Get your Shrimp here

Amanos kleben am Filter

Deleted member 17666

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2010
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.567
Hallo zusammen,

nun hat es mich doch tatsächlich auch erwischt – trotz aller Vorsicht :(

Aber von Anfang an:

Ich habe seit 2 Jahren ein 180 L AQ mit 16 Amanogarnelen und ein paar Fischen (eine Barschfamilie, 5 Beilbäuche und 15 Funkentetras).
Bisher ist immer alles gut gegangen, hab peinlich auf Sauberkeit etc geachtet und auch meine Pflanzen immer nur bei ein und dem selben Händler gekauft. Bis letzte Woche dachte ich, es wären Dennerle-Produkte, die er dort immer verkauft hat.
Nie hab ich Medis oder ähnliches ins Becken gegeben. Eigentlich alles perfekt – Wasserwerte auch immer supi.

Nun, letzte Woche hab ich dann auf der Messe in Duisburg 10 Dennerle Pflanzen aus dem Angebot gekauft – super Preise, wie ich dachte und freute mich natürlich. :D

Habe das meinem Händler erzählt, der mich dann darauf aufmerksam machte, dass Dennerle durchaus kräftig düngt und er fast nur noch Tropica verkaufen würde ( hab ich nie bemerkt, es hängt überall Dennerle-Werbung rum und ich hab die Schildchen nicht genau studiert )
Also hab ich die Pflanzen nun 1 Woche mit täglichem Wasserwechsel gewässert, hab auch zusätzlich noch Garnelenwasseraufbereiter in die Eimer gegeben, in der Hoffnung, dass Schadstoffe gebunden werden....

Das war wohl Fehler Nr. 1 – zu kurze Wässerung???

Dann kam wohl noch Fehler Nr. 2 dazu ... da ich mir Aufsitzerpflanzen gekauft hatte, brauchte ich ja Holzstücke, auf denen ich die Pflanzen befestigen kann. Ich hatte noch Holz, was ich auch schon in div. AQs hatte - aber eben dort habe ich auch mit Esha oder anderen Mitteln/Medis gearbeitet. Also hab ich diese Hölzer ( recht kleine ) auch eine Woche gewässert....

Gestern habe ich dann alles dekoriert und auch rund 40 Liter ausgetauscht. Bis gestern Abend war alles im Lot, ich hab immer wieder nachgesehen, ob alles okay ist....

Heute morgen hingen alle Amanos am Filter, keine tot aber alle knubbelten sich dort – hab ich so noch nie gesehen.... ich musste dann aber erst mal zur Arbeit.

In der Mittagspause bin ich dann kurz heim gefahren, weil mir das keine Ruhe gelassen hat. Und zu recht, alle immer noch am Filter versammelt, sonst nix besonderes zu sehen. Als etwas träge würde ich sie vielleicht bezeichnen.
Habe dann den schnellsten WW meiner Zeit hingelegt – 80 Liter im null Komma nix gewechselt – ich musste ja auch wieder ins Büro zurück - und die Pflanzen auf den Hölzern, sowie alle Hölzer, die ich aus dem Altbestand hatte, wieder rausgenommen......

Noch bin ich im Büro, ich hoffe, wenn ich heim komme, leben noch alle und das hat gereicht....

Nun, ich war bisher immer soooo gewissenhaft, immer hat alles gepasst. Fische die erkrankten, wenn so was mal vorkam, hab ich in Quarantäne behandelt – aber bei dem Holz hab ich mir gar nix gedacht ...
Kann es sein, dass sich die Medis dort abgelagert hatten?



Ich will einfach nicht glauben, dass es die Pflanzen waren – ich hab 1 Woche täglich mit viel Wasser gespült – da muss das Düngerzeug doch weg sein ....

Im Moment bin ich total verunsichert....:(

Wie viel WW kann ich notfalls eigentlich an einem Tag machen? Heute Mittag waren es 80 Liter – geht das heute Abend noch mal oder ist das zu stressig?

Gibt es etwas (Mittelchen oder so), was ich den Garnelen zukommen lassen kann, damit sie sich leichter erholen?

