Get your Shrimp here

Ungeplante Beckenbewohner - welche habt ihr?

Eben habe ich noch was gesehen. Winzig klein (0,5mm vielleicht), und es "lief" über einen der Steine. Jedenfalls ist es nicht geschwommen.
Mal sehen, ob ich das noch identifizieren kann!
Ich merke schon, die Anschaffung einer Lupe wird sich lohnen *g*
schau mal bei den Süßwassermilben nach.
Ich "arbeite" inzwischen mit einer 45x Lupe mit LEDs (3,- incl Versand aus China) oder einem günstigen Taschenmikroskop
 
Jo, so eine Milbe könnte es gewesen sein. Womit die lustige Gesellschaft der "üblichen Verdächtigen" ja schon fast vollständig wäre in meinem Becken!
Nur Libellenlarven habe ich (hoffentlich) nicht.
 
Moin!

Ungebetene Besucher? Na .... das ja mal ne´Frage!

Becken No. 1 noch keine (ist erst seit knapp drei Wochen am Einlaufen) ....
Becken No. 2 jepppp .... ("gefühlte" 300 RF, unzählige kleine Schnecken, die sich rasant vermehren und die ich beim TWW immer wieder rauspicke und Muschelkrebse
Becken No. 3 wieder jeppp .... Muschelkrebse .... (hier nur die)
Becken No. 4 Nothing ..... (HCC + Steinholz + "Princess Bees") - > mein aktuelles Problem-Becken, Würrggg ....

Hoffe mal, sämtliches Besteck, Eimer, Tücher, Kescher, usw. soweit sauber zu halten, als das sich diese ?=/&%$§"(Totenkopf)-Krebse nicht auch noch auf die
anderen Becken ausbreiten.

Muschelkrebse .... nervig, aber nicht gefährlich für Garnelen (würd ich erst mal behaupten ...).
Hab schon überlegt, mir einen CPO meiner Freundin "auszuleihen", damit der die Muscheldinger vertilgt ....
Das wird bald passieren ... sehr bald ... ich hab nämlich ÜBERHAUPT keinen Bock mehr auf diese Viecher ... Hehe ...

(Langsam einatmen ....... langsam ausatmen ..... langsam einatmen ..... langsam ausatmen ....)

Viele Grüße
Dirk

Warum die komische Nummeririerung? .... Ist historisch gewachsen!
 
Hallo zusammen,

hatte mehrere Libellenlarven im Becken, leider haben die sich an meine Nelen vergriffen :heul2:. Hatte danach das Becken neu eingerichtet und jetzt nach 3 Wochen sind auch schon neue Bewohner drin, bisher sind es nur Scheibenwürmer.

LG
encore
 
Muschelkrebse .... nervig, aber nicht gefährlich für Garnelen (würd ich erst mal behaupten ...).
Hab schon überlegt, mir einen CPO meiner Freundin "auszuleihen", damit der die Muscheldinger vertilgt ....
Fressen CPOs Muschelkrebse?

Allerdings habe ich jetzt auch eine Red Fire und eine Tigerdame beim (lebende) Tubifex verspachteln gesehen. (und auf Video wenns keiner glaubt ;-))


Ich habe gegen Muschelkrebse jetzt in ein Becken 2 Moskitobärblinge aus meinem Selektionsbecken eingesetzt. Aber auch nur weil die "Brut" dort > 1 cm ist.
im Internet habe ich auch schon eine Fallen-Bauanleitung für Muschelkrebsfallen gesehen.
 
Habe jetzt nichts mehr ;) alles neu gemacht

Abwarten :P

Die ersten 3 Wochen hatte ich auch nur Wasser und Pflanzen. Dann kamen die Schnecken und zwei neue Pflanzen aus einem laufenden Becken, ich nehme mal an, daher kommen so einige meiner ungeplanten Bewohner!
 
Huhu Ihr,


ich liebe Libellenlarven :D Oder wie Ihr sie nennt, Aliens!

Stefanie hat das Thema ja bereits erwaehnt (danke):


Meine Libellenlarven haben ein eigenes Becken und zur Zeit ist nur noch eine da, die schon seit klein auf habe und die die naechsten Tage schluepfen muesste :)


Ungebetene Gaeste habe ich auch eine Menge im 30er!

