Get your Shrimp here

Alle ausser 2 tod...war es der Nitrit Peak? Oder die Walnußblättern?

holzminden

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2010
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.345
Hallo

Ich habe mir am Freitag ein Aquarium aufgestellt (literzahl weiss ich gerade nicht, es ist aber ein bisschen größer als ein Nano-Cube). Jedenfalls, habe ich und mein Freund "ANGEIMPFTES WASSER" aus seiner Aquarium bei mir ins Aquarium eingekippt... wir haben auch der Filterschwamm (wegen bakterien) in meiner Aquarium ausgewrongen (haben wir öfters gemacht, und es ist nie was passiert). ICh hatte 5 Endler Guppy's und 3 Garnelen (Black Bees) im Becken und alles war okay.. und am nächsten Morgen lagen alles (ausser 2 endler) tod im Becken. Wir haben auch am Abend davor getrocknete Walnussblätter ins Aquarium getan (ich habe im Internet gelesen, das das gut sein sollte für die garnelen?).
Meine Frage, war es ein Nitrit-Peak? Oder waren es die Blätter? Und wenn es ein Nitrit-Peak war, kommt die dann wieder? Habe kein lust 20 garnelen noch mal reinzusetzen und die sterben mir dann alle wieder weg übernacht....

Vielen Dank für eure Hilfe..
Mfg
Holzminden
 
Hallo,

habt ihr beiden schon mal was von Einfahrzeit gehört?
Das animpfen mag diese Zeit ein wenig verkürzen,
aber trotzdem kann man es nicht sofort besetzen.

Die verstorbenen Tiere gehen eindeutig auf eure Kappe
 
Haste denn Nitrit mal gemessen? Haste überhaupt mal irgendwas gemessen? Hast Du die Garnelen ordentlich eingewöhnt?
Wie kommt man auf die Schwachsinnsidee Wasser in ein Becken zu kippen und direkt Fische und Garnelen einzusetzen.
Und das mit anscheinend wenig Ahnung.
Sowas kann man machen wenn man weiß was man tut und wie man es richtig macht.
Aber selbst dann ist es immernoch eine Glückssache wenn man sich nicht weiter drum kümmert.

Ich würde Dir empfehlen Dich erstmal zu informieren, dann Dein Aquarium unter Umständen nochmals zu überarbeiten und dann abzuwarten bis es ordentlich läuft.
Erst dann sollten Fische und Garnelen eingesetzt werden.
 
Hi

Also wenn Du vorhandenen Filterschlamm ins Becken gibtst und vorhandenes Wasser benutzt, das beschleunigt die Einlaufphase zwar, aber erlässt sie nicht....
Ein eingefahrenes AQ ist ein biologisches System, aber nur Schlamm und Wasser rein und dann die Pumpe an, das is noch laaaaaaaaange kein System...das war glatter Mord :(
 
Also man sollte ein Aquarium min. 2 Wochen einlaufen lassen, egal ob angeimpft oder nicht.
Wie sind die Werte im Becken?
Wie groß ist es genau? (Berrechnung: l*b*h/1000)
Hast du die Blätter von einer befahrenen Straße?
 
Deine Schelte haste schon bekommen. Bevor Du die nächsten Leichen abkescherst, informier Dich genau über die Tiere, die du halten willst. Einfahrzeit, Wasserwerte, Pflanzen, etc.


Geduld ist bitter, aber ihre Früchte sind süß:cool:
 
Hallo,

Also es ist totaler Schwachsinn mit dem Wasser. Es gibt kein "angeimpftes Wasser". Im freien Wasser sind keine nützliches Bakterien vorhanden. Diese hast du nur im Filterschwamm und im Biofilm an jeder Fläche die mit Wasser in Berührung kommt.

Das man die Einlaufzeit nicht umgehen kann, was hier steht kann ich nicht bestätigen. Ich hab einige Becken sofort besetzt und es gab keinen Nitritpeak, denn ich hab Ausreichend Klärschlamm aus meinem großen Becken genommen. Anscheinend wars bei dir zu wenig ;) Das letzte Becken war mit einem Besatz von Kardinalsgarnelen. Ich hatte dort 0 Aufälle. Meine Technik habe ich schon erfolgreich bei Großcichliden aller Art durchgeführt und ich hatte nie einen Ausfall. Fakt ist mit Ausreichend Bakterien verkürzt sich die Einlaufzeit auf 0. Genauso ist meiner Meinung nach die Einfahrdauer von 3 Monaten, was ich in diesem Forum schon gelesen habe nicht notwendig. Vorallem wenn diese Becken ohne Besatz eingefahren werden. Es fehlt einfach der Eintrag der Sedimente oder Abfallstoffprodukte um eine stabile Bakterienkultur entwickeln zu lassen.
 