Das Thema gab es hier schon so oft – ich hab gedacht, ich hab alles richtig gemacht und nun?
Suuuuper Leistung :o

Sollte heute Abend alles soweit okay sein – kann ich das Holz eigentlich wieder schadstofffrei bekommen? Abkochen oder so?

Ach ja, ich hab auch noch einen alten Auströmerstein eingewechselt, weil der im AQ dicht war – hab ihn mit heißem Wasser übergossen und dann erst eingesetzt – reicht das auch nicht?
Das könnte Fehler Nr. 3 gewesen sein... den Stein hab ich heute Mittag aber auch sofort wieder rausgerupft.

So, das war mein erster Beitrag – nur so hab ich mir den eigentlich nicht vorgestellt.... * grummel *

LG und danke schon mal für evtl. Tipps, wie ich nun weiter vorgehen sollte... :)

SpottedDrum
 
So, evtl - ich hoffe es zumindest - komme ich mit einem blauen Auge davon....
Nach der Arbeit saßen alle Garnelen wieder oben am Filter - sichtlich unzufrieden.
Ich bin dann erst mal schnell zu meinem Händler gefahren. Der meint, dass das Holz, welches mit Esha in Berührung kam, schuld ist.
Habe jetzt noch mal 40 Liter gewechselt, mehr sollte ich nicht. Vor den Filter habe ich nun einen dicken Sack Aktivkohle gehängt.
Die ersten Garnelen kommen wieder runter *freu*
Ich hoffe, die Kleinen erholen sich nun doch noch mal - ich ärgere mich so, da es ja nun einfach mein Fehler war.... :-(
Der Händler meinte, man kann Kupfer nicht durch Wässern von der Wurzel entfernen, ich soll das Holz einfach wegwerfen. Mach ich nun auch ....
Ich hab mir etwas Deko-Kunststoff-Holz gekauft, da werde ich mein Farn aufbinden, nachdem ich es jetzt noch mal bis zum Wochenende wässere. Immerhin "saß" das auf dem verseuchten Holzstücken. Möglicherweise hängt dann nun irgendwas an den Wurzeln... wer weiß?
Man.... was ein Schreck, ich hoffe nun wird alles doch wieder gut...

LG SpottedDrum
 
Guten Morgen ,

heute morgen saßen wieder alle am Filter :-(
Was kann ich denn jetzt noch tun? Nochmal WW ist wohl ein bisschen viel für die Tiere. Oder ist es einfach so, dass die ein paar Tage brauchen, bis die sich wieder erholen?
Hat da jemand Erfahrung?

Ich mach mir Sorgen.....

LG SpottedDrum
 
Moin,

"weiden" sie das Filtermaterial evtl. nur ab, hast Du das mal beobachtet?
 
Hallo, endlich meldet sich einer :-) *freu* dachte schon, da kommt nix mehr...

Nein, sie weiden nicht ab, die sitzen unmittelbar neben dem Innenfilter dich zusammengedrängt auf der Rückwand. Die putzen nur sich selber die ganze Zeit....
Gestern abend hab ich Garnelenfutter reingegeben - keine Reaktion, normal sind die alle sofort vorne, wenn was ins Becken "fällt"
Ich fühl mich ehrlich gesagt sowas von mies... muss ja mein Fehler gewesen sein. Gibt es denn auch Amanos, die sich nach einer Vergiftung wieder erholen?
Kann ich noch irgendwas tun?

Danke SpottedDrum
 
Hoi,

hm, momentan irgendwie indifferent ... ich würde nicht 100%ig auf eine Vergiftung tippen, kann es aber nicht ausschliessen ...

Du hast ja alles "kritische" in Deinen Augen jetzt entfernt, oder?
Aktivkohle wird auch durchströmt - ist also auch gut ...
Evtl. nochmal TWW ~50% mit angepasstem Wechselwasser ...

Poste doch sicherheitshalber bitte Deine Wasserwerte - ggf. auch Ammonium & Phosphat.

Zeigen andere Bewohner Auffälligkeiten?

Zeigen die Garnelen Verfärbungen?

Tut mir leid, bin etwas ratlos ...
 