Huepferlinge - ueber die hab ich mich ja noch gefreut
Wassermilben - so helle fette runde Dinger, auch nicht schlimm
Scheibenwuermer - scheinen ja harmlos, sind jetzt kaum noch welche zu sehen
andere Wuermer - ob es junge Planarien sind? Ich weiss es nicht!

Dann der Schock! Nachdem ich mir innerlich sagte "zum Glueck habe ich keine Planarien und Hydren...
bekam ich Nachwuchs, und mit dem passend:

rote Hydren - sehr toll anzuschauen, wachsen allerdings schnell und vermehren sich
rote Planarie - eine riesige, nie eine gesehen, aufeinmal so ein fettes Ding an der Scheibe

Die Hydren habe ich versucht mit einer Pinzette zu entfernen, ging bei manchen.
Egal wie man sie zerquetscht, am naechsten Tag sind sie wieder heile.

Die Planarie lebt in einem Behaelter mit einer Hydra, mal schauen was ich mache, denke ins Klo kippen.

IMG_7981_2.jpgIMG_7980_2.jpgIMG_7972_2.jpg


Gruß Arek


PS: Ich plane eine Website mit meinen Beobachtungen zu den Libellenlarven, sie sind naemlich faszinierend,
und sollten nicht einfach so "gekillt" werden (stehen zudem unter Artenschutz)!
pencil.png
 
Moin.
Nachdem ich ein Planarienproblem hatte, bei dem meine RF Garnelen aufhörten, sich fortzupflanzen, einige meiner Apfelschnecken eingingen und ich mich vor Ekel kaum noch traute, ins Aquarium zu fassen - geschweige denn den Filter auszuspülen - habe ich eine Panacur-Kurz gemacht und bin die Plagegeister endlich los wie es aussieht :)
Jetzt schon zwei Monate Planarienfrei.
In Zukunft bade ich ALLE Pflanzen und nach Möglichkeit auch Tiere erst einmal eine Woche in Quarantäne in Panacur, die Pflanzen hochdosiert, die Tiere nur gering.
Eine Entwurmung für jeden neuen Bewohner sozusagen.
Leider hat die Kur mir die restlichen Apfelschnecken gekillt, sonst hat alles überlebt. Aber da ich die Wahl hatte, zuzusehen wie die Planarien sie über Wochen und vielleicht Monate zerfressen oder sie mit Panacur direkt zu killen, habe ich letzteres gewählt. Lieber ein Ende ohne Schnecken, als Schrecken ohne Ende.
 
Huhu,

Du musst allerdings bedenken, dass bei einem Panacurbad Panacur an den Pflanzen bleibt. Also lieber auch ohne Panacur waessern :)

Die Apfelschnecken haette ich umquartiert, solange Du behandelst...

Gruß Arek
 
Da die Planarien IN den Apfelschnecken waren, hätte das wenig Sinn gehabt - es wäre von vorn losgegangen.
Außerdem soll ja Panacur an den Pflanzen sein. Ich will kein Wurmzeugs mehr im Becken!
 
Oh okay! Das ist natuerlich mies.

Dann kannst Du Panacur ja direkt in das Becken geben, wenn Du neue Pflanzen hast...
Oder Du verstehst mich falsch. Denn wenn Du mit Panacur waesserst, bringst Du Dir das mit den Pflanzen ins AQ und toetest wieder Schnecken.

Gruß Arek
 
Isch abe gar keine Schnecken ;)
Ne im Ernst, die Posthörner ficht das nicht an und andere Schnecken (hatte vorher nur Apfelschnecken) gibt es nicht im Becken.
Außerdem kann ich die Pflanzen ja gut abspülen nach dem Wässern. Geringe Mengen stören mich nicht, wohl aber neue Würmer.
Und eine weitere Kurz für das ganze Becken dürfte für die Bewohner schwerer zu verkraften sein als ein paar stäubchen Panacur wenn dann mal alle Jubeljahre etwas neues ins Becken kommt. Meist bleibt ja aber alles gleich.
Und die 10 Tabletten die ich aus Holland bekommen habe wollen ja genutzt werden ;)
 
Mahlzeit,

ich hatte bisher Glück ... Nur Blasenschnecken (die ich alle einzeln abgesammelt habe - bevor sie gelaicht haben) und ekelige Scheibenwürmer (die komplett von selbst verschwunden sind).

