen.
du hast in deinem ersten Beitrag geschrieben du hast erfahrungen mit Bees.
Soweit ich das mitbekommen habe werden die Rf und Sakuras eh die Bienen bei der vermehrung verdrängen und die Tiere aussterben,
entweder du münzt das 25l becken komplett für die Bees um und du setzt die RF und Sakuras um oder du gibst die Tiere ab.
das ist meine meinung.
 
Was ist ein Nitritpack?

Heute wieder eine Tot.:(
Die Bees vom gleichen Züchter die Anderen net.
Was ist los?

Heute hat eine Garnele die ich mir geholt habe die vorher in einem Red Fire Glasgarnelen becken gelebt hat eine Yellow Fire Garnele attackiert(auf den Rücken gedreht)diese Garnele ist zwar eine Red Fire ist aber ungewöhnlich blau.

Habe diese Garnele danach sofort in das Glasgarnelen becken gesetzt was Unruhe von beiden Seiten auslöste, danach hab ich sie wieder in das alte Becken gesetzt wo sie prompt auf die gelbe los ging.Paarungsverhalten????

Ist es ein Virus?

Was kann ich tun?

LG

Garnelchen99:cool:
 
Garnelchen99...

Du weisst nicht was ein Nitritpeak ist und setzt Garnelen mal eben von einem zum anderen Becken? :eek:

Du traust Dich was!
 
Nicht mal eben. Circa 10 Minuten einlaufzeit in einem Buetel und dann rein.

Garnelchen99
 
Hi,

Nitrit ist bei Garnelen nicht das große Problem. Nitrit ist fischgiftig, weil es mit Eisen reagiert. Das haben Fische dummerweise in ihrem Blutfarbstoff, dem Hämoglobin, welcher für den Sauerstofftransport zuständig ist. Durch Nitrit wird das Hämoglobin zu Methämoglobin gewandelt, welches den Sauerstofftransport hemmt und so dafür sorgt, dass der Fisch erstickt.
Das kann bei Garnelen nicht passieren, da sie einen anderen Blutfarbstoff, nämlich Hämocyanin haben. Hämocyanin enthält anstelle des Eisens Kupfer.

Garnelen reagieren jedoch kritischer auf Nitrat - da sind Fische i.d.R. wieder etwas unempfindlicher. Daher sollte man ggf. mal seinen Nitratwert prüfen. Nitrit wirkt darüber hinaus auch auf die Eisenatome in eisenhaltigen Enzymen der Zellatmung - hier ist imho noch nicht ganz geklärt, wie und ob sich das bei Garnelen auswirkt.

Nitritpeak: Abgestorbene Biomasse wird durch bakterielle Oxidation von Ammoniak über Nitrit zu Nitrat verwandelt. Dazu ist die Bildung entsprechender Bakterien im AQ notwendig. Das dauert eine Weile - i.d.R. 2 - 4 Wochen. Dabei sammelt sich zunehmend Nitrit an, bis es einen Höhepunkt erreicht und dannach relativ zügig abgebaut wird - diesen Höhepunkt nennt man Nitritpeak.
Der kann btw nicht nur beim Einlaufen eines Beckens entstehen, sondern auch irgendwann zwischendrinn, wenn sich etwas Gravierendes im Stickstoffkreislauf des Beckens ändert, z.b. größere Mengen abgestorbener Biomasse anfallen.
 
Bitte hör auf, die Garnelen ständig von einem ins andere Becken zu setzen! Das ist der pure Stress für sie.
Es kann Paarungsverhalten sein. YF und RF kreuzen sich ja. Aber es ist ganz natürlich, dass Tiere sich auch mal streiten. Da bringt es nichts, wenn du "schlichten" willst. Lass lieber die Finger aus dem AQ, das bedeutet Stress für die Tiere.
Ließ dich mal über die Bedingungen (Wasserwerte, Temperatur) ein, die die jeweiligen Garnelen benötigen. Außerdem solltest du den Rat vieler befolgen und keine verschiedenen Arten zusammen halten.
Nitritpeak. Peak ist Englisch und bedeuet "Spitze" oder "Gipfel".
 
Hi,

Nitrit ist bei Garnelen nicht das große Problem. Nitrit ist fischgiftig, weil es mit Eisen reagiert. Das haben Fische dummerweise in ihrem Blutfarbstoff, dem Hämoglobin, welcher für den Sauerstofftransport zuständig. Durch Nitrit wird das Hämoglobin zu Methämoglobin gewandelt, welches den Sauerstofftransport hemmt und so dafür sorgt, dass der Fisch erstickt.
Das kann bei Garnelen nicht passieren, da sie einen anderen Blutfarbstoff, nämlich Hämocyanin haben. Hämocyanin enthält anstelle des Eisens Kupfer.