Hi,
wie hoch ist denn die temperatur? Ist vielleicht Dein Becken einfach zu kalt und die Amanos drängen sich an den Motor, weil er als einzige Wärmequelle fungiert?
So langsam gehts ja gen Winter und manch einer hats einfach kalt in seinem Zuhause (hatten heute den ersten Frost. Ganz schön frisch wenn die Heizung noch nicht läuft ;) )
 
Hallo,

aaalso:
1. ich hab noch etwas von der Vordergrundbepflanzung drin, weil mein Händler gestern felsenfest davon überzeugt war, die Pflanzen sind nicht schuld, die Wurzel, die im Esha-Becken war ist es gewesen. Er meint, die Nelen haben vom Holz "geknuspert" und sich so vergiftet, wenn noch Esharückstände auf dem Holz waren.
Hab mir aber heute schon gedacht, wenn die nachher immer noch oben hocken, fliegt die restliche Bepflanzung aber auch raus.

2. Wasserwerte liefere ich dann heute abend nach, sitze im Büro ;-) Hab alles zuhause, nur keinen Kupfertest.

3. Temperatur - immer 25 Grad .... also immer :-) bisher waren die Nelen damit sehr zufrieden.... (Heizstab ist drin)


Weitere Veränderung, die mir heute eingefallen ist, habe auf der Messe auch neues Filtermaterial von Juwel gekauft, diese Steinchen im Körbchen, das heißt Cirax - hab allerdings nicht gefragt, ob das Zeug Nelen-tauglich ist... sollte aber irgendwo vermerkt sein, wenn nicht - oder? Auf der HP von Juwel steht davon jedenfalls nichts...
(Habe nur ein Schwämmchen gegen das Körbchen ausgetauscht, nicht, dass ihr meint, ich hab den Filter komplett erneuert oder so...)
Allerdings ist das Ding jetzt ne gute Woche drin, und wenn das was schlechtes wäre, wären die Nelen doch nicht in der Nähe des Filters?


Sonst weiß ich wirklich nix mehr, ich könnte mich in den verlängerten Rücken beissen..... *sorry* dass ich Pflanzen auf der Messe gekauft habe und dann auch noch gebrauchtes Holz wiederverwendet habe....
Bisher war immer alles sauber und okay - hab sogar mal an einem WE das ganze Becken neu aufgezogen ( ist schon länger her ;-)) Boden raus, Boden rein, Rückwand getauscht, neu bepflanzt etc.... keine Probleme mit den Schätzchen.... (waren damals über Nacht in einem anderen Becken :-) )

LG SpottedDrum
 
Hm, ich würde eher mal alle neu gekaufte/eingesetzten Pflanzen rausnehmen falls echt noch welche drin hast davon!Und ruhig nochmal WW machen im kleineren Rahmen und falls der nichts bessert, einen 80/90 %.Die Wurzel kann naürlich auch mit beigertragen haben, ich tippe aber eher auf die Pflanzen!!
Ich hatte nämlich auch den Supergau erst vor kurzem mit neugekauften und nicht lang genug gewässerten Pflanzen und ist doch das häufigste Problem hier bei Garnelnvergiftungen.Ich wässer meine neuen Pflanzen nun immer noch fleißig, nach zwei Wochen hat es nämlich immer noch die Garnelen umgehauen.(diesmal habe ich das in einem extra Gefäß getestet und nur eine Garnele reingetan, die am nächsten Tag halbtot war und ich mit Garnisafe wieder hinbekommen habe>hilft bei Vergiftung)

Nochmal werde ich so schnell keine neue Pflanzen einsetzen und länger wässern, bzw. vorab immer testen und halt leider ein Garnele als Versuchskaninchen "opfern" müssen bevor es weit mehr oder alle umhaut.

viel Glück wünsch
 
Hallo,

nach 14 Tagen wässern NICHT garnelentauglich??? *dummguck*
Okay... ich hol den Rest nachher auch noch raus .... ich glaube ich schmeisse einfach alles weg. Wer weiß, unter welchen Bedingungen die die Pflanzen für die Messe gezogen haben. war zwar Dennerle und die Pflanzen sind wirklich fein und super schön - aber die waren auch sehr günstig 5 Stück div Sorten für 12-15 € ...
Aber nutzt ja dann nix... meine Tierchen sollen es wieder gut haben...