Cheers!

Andreas
 
...Ich will kein Wurmzeugs mehr im Becken!

Hallo azmo,

dass du keine fiesen Planarien in Aquarium haben willst, kann ich ja noch verstehen. Auch wenn ich glaube, dass von den ca. 3000 Planarienarten auch ein Großteil harmlos ist (einige sollen auch resistent gegen Panacur, Fluberol und Co. sein).

Aber ein absolut wurmfreises Aquarium ist ein Wunschtraum, irgendwas wird sich immer im Kies rumschlängel. Der Versuch ein Aquarium ohne Würmer zu haben ist wie ein Garten ohne Würmer betreiben zu wollen. Ein Aquarium ist ein Miniökosystem, du wirst kaum ein Ökosystem auf der Erde finden das ohne Würmer auskommt. Fast alle Würmer sind Harmlos und viele sind sogar nützlich! Die Meisten Würmer im AQ machen das gleiche wie die Regenwürmer im Garten: Abbau von toter organischer Substanz.

Wenn du wirklich ein Aquarium ganz ohne Würmer willst, musst du dir so ein Teil mit Plastikfischen holen...

MfG
 
Was ein Quatsch...

Damals vor 13 Jahren hatte ich ein 54L Becken eingerichtet und paar Jahre laufen.
Außer Turmdeckelschnecken die fuer mich eine riesen Plage damals waren, hatte ich garnichts!

Habe die Fische regelmaessig mit lebenden Floehen gefuettert und Pflanzen von meinem Haendler des Vertrauens gehabt.
Obwohl ich sogar mal Pflanzen aus Polen mitgebracht hatte, keine Schnecke, nichts war dran!

Selbst aus einem See hatte ich Wasserpflanzen ins Becken gesteckt, bis auf kleine Muscheln die dann verschwanden, hatte ich trotzdem nichts...

Planarien, Scheibenwuermer, Muschelkrebse, Blasenschnecken, Hydren, Huepferlinge, Wassermilben und und und, kannte ich bis letztes Jahr nicht!

Also ist es Quatsch, dass diese Tierchen, wie zB. Wuermer, "normal" oder undenktlich in einem Aquarium sind.

Ich denke einfach, dass heute kein Wert mehr auf Qualitaet gelegt wird und es nur guenstig sein muss.

Gruß Arek
 
Planarien, Scheibenwuermer, Muschelkrebse, Blasenschnecken, Hydren, Huepferlinge, Wassermilben und und und, kannte ich bis letztes Jahr nicht!

Also ist es Quatsch, dass diese Tierchen, wie zB. Wuermer, "normal" oder undenktlich in einem Aquarium sind.

Ich denke einfach, dass heute kein Wert mehr auf Qualitaet gelegt wird und es nur guenstig sein muss.

:hehe::hehe::hehe:
Das ist ja mal eine interessante Logik.
Nur weil du die vielen verschiedenen Krabbler vielleicht nicht gesehen hast, muss das nicht bedeuten, dass sie nicht da sind/waren.
 
Was ein Quatsch...

Damals vor 13 Jahren hatte ich ein 54L Becken eingerichtet und paar Jahre laufen.
Außer Turmdeckelschnecken die fuer mich eine riesen Plage damals waren, hatte ich garnichts!

Habe die Fische regelmaessig mit lebenden Floehen gefuettert und Pflanzen von meinem Haendler des Vertrauens gehabt.
Obwohl ich sogar mal Pflanzen aus Polen mitgebracht hatte, keine Schnecke, nichts war dran!

Selbst aus einem See hatte ich Wasserpflanzen ins Becken gesteckt, bis auf kleine Muscheln die dann verschwanden, hatte ich trotzdem nichts...