Hi Holzminden.

leider muss man es Dir so sagen "selbst Schuld und wäre deffintiv vermeidbar gewesen" !!!!!!!

Besonders wenn Dein Freund nen AQ schon hat war es aber auch etwas leichtsinnig von Ihm zu glauben dass soetwas funktionieren kann.

Sorry ja, und wer hat schon Lust über Nacht 20 Garnis kreidebleich da wieder raus käschern ???

Hatte selbst vor lauter Ungeduld mal vor paar Wochen sowas ähnliches zwar gemacht, aber ich dachte mir ok "bei einer Woche wo ich den Verkäufer schon ausgebremst hatte ohne Ende mir die Tiere erst frühestens dann zuzusenden, wäre ich schon auf der sicheren Seite ?

Als dann nach über 2 Wochen auf einmal Nitrit auftauchte gerade dann als mein blutsfremder Zweitbesatz ankam und bei dann guten 20 Garnelen im Wasser, fing ich mir durch dann tägliche Teilwasserwechsel erstmal nur so 1 - 2 blaue Augen schon ein.

Nur sorry so total ohne Einfahrzeit, und nur zu glauben dass es mit nen bisschen an impfen bei den doch arg Wasserwerte empfindlichen Garnelen funktioniert....sorry ja jeder Aquarien Guide sonstwas Gratis Prospekte steht schon mindestens ne Einlaufphase von 14 Tagen drinne.

Und das hat seinen Grund !!!

Versuch daraus was zu lernen.

PS: Mowen Kommentar zu Deinem Beitrag erspare ich mir

Gruß
Michael
 
Hallo
Und wenn das jetzt alle so machen wie du, wo es funzt, lesen wir tausend Beiträge, Garnelen tot, Fische tot.
Und in diesem Fall, zuwenig Schlamm?Oder waren es die Blätter?
Also für mich war es ne Hauruckaktion, vielleicht auch noch Anfänger auf dem Gebiet und zum leid der Tiere.
Hoffe nicht das nun alle ihre neuen Becken so einfahren, oder eher nicht einfahren
 
Hey Ilka,

Anfänger sollten einfach 4 Wochen die Füße still halten immer mal ein wenig Futter reinschmeißen und die Werte messen.

Meine Methode die hier auch nicht ausreichend geschrieben ist, ist absolut nichts für Anfänger ;) Wenn unser Threadersteller mal Nitrit gemessen hätte, würde er sehen das er einen Nitritpeak hatte. Das Problem bei unserem gemeinsamen Hobby ist einfach nur, dass die Leute sich nicht so intensiv damit beschäftigen wie man es eigentlich sollte, weil es hier um Lebewesen geht.

Grüße

Marcel
 
... Anfänger sollten einfach 4 Wochen die Füße still halten immer mal ein wenig Futter reinschmeißen und die Werte messen ...
... Meine Methode die hier auch nicht ausreichend geschrieben ist, ist absolut nichts für Anfänger ...

Moin Marcel,

ja, und genau aus diesem Grunde für Dich und hier im Forum "Anfänger fragen - User antworten":

Dann schreibe sowas gar nicht erst, ohne es zu erläutern. Das ist kontraproduktiv, wird von 90% der Leser selektiv aufgefasst und hilft keinem. Denn wenn man jetzt plan Deine Aussage und die vom TE vergleicht, hat er ja oberflächlich alles richtig gemacht aus Deiner Sicht. Wenn Du also jetzt im Nachhinein Einsteigern rätst, vier Wochen die Füße still zu halten, gilt das gleiche für diese Aussagen von Dir an dieser Stelle.

@ Holzminden:

Im Nachhinein werden Deine Todesfälle nicht mehr eingrenzbar sein. Es muss noch nichtmals der oft beschworene Nitritpeak gewesen sein, genauso gut hätte es auch eine Ammonium-, oder je nach pH-Wert, eine Ammoniakvergiftung sein können, also die "Vorstufe" zu Nitrit.
Auch hätten im "Altschlamm" eine ganze Menge obligater anaerober Bakterien sein können, die ganz einfach im sauerstoffreichen Milieu verreckt sind und dadurch als "Biomasse" den Abbauprozess (und damit auch den Sauerstoffbedarf) erheblich belastet haben.

So einfach ist das ganze nicht, und vieles von dem, was "alte Hasen" nach Gefühl/Erfahrung aus dem Ärmel schütteln und meist hinbekommen, kann durchaus nach hinten losgehen, zumal bei Dir im Becken auch noch ein kleineres Wasservolumen hinzu kommt.
 