LG SpottedDrum
 
... diesmal habe ich das in einem extra Gefäß getestet und nur eine Garnele reingetan, die am nächsten Tag halbtot war und ich mit Garnisafe wieder hinbekommen habe ...
... Nochmal werde ich so schnell keine neue Pflanzen einsetzen und länger wässern, bzw. vorab immer testen und halt leider ein Garnele als Versuchskaninchen "opfern" müssen bevor es weit mehr oder alle umhaut. ...

Moin,

ich weiß ja, dass ich mich manchmal wiederhole: Daphnientest ("Wasserflohtest") - Die Kandidaten sind erhältlich beim Tümpeln (wo erlaubt), ggf. in Regentonnen, im Gartenteich - und wer Angst hat, in jedem besseren Zooladen als Lebendfutter.

Spart sinnloses "opfern" von Garnelen.

... nach 14 Tagen wässern NICHT garnelentauglich??? *dummguck* ...

Hoi,

nicht auszuschliessen - sie meine Beiträge hier in diesem Thema ...

Weiter:

Kenne zwar dieses Filtermaterial nicht, aber solange es vorher abgespült wurde dient ein Filtermaterial eigentlich nur als Besiedlungsfläche.

Warum willst Du die Pflanzen himmeln? Wässere sie noch ein wenig, mache einen Daphnientest und fertig.

Sollten Dir jetzt Zehrer im Becken fehlen, organisiere Dir übergangsweise von anderen Aquarianern preiswert Nixkraut, Hornkraut, Wasserpest, Limnophila, Limnobium, o.ä. - die sollten zumindestens dann frei von PSM sein.
 
Hallo,
hab mir eben GarniSafe bestellt, ich bekomme das hier bei meinem Händler nicht, ich denke das dauert nun noch 2-3 Tage....
LG SpottedDrum
 
Ui, hat sich überschnitten...
Werde mir den Beitrag durchlesen, danke fürs Verlinken.

Daphnientest - also die ganz normalen in den Tütchen zum Verfüttern - die krieg ich hier :-) Und wenn die überleben, dann überleben die Garnelen auch? *aha*

Leider kenne ich in meiner Nähe niemanden der auch AQ hat - muss ich so klar kommen...

LG SpottedDrum
 
Hi,
Ne, Temperatur fällt flach.
Haste genug Oberflächenbewegung? Vielleicht fehlt Sauerstoff. Wenn Du hast, häng doch mal n Belüfterstein dran.

An eine Vergiftung glaube ich irgendwie nicht. Deine Garnelen taumeln ja nicht, oder sind orientierungslos. Filtermaterial würde ich auch ausschließen.
 
...Werde mir den Beitrag durchlesen, danke fürs Verlinken. ...

Daphnientest - also die ganz normalen in den Tütchen zum Verfüttern - die krieg ich hier :-) Und wenn die überleben, dann überleben die Garnelen auch? *aha*

Leider kenne ich in meiner Nähe niemanden der auch AQ hat - muss ich so klar kommen ...

Gern geschehen ... ;)

Aye - die reagieren wesentlich empfindlicher auf Pestizide & Schwermetalle - wenn meist nach 48h keine Auffälligkeiten festzustellen sind, sollte das Wasser zumindest in dieser hinsicht i.O. sein.

Ansonsten starte 'ne Suchanfrage, ob einer evtl. eine "handvoll" Pflanzen über hat.
 
Huhu,

sorry, bin im Büro und kann daher nicht immer sofort antworten ;-)

So, nacheinander:
Oberfläche bewegt sich, Auströmer ist drin.

Vergiftung : was auch immer passiert ist, seit Wochen (eigentlich eher ewig) ist alles in Butter - ich packe Pflanzen und Wurzeln rein - zack, ist alles aus dem Gleichgewicht....
Die Amanos saßen nie so dich gedrängt in der Ecke, die sind auch alle etwas dunkler als normal, die fressen nicht ( wobei die eher zur verfressenen Bande gehören ) und die putzen ständig an sich rum und sind häufig gekrümmt...