Planarien, Scheibenwuermer, Muschelkrebse, Blasenschnecken, Hydren, Huepferlinge, Wassermilben und und und, kannte ich bis letztes Jahr nicht!

Also ist es Quatsch, dass diese Tierchen, wie zB. Wuermer, "normal" oder undenktlich in einem Aquarium sind.

Ich denke einfach, dass heute kein Wert mehr auf Qualitaet gelegt wird und es nur guenstig sein muss.

Gruß Arek

Hallo Arek, Du hattest Fische!!!

Die fressen das meiste von dem Kram was einem erst im Garnelenaquarium auffällt weil eben keine Fische da sind. Alles was Scheibenwuermer, Muschelkrebse, Huepferlinge und Co frisst, frisst auch kleine Garnelen weshalb man Garnelen halt nicht mit größeren Fischen hält.

Vor 13 Jahren hatte ich auch schon Aquarien, und ich kannte das ganze Geier, das nannte man damals Lebendfutter. Oder es war einfach da ohne dass es jemanden gestört hat. Im Biounterricht haben wir damals Planarien mikroskopeirt, die aus dem Aquarium eines Mitschülers waren. Das AQ lief super und allen Fischen ging es gut, er hat halt nicht versucht Garnelen zu züchten...

Mit meinem Onkel habe ich mal Pflanzen aus einem Teich geholt und in ein leeres Aquarium getan. Nur um zu sehen, was da alles raus kommt, spätestens seit dem Experiment kenne ich Planarien, Scheibenwuermer, Muschelkrebse, Blasenschnecken, Hydren, Huepferlinge, Wassermilben uvm.


Nur mal so am Rande: du bist seit 1 1/2 Monaten hier im Forum und hast schon zu mehr Sachen seinen Senf dazu gegeben, als ich in über einem Jahr, gut das ist dein Ding.
Aber wenn du 13 Jahre keine Aquarium hattest und erst seid kurzem wieder damit zu tun hast, solltest du dir vielleicht überlegen ob du überall das nachplapperst was du in den letzten ein, zwei Monaten auf geschnappt hast.

Ich habe seid 22 Jahren Aquarien und wenn ich sage Würmer im Aquarium sind normal, dann mache ich entweder seid 22 Jahren alles falsch oder ich habe einfach mal Recht. Würmer sind für mich erst ein "Problem", seit ich mich ernsthaft mit Garnelen beschäftige und ständig jemand mit Halbwissen ankommt und meint sie sein Gefährlich.
Ich habe mich vor 1 1/2 Jahre, wieder besseres Wissen, von der Planarienhysterie anstecken lassen. Dass passiert mir nicht noch mal...

MfG
 
Huhu,

mit den entsprechenden Fischen ist die Anzahl der "USO"s ganz schnell reduziert, da bin ich mir sicher. Meine Mutter hat schon lange Aquarien mit Fischen, und jetzt erstmalig ein Garnelenaquarium, in dem lediglich ein paar Welse zusätzlich wohnen. Sie war und ist ganz erstaunt, was da auf einmal alles im Becken herumschwimmt, von dessen Existenz sie vorher noch nie gehört hat...
 
:hehe::hehe::hehe:
Das ist ja mal eine interessante Logik.
Nur weil du die vielen verschiedenen Krabbler vielleicht nicht gesehen hast, muss das nicht bedeuten, dass sie nicht da sind/waren.

Wenn sie da waeren, bzw. geblieben waeren, haette ich sie sicherlich gesehen ;)

Die fressen das meiste von dem Kram was einem erst im Garnelenaquarium auffällt weil eben keine Fische da sind. Alles was Scheibenwuermer, Muschelkrebse, Huepferlinge und Co frisst, frisst auch kleine Garnelen weshalb man Garnelen halt nicht mit größeren Fischen hält.

Huhu!

Du hast voellig Recht, darueber hatte ich nicht nachgedacht :rolleyes:

Entschuldige bitte meine uebereilige Antwort, war wohl ein wenig zu spaet gewesen fuer meine Zellen :D

Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich selbst in der Einfahrphase nichts lebendiges gefunden hatte.

Gruß Arek
 
Zurück
Oben