Hey Klabauter,

Sicherlich hast du recht damit was du sagst! Ich hab einfach manchmal ein Problem damit, wenn pauschale Antworten gegeben werden die einfach so nicht stimmen. Wie z. B. Ohne Einlaufzeit gehts nicht oder Ich wässer meine Pflanzen 1-3 Tage. Da könnt ich verrückt werden :D Es werden einfach manche Dinge geschrieben und als Gesetz dargestellt. Es führen viele Wege nach Rom und ich versuche einfach nur meine Erfahrung für andere Leute zugänglich zu machen. Fühle mich manchmal wie im Baumarkt in der Zooabteilung.

Gruß

Marcel
 
... Ich hab einfach manchmal ein Problem damit, wenn pauschale Antworten gegeben werden die einfach so nicht stimmen ...

Ahoi Marcel,

aye - habe ich jeden Tag hier ... ;)

... Da könnt ich verrückt werden ...

Nein, bin ich schon ... in diesem Stadium ist vieles einfacher ... :hehe:

.. Es werden einfach manche Dinge geschrieben und als Gesetz dargestellt ...

Ja - und nein: Siehe es auch andersherum bitte, von der Warte Deiner aquaristischen Jahre aus, und unter Berücksichtigung der Pamphlete der Industrie, die aber auch alles wie eine 5-Minuten-Terrine darstellt. Denn gewisse Gesetze gelten dennoch, und sie zum eigenen Gunsten arbeiten zu lassen erfordert mehr als zwei Zeilen hier oder ein buntes Blatt der Industrie. Was Du funktionierend aus dem Ärmel schüttelst ohne darüber nachzudenken ist für einen Einsteiger immer noch höhere Mathematik.

... Es führen viele Wege nach Rom und ich versuche einfach nur meine Erfahrung für andere Leute zugänglich zu machen ...

Ist ja auch richtig, aber nicht an dieser Stelle - und mit der Methode "laufen lassen", nach einer Woche ein paar Schnecken rein, nach zwei Wochen ein paar Blätter, usw. ist jedenfalls aus diesem Grunde noch kein Drama entstanden ...

So, wollte Holzminden das Thema nicht shanghaien, also Entschuldigung bitte!
 
habe jetzt ein super schlechtes gewissen

Danke für eure Antworten....
Ich habe jetzt ein super schlechtes gewissen wegen die toten tiere...ich kann mit dem Thema Tod sehr schlecht umgehen. Wir (ich) haben die Nitritwerte gemessen und es war <0,3. PH war glaub ich bei 6,5, und was wir sonst so gemessen haben weiss ich nicht mehr.

Also was jetzt? Soll ich jetzt 14 tage lang garnichts ins Becken setzen? Und was ist mit den Wallnußblätter....vertragen Garnelen den überhaupt getrocknete Walnußblättern? (Die waren weit weg von ein befahrene Straße, und ich habe sie vorher gewaschen mit klaren kalten wasser bevor ich sie ins becken getan haben).

danke nochmals, und nimms mir bitte nicht übel...ich fange erst gerade an damit, kenne mich noch nicht aus mit Aquarien.

bis dann, ich freue mich auf eure antworten.
von
holzminden
 
Hi
Und für die nächsten Wochen wo es einfahren sollte/muss
Hier sind tolle Beiträge zum lesen und verstehen und lernen und umsetzen :)
Querbeet lesen und fragen ...
Viel Spass im Forum
 
Hallo nochmal,

ja du sollst jetzt die füsse stillhalten 2-4Wochen,
und Nitrit messen-und auf keinen Fall gleich wieder Tiere einsetzen
Die Walnusslaub Blätter sind sicherlich nicht schuld an deinen gehimmelten Garnelen,
hab die in jedem Becken.
 
Moin Holzminden,

... ich fange erst gerade an damit, kenne mich noch nicht aus mit Aquarien ...

Nö, übelnehmen brauch' ich Dir nichts, das haben Deine Tiere schon gemacht ... also, lern was daraus, damit es nicht heißt: "Der Tod war sein ständiger Begleiter."

Walnussblätter: Von hier aus, nach allen Regeln der Kunst - ich habe sie auch im Becken, und solange der Baum nicht auf einer Deponie wächst, an einer Straße steht oder im Sprühbereich von Agent Orange liegt ... nein, das sollte nicht der Auslöser sein.

Hast Du neu gekaufte Pflanzen im Becken drin?
 
Ja die pflanzen sind neu gekauft...macht das ein unterscheid aus? Ob neu oder alt?
 
@ Klabauter: Wir Zwei verstehen uns.

@ Holzminden: Wieviel Liter hat denn dein Becken bezüglich der Fische?
 
Zurück
Oben