Garnelen reagieren jedoch kritischer auf Nitrat - da sind Fische i.d.R.l wieder etwas unempfindlicher. Daher sollte man ggf. mal seinen Nitratwert prüfen. Nitrit wirkt darüber hinaus auch auf die Eisenatome in eisenhaltigen Enzymen der Zellatmung - hier ist imho noch nicht ganz geklärt, wie und ob sich das bei Garnelen auswirkt.

Nitritpeak: Abgestorbene Biomasse wird durch bakterielle Oxidation von Ammoniak über Nitrit zu Nitrat verwandelt. Dazu ist die Bildung entsprechender Bakterien im AQ notwendig. Das dauert eine Weile - i.d.R. 2 - 4 Wochen. Dabei sammelt sich zunehmend Nitrit an, bis es einen Höhepunkt erreicht und dannach relativ zügig abgebaut wird - diesen Höhepunkt nennt man Nitritpeak.
Der kann btw nicht nur beim Einlaufen eines Beckens entstehen, sondern auch irgendwann zwischendrinn, wenn sich etwas Gravierendes im Stickstoffkreislauf des Beckens ändert, z.b. größere Mengen abgestorbener Biomasse anfallen.

Ich glaube genau das ist mir passiert wenn ich so sinniere...

Danke für die eigentliche Erkenntniss dass ein eingefahrenes Becken nie automatisch eingefahren bleibt !

Gruß Lars
 
Vielen lieben Dank für die Erklärung die sich aber (glaub ich) schon gelöst hat,

weil das Aqua. ein BIORB ist und da so ein Päckchen drin ist was die Bakterien schneller wachsen lässt und sie schreiben dass man nach 1 Tag Fische/Garnelen/Pflanzen

reinsetzen kann.

Trotzdem Danke.

Was ist nun mit meinen Nelchen:confused:

Lg

Garnelchen99
 
Hallo Garnelchen,

das ist quatsch auch so ein päckchen kann das nicht SO schnell beschleunigen, trotzdem sollte man min 1-2 wochen warten mit dem Einsetzen, zu frühes Einsetzen und dann noch füttern kann das Becken trotzdem in einen Nitritpeak stürzen, und wenn die Pflanzen noch nicht richtig gewurzelt haben etc. nehmen Sie (außer schwimmpflanzen) auch keine Nährstoffe auf, weshalb sich aus dem ganzen Nitrit dann ordentlich Nitrat anstaut, ...
 
was ist mit den Nelen?
Die werden wohl weiter vor sich hin sterben.
Hab hier mittlerweile den Überblick verloren, in welchem Becken sich welche Garnelen befinden, daher wäre mein Rat erstmal alle da zu lassen, wo sie jetzt sind und zumindest im neuen Becken tägl. großzügige (50%) Wasserwechsel zu machen.
Und wie schon angesprochen ne Infektion isses eher nicht. Keinen Stress mehr jetzt!

Vielleicht machst du nochmal ne Zusammenfassung der aktuellen Situation (Anzahl der einzelnen Tiere, in welchem Becken, Wasserwerte, ...).
Wenn du die Möglichkeit hast und zB. in einer größeren Stadt wohnst, gib einige Arten ab (die anspruchsvollen, wenn von denen überhaupt noch welche übrig sind) (zurück zum Züchter, Marktplatz, eBay Kleinanzeigen).
Aber ohne sie zu versenden, denn sie würden einen Versand kaum überstehen und wenn die, die es vielleicht doch schaffen sich jetzt noch an andere Wasserwerte in einer anderen Stadt anpassen müssten, dann ...
 
Hallo,
Wasserwerte:
7.6 ph
6kh
und 10dh

Die Snow White war eigentlich ganz normal(schwimmfreudig,aktivetc.)
die Red Bee war sehr "schläfrig"(das Gegenteil der White).

Ich hatte gedacht das die Glasgarnelen vl. beuten oder wegen stress da ich sie von einem Züchter der weiter entfernt war.

Seit fünf Tagen habe ich mir die Bees , Rili und Glasgarnelen geholt.

Grüßle

Garnlechen99:cool:

Wie ist dein Nitrat No3 Wert? Ich würde denn mal beachten.
 
25 l 1Snow White, 3 YF,2 Red Sakura,2 RF und 1 Nektarinengarnele

Ph 7.4
Kh 7
Gh 14-15

N03 0-10

N02 0

Was ist jetzt los?