Ich hab das Gefühl, ihr könntet recht haben, indem ihr sagt, die Pflanzen sind nicht okay - auch nach einer Woche nicht.
Gestern hatte ich ja abends noch mal 40 Liter gewechselt, Kohle rein, Filterbakterien rein ( mein Händler bestand drauf, da ich gestern insgesamt 120 Liter abgezapft hatte), Vitamine rein etc...
Ne gute Stunde später hatten sich die Garnelen auf der gesamten Rückwand verteilt *freu* , kamen aber nicht nach vorne - das war dann da, wo ich hier gepostet habe, dass die ersten Garnelen wieder runter kommen und ich es evtl geschafft habe. Heute morgen waren wieder alle oben in der Ecke - also muss im Wasser irgendwas sein, was die nicht vertragen...

Ich werde folgendes nach der Arbeit machen:
1. alle neuen Pflanzen raus
2. 50 Liter werde ich noch mal wechseln
3. werde Wasserwerte ermitteln

Ob ich die Pflanzen jemals wieder einsetzen werde, weiß ich derzeit nicht, ich fahre in 3 Wochen in den Urlaub, ich würde die ja dann kurz vorher einsetzen und das würde ich nicht riskieren wollen - meine Mama, die das AQ in der Zeit betreut, wäre völlig überfordert, wenn das wieder zu so einer Reaktion führen würde....
6 Wochen im Eimer rumstehen lassen ist auch nicht die Alternative... mal sehen.

LG SpottedDrum
 
Jetzt noch mal eine klitzekleine Frage:
Gibt es denn eine Bezugsquelle für Pflanzen die 100%ig sicher für Garnelenbecken sind? Also ein OnlineShop oder so? Hier bei mir gibt es diese in Vitro Pflänzchen nicht - zumindest nicht, das ich wüsste....
Ich kann nur Dennerle oder Tropica kaufen - mein Händler meinte gestern, mit Tropica hätte das auch passieren können ( ja wat denn nu? eigentlich war es für ihn ja die Wurzel .... und Dennerle düngt mehr als Tropica.... ich kann mir halt was davon aussuchen :o) )
LG SpottedDrum
 
ich würds immer hier im Marktplatz versuchen, ist preiswert und man kann sicher sein, dass das Zeug nicht überdüngt ist ;)

Viel Glück noch :)
 
ich würds immer hier im Marktplatz versuchen, ist preiswert und man kann sicher sein, dass das Zeug nicht überdüngt ist ;)

Viel Glück noch :)

Züchter, die selber Garnelen haben oder Bekannte/Verwandte usw. Ich würde immer eine Quelle wählen, bei der du dir zu 90% sicher bist, dass nichts im Wasser war oder an den Pflanzen ist. Leider scheint das Zeug an den Pflanzen immer länger anzuhaften oder höher dosiert zu sein. Ich kann dich schon verstehen, wer hat schon Lust 3-4 Wochen zu wässern, bevor er einsetzen kann. Mir gings ähnlich, hab alle Pflanzen allerdings entsorgt, nachdem klar war, dass sie es waren.

Muss ja nicht unbedingt der Dünger sein, können auch Schädlings- Krankheitsbekämpfungsmittel dran sein. Bei gewerblichen Händlern kann man sich da leider nie sicher sein. Letzte Lösung, lass dir Pflanzen aus dem Garnelenbecken des Händlers geben (machen leider die Wenigsten...).
 
So.
Pflanzen sind raus....
Ca 60 Liter hab ich jetzt gewechselt.
Gute Nachricht : habe keine Tote gefunden, knubbelten sich alle am Filter - haben sich jetzt beim WW versteckt. Mal sehen, ob sie später wieder raus kommen *hoff*
Becken sieht leicht gerupft aus .... aber ist schnurz, Hauptsache meine Garnelen packen das :-)
Hab die kleinen Pflänzchen alle entsorgt.
Den Aufsitzerfarn (2) und die Anubia (1) werde ich einfach in die Badewanne schmeissen - nach dem Urlaub werde ich schauen, ob sie noch okay sind - wenn nicht auch egal - wenn doch, dann Daphnientest und dann mal schauen.... Zumindest kommen die somit, wenn überhaupt, nicht vor Mitte November ins Becken - so Gott will...man hab ich die Schnauze voll :-(
Wasserwerte nehme ich, wenn ich es noch schaffe, heute abend, jetzt ist es ja gerade frisch, hab nicht daran gedacht, etwas vorher abzuzapfen...
LG SpottedDrum
 
Zurück
Oben