Gruß

Garnelchen99:cool:
 
Hallo Garnelchen 99,

bei dir läuft so ziemlich alles falsch, was so falsch laufen kann. Die User hier versuchen dir zu helfen, allerdings scheinst du nicht genau zu wissen, was du tun bzw. wie du das alles umsetzen sollst. Ich empfehle dir folgendes, klick mal die hier folgenden Wörter an oder tipp sie in die Suche und lies dich ausgiebig ein: Nitrit, Nitrat, Aquarium einfahren, Ammoniak , Vergiftung und bemüh eine Suchmaschine , wenn du was nicht verstehst. Gibt viele gute Seiten, wo Zusammenhänge erklärt werden. Auch folgender Link wird dir nützen:

http://www.1a-wirbellose.de/garnelenaquarium-einfahren.html .

Oben siehst du auch den Button "Lexikon", unter Wasserchemie findeste alle Basics die du brauchst, um das Problem selbst ein bißchen einzugrenzen. Denn hier wird dir aufgrund der paar Wasserwerte niemand sagen können, was in deinem Becken falsch läuft. Ich persönlich tippe auf Ammoniak- Vergiftung, ist aber nur eine Vermutung, da ich ja nicht hellsehen kann.

Gruß, Marco
 
Es könnte villeicht auch der GH und KH sein. Hm..
Hast du viele Steine im Becken?
Die scheinen mir extrem hoch zu sein.
 
Hallo,
Wasserwerte:
7.6 ph
6kh
und 10dh


Die Snow White war eigentlich ganz normal(schwimmfreudig,aktivetc.)
die Red Bee war sehr "schläfrig"(das Gegenteil der White).

Ich hatte gedacht das die Glasgarnelen vl. beuten oder wegen stress da ich sie von einem Züchter der weiter entfernt war.

Seit fünf Tagen habe ich mir die Bees , Rili und Glasgarnelen geholt.

Grüßle

Garnlechen99:cool:

Man siehe hier. Es scheint ja noch gestiegen zu sein. Der GH und KH in der Zwischenzeit.

Man siehe jetzt neu, wie du geschrieben hast:
25 l 1Snow White, 3 YF,2 Red Sakura,2 RF und 1 Nektarinengarnele

Ph 7.4
Kh 7
Gh 14-15


N03 0-10

N02 0

Was ist jetzt los?

Gruß

Garnelchen99:cool:
Ich dentieren eher auf den GH vorallem.
 
Hi Slym,

an der Gh und Kh liegt es ganz sicher nicht, dass so viele Garnelen auf einmal sterben. Beide sind zwar etwas hoch, aber aushalten können RedBees das, auch wenn sie sich sicher nicht wohl fühlen. Ich tippe, wie gesagt, auf Vergiftung aufgrund der wahrscheinlich nicht vorhandenen Schadstoffabbaukette im Becken. Die Wasserwerte sind zwar wichtig, aber nicht das wichtigste bei der Garnelenhaltung. Wasserwerte tragen höchstens zum funktionieren eines Aquariums bei, da in erster Linie die Mikrofauna von gutem Wasser profitiert, und erst danach und durch ein funktionierendes Bakterien/Mikroorganismensystem die Garnelen (Oder wie meinst du bekommen die Garnelen ihr Calcium für den Panzer und andere Lebensnotwendige Stoffe? Über die Haut aus dem Wasser? Eben nicht, sondern indem sie Mikroorganismen fressen, welche wiederrum diese Stoffe aus dem Wasser aufgenommen haben) Ist aber, wie hier stark anzunehmen, das Bakterienmilieu total im Eimer bzw. nicht vorhanden, bringen Änderungen der Gh und Kh überhaupt nix. Je mehr und je öfter man am Wasser spielt, desto schlechter ist es für die Bakterien. Klar, hat man 1mg/l Nitrit im Becken, sollte man schon Wasser wechseln, nur ist das in der Einfahrphase des Beckens (und genau da befindet sich die TE ja, leider mit Besatz im Becken) kontraproduktiv. Ich denke, weitere Hilfe hier bringt solange nix, bis sich die TE eingelesen und ihre Fehler erkannt bzw. so eingegrenzt hat, dass sie selbst Vermutungen äussert, wo die Probleme liegen. Alles andere wäre hier in meinen Augen Spekulation.

Gruß, Marco
 
Vielleicht fühlen sie sich aber auch einfach nicht so wohl, weil zu viele verschiedene Arten
in kleiner Anzahl in einem kleinen Becken sind.

Ist aber nur ein Gedanke..
 
Naja BVBiene,

in einem nicht eingelaufenen Becken, dazu noch eine Beckenbesitzerin, die Null Ahnung hat (Kein Angriff auf dich, Garnelchen99 ! Alle haben mal als Neulinge angefangen, und mit ein wenig lesen wird aus Null Ahnung mit der Zeit ein Experte ;) ) tippe ich eher auf andere Ursachen für das Garnelensterben, als das die Tiere sich wegen dem bunten Mix nicht Wohlfühlen ;)

Gruß, Marco
 
Zurück
